Muskist
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2021
Beiträge: 11
|
Hallo zusammen, das o.g. Modul war hier schon mehrfach Thema, aber da hatten die user immer Ethernet. Ich habe hier ein Notebook Asus VivoBook E410M. Das Teil hat kein Ethernet, nur WLAN mit dem RTL8821CE Adapter. Habe 22.04 von einem USB-Stick installiert. WLAN steht nicht zur Verfügung. uname sagt mir Kernel 5.15.0-43-generic #46-Ubuntu SMP. Das für WLAN erforderliche o.g. Modul ist offenbar nicht installiert. $ sudo modprobe rtl8821ce
modprobe: FATAL: Module rtl8821ce not found in directory /lib/modules/5.15.0-43-generic. Ich müsste wohl rtl8821ce-dkms installieren, habe aber kein Netz. Manuell downloaden, auf das Notebook kopieren, mit dpgk installieren dürfte wegen der Abhängigkeiten eine Tortur werden. Gibt es eine einfachere Lösung? Besten Dank schon mal!
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16576
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
USB-Ethernet-Adapter, Dockingstation, ggf. Tethering mit Smartphone und USB-Kabel (ist wie ein USB-Ethernet-Adapter für Ubuntu).
|
Muskist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2021
Beiträge: 11
|
DJKUhpisse schrieb: USB-Ethernet-Adapter, Dockingstation, ggf. Tethering mit Smartphone und USB-Kabel (ist wie ein USB-Ethernet-Adapter für Ubuntu).
Ok, danke! Tethering geht mit meinem Fairphone 3 unter Ubuntu Touch leider nicht (schon versucht). Dockingstation hab ich nicht. Bleibt wohl nur USB-Eth-Adapter. Ich begreif das gar nicht, die Hardware ist doch nicht nagelneu...
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16576
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Ich begreif das gar nicht, die Hardware ist doch nicht nagelneu...
Für das Ding ist halt noch keiner im verwendeten Kernel, relevant wäre die PCI-ID.
lspci -nnk |grep -i net -A3
|
Muskist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2021
Beiträge: 11
|
Muskist schrieb: DJKUhpisse schrieb: USB-Ethernet-Adapter
Ich erlaube mir noch eine Nachfrage: Geht da jeder beliebige Adapter? Nicht dass sich die Katze da nochmal in den Schwanz beisst...
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14841
|
Hallo Muskist, Und bitte nicht vergessen im EFI das SecureBoot zu deaktivieren, sowie Fastboot / den Schnellstart im EFI und Windows. PS: Dir war aber bekannt das dieser Rechner kein LAN Anschluß hat ..... und Chipsätze auch Patenten unterliegen. Gruss Lidux
|
Muskist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2021
Beiträge: 11
|
Lidux schrieb: Hallo Muskist, Und bitte nicht vergessen im EFI das SecureBoot zu deaktivieren, sowie Fastboot / den Schnellstart im EFI und Windows.
Hallo Lidux, danke für deine Rückmeldung! SecureBoot und Fastboot sind deaktiviert, was meinst du mit "Windows"? PS: Dir war aber bekannt das dieser Rechner kein LAN Anschluß hat ..... und Chipsätze auch Patenten unterliegen.
Jau, war mir beides bekannt.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7309
|
Muskist schrieb:
Ich erlaube mir noch eine Nachfrage: Geht da jeder beliebige Adapter?
Nein. 😎 Da es keine Adapter, sondern Konverter sind, nicht nur einfach elektrisch-mechanisch von hier nach da verbunden. Die enthaltenen Controller brauchen logischerweise auch Treiber. Eher ootb unterstützt werden 100 Mb/s, aber das ist eben auch gestern. Wenn man vielleicht noch (bis zu) 1 Gb/s Internet hat, kann man sich dann schon ärgern (da beschneidert WLAN allerdings auch bloß). Du bist nach Vendor und Device ID gefragt worden. Wenn Du die lieferst, kann man darüber Hersteller und Modell und damit Treiber ermitteln. D.h., Du könntest mit einem anderen Rechner im Netz (OS egal) das oder die .deb-Pakete ziehen und über Stick 'rüberbeamen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7309
|
Muskist schrieb: was meinst du mit "Windows"?
Fastboot ist sowohl im UEFI als auch in Windows zu deaktivieren. Sofern es Dualboot damit ist, versteht sich.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7309
|
Ach, VID:DID brauchen wir nicht, der NIC steht ja im Subject. RTL8821CE → WLAN/Karten/Realtek → http://archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/r/rtl8821ce/rtl8821ce-dkms_5.5.2.1-0ubuntu10_all.deb Über einen Stick auf den Ubuntu-Rechner kopieren, dort ein Terminal starten, in das Verzeichnis gehen und ausführen: | sudo apt install ./rtl8821ce-dkms_5.5.2.1-0ubuntu10_all.deb
|
Sollten weitere Pakete verlangt werden, mußt Du die dann genauso installieren. Kann mühselig werden, ja.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16576
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
von.wert schrieb: Ach, VID:DID brauchen wir nicht, der NIC steht ja im Subject. RTL8821CE
Es gibt unter dem gleichem Namen bei manchen Herstellern Chips mit unterschiedlicher ID, solche sind in Artikel sogar gelistet.
Diese können, müssen aber nicht, unterschiedliche Kernelmodule benötigen.
|
Muskist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2021
Beiträge: 11
|
Hallo von.wert, danke, aber von.wert schrieb: ... Kann mühselig werden, ja.
Das wollte ich gerade vermeiden. 😎 Kann ich rauskriegen, welcher - für meine Zwecke brauchbare - USB-Eth-Adapter unter meiner Insatllation ootb funktioniert?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 16576
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
|
Muskist
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2021
Beiträge: 11
|
DJKUhpisse schrieb: von.wert schrieb: ..
Es gibt unter dem gleichem Namen bei manchen Herstellern Chips mit unterschiedlicher ID, solche sind in Artikel sogar gelistet.
Diese können, müssen aber nicht, unterschiedliche Kernelmodule benötigen.
Die id ist lt. lspci -nnk 10ec:c821, ich brauche lt. Artikel also ein nicht installiertes Modul.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7309
|
Muskist schrieb:
Die id ist lt. lspci -nnk 10ec:c821, ich brauche lt. Artikel also ein nicht installiertes Modul.
Das, was ich verlinkt habe, rtl8821ce-dkms. Muskist schrieb:
von.wert schrieb: ... Kann mühselig werden, ja.
Das wollte ich gerade vermeiden. 😎
Kann ich nicht verstehen. Du hast das Notebook vor Dir stehen und wirst es doch jetzt auch nutzen wollen. Du wirst doch sehen, ob noch weiteres durch dkms nötig wird.
|