ubuntuusers.de

ubuntu wlan 11.10 auf acer aspire funzt nach update nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

olegb

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: 34

Hallo Leute,

nach dem Update auf Ubuntu 11.10 funktioniert leider mehr WLAN-Netzwerk nicht mehr.

Folgendes konnte ich über mein Netzwerk bisher rausfinden:

iwlist scan

lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wlan0     Failed to read scan data : Network is down

iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on

rfkill list

0: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
lsmod
Module                  Size  Used by
parport_pc             32114  0 
ppdev                  12849  0 
rfcomm                 38408  0 
bnep                   17923  2 
bluetooth             148839  10 rfcomm,bnep
snd_atiixp             19337  2 
snd_seq_midi           13132  0 
binfmt_misc            17292  1 
snd_rawmidi            25241  1 snd_seq_midi
radeon                925020  3 
snd_seq_midi_event     14475  1 snd_seq_midi
snd_atiixp_modem       18604  0 
snd_ac97_codec        106082  2 snd_atiixp,snd_atiixp_modem
ac97_bus               12642  1 snd_ac97_codec
arc4                   12473  2 
pcmcia                 39822  0 
snd_seq                51567  2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
b43                   318816  0 
joydev                 17393  0 
snd_pcm                80468  3 snd_atiixp,snd_atiixp_modem,snd_ac97_codec
snd_seq_device         14172  3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
ttm                    65224  1 radeon
snd_timer              28932  2 snd_seq,snd_pcm
drm_kms_helper         32889  1 radeon
psmouse                73673  0 
mac80211              272785  1 b43
drm                   192226  5 radeon,ttm,drm_kms_helper
snd                    55902  12 snd_atiixp,snd_rawmidi,snd_atiixp_modem,snd_ac97_codec,snd_seq,snd_pcm,snd_seq_device,snd_timer
serio_raw              12990  0 
soundcore              12600  1 snd
cfg80211              172392  2 b43,mac80211
k8temp                 12905  0 
yenta_socket           27428  0 
pcmcia_rsrc            18367  1 yenta_socket
snd_page_alloc         14115  3 snd_atiixp,snd_atiixp_modem,snd_pcm
pcmcia_core            21511  3 pcmcia,yenta_socket,pcmcia_rsrc
i2c_algo_bit           13199  1 radeon
shpchp                 32356  0 
video                  18908  0 
i2c_piix4              13093  0 
ati_agp                13242  0 
lp                     17455  0 
parport                40930  3 parport_pc,ppdev,lp
firewire_ohci          35854  0 
8139too                23283  0 
usbhid                 41905  0 
hid                    77367  1 usbhid
firewire_core          56937  1 firewire_ohci
sdhci_pci              13658  0 
sdhci                  27360  1 sdhci_pci
crc_itu_t              12627  1 firewire_core
8139cp                 22636  0 
ssb                    50682  1 b43
pata_atiixp            12967  2 

Ich habe bereits aus dem anderen Thread folgenden Befehl ausprobiert:

sudo rfkill unblock all

Leider wird dadurch mein WLAN nicht wieder lebendig

Großen Dank im voraus für die Hilfe

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben damit alles gut lesbar ist. Beachte Forum/Syntax

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

schalte dein Power Management aus mit:

sudo iwconfig wlan0 power off

test dein Wlan eventuell Neustart. Mache deine Ausgaben in Codeblöcke wegen bessere Lesbarkeit.

Gruß

bsn

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
was für eine Broadcom WLAN-Karte genau wird verwendet?

lspci -nnk | grep Broadcom
dmesg | grep b43

Es fehlt entweder noch die passende Firmware (was am wahrscheinlichsten ist) oder es muss, je nach Typ der Karte, der Broadcom Station-Treiber installiert werden. Siehe WLAN/Karten/Broadcom. Das Powermanagement wäre zusätzlich zu beachten.

olegb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: 34

Es scheint wirklcih an der Firmware zu liegen.

dmesg | grep b43

[    1.474813] b43-pci-bridge 0000:06:02.0: PCI INT A -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 9
[   13.578901] b43-phy0: Broadcom 4318 WLAN found (core revision 9)
[   15.004881] Registered led device: b43-phy0::tx
[   15.004914] Registered led device: b43-phy0::rx
[   15.004939] Registered led device: b43-phy0::radio
[   36.719066] b43-phy0 ERROR: Firmware file "b43/ucode5.fw" not found
[   36.719073] b43-phy0 ERROR: Firmware file "b43-open/ucode5.fw" not found
[   36.719077] b43-phy0 ERROR: You must go to http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/b43#devicefirmware and download the correct firmware for this driver version. Please carefully read all instructions on this website.

Gibt es evtl. auch eine Anleitung für Nichtprofis, wie man die Firmware draufspielen kann?

Bearbeitet von praseodym:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke.

olegb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: 34

Die Installation der Firmware hat geklappt, anscheinend.

iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off

Wie kann ich das Power Management auf "On" setzen?

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Mit

sudo iwconfig wlan0 power on

Lösche die vorhandene Verbindung im Netzwerkmanager und richte eine neue ein.

olegb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: 34

ähm.

ich bekomme folgende Fehlermeldung:

sudo iwconfig wlan0 power on Error for wireless request "Set Power Management" (8B2C) : SET failed on device wlan0 ; Operation not supported.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Starte neu und zeige:

iwconfig
sudo iwlist scan
dmesg | grep b43
rfkill list

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

praseodym schrieb:

Mit

sudo iwconfig wlan0 power on

Lösche die vorhandene Verbindung im Netzwerkmanager und richte eine neue ein.

Das bitte auf keinen Fall ausführen. Die Einstellung "Power Management:off" ist richtig.

olegb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: 34

praseodym schrieb:

Starte neu und zeige:

iwconfig
sudo iwlist scan
dmesg | grep b43
rfkill list

iwconfig

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off

oleg@oleg-laptop:~$ sudo iwlist scan [sudo] password for oleg:

lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wlan0     Interface doesn't support scanning : Device or resource busy

oleg@oleg-laptop:~$ dmesg | grep b43

[    1.429854] b43-pci-bridge 0000:06:02.0: PCI INT A -> GSI 21 (level, low) -> IRQ 9
[   34.839626] b43-phy0: Broadcom 4318 WLAN found (core revision 9)
[   35.061061] Registered led device: b43-phy0::tx
[   35.064313] Registered led device: b43-phy0::rx
[   35.069323] Registered led device: b43-phy0::radio
[   36.488086] b43-phy0: Loading firmware version 508.1084 (2009-01-14 01:32:01)

oleg@oleg-laptop:~$ rfkill list

0: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no

Bearbeitet von praseodym:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Sieht schon besser aus. Welche Verschlüsselung wird verwendet? Mit gemischt WPA/WPA2 hat der NetworkManager oftmals Probleme, besser reines WPA2-AES einstellen. Verbindung eventuell neu einrichten.

haiflo

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: 645

Wohnort: Feldbraten

Ich schließe mich dem Problem mal an. Im KDE Netzwerkmanager wird halt unavailabe angezeigt. Aber wenn ich

sudo ifconfig wlan0 up 

also das Wlan wirklich einschalte, und mit

 sudo iwlist wlan0 scan 

suche findet er auch sogar etwas.

Die Frage wo ist nun der Fehler und warum leuchtet meine LED Leuchte des Wlan nicht, warum erkennt KDE dies dann nicht wenn ich das über die Konsole aktiviere.

Intel 3945ABG Wlan Karte mit HW Schalter.

Wenn ich den network-manager über die Konsole neustarte, dann erkennt KDE auch die Netzwerke.

Antworten |