ubuntuusers.de

Network-Manager WLAN mir Prism - es macht mich wahnsinnig!!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

fridge

Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

Hallo Leute,

bin noch ein Newbie mit Ubuntu und schlage mich nun schon seit zwei Wochen mit WLAN und WPA rum. Man, was ich schon alles gelesen und ausprobiert habe, gestern habe ich alleine 7 Stunden damit verbracht.

Welchen Sachstand habe ich:

Nach viel Rumprobiererei bin ich beim Network-Manager gelandet. Den habe ich gemäß Wiki eingericht, er funktioniert auch prima, zeigt mir also meine Kabelnetzwerkverbindung als auch mein WLAN. Mit dem Kabelnetzwerk ist alles schön, wie bei den meisten, die mit WLNa Probleme haben. Beim WLAN habe ich klein angefangen, also komplett ohne Verschlüsselung. Folge kein Problem, WLAN-Netzwerk wird erkannt und connected.

"Ok" dachte ich mir nächste Stufe, WEP-Verschlüsselung 128bit. Beim connecten via NEtwork-Manager gebe ich den Schlüssel ein, das WLAN wird auch gleich erkannt, er meldet sich an ⇒ Alles wunderbar.

So, nach der Pflicht sollte die Kür folgen, sprich WPA-Verschlüsselung. Das klappt nicht. Und zwar scheitert das daran, dass ich in dem Anmelde-Dialog vom Network-Manager bei der Verschlüsselung lediglich WEP auswählen kann.

Damit nicht gleich alle schreien, das meine interne Intersil Karte mit 2.5 Prism Chipsatz das nicht kann....sie kann, nämlich klaglos in XP.

Weil sich die Orinoco-Treiber immer in den Vordergrund drängten habe ich diese kurzerhand umbenannt, damit sie nicht geladen werden. Das Aufnehmen in die Blacklist hatte übrigens nicht funktinoiert.

Meine /etc/network/interfaces ist so ziemlich leer, entsprechend den Anforderungen vom Network-Manager, sonst würde der ja nicht seinen Dienst tun.

Es gibt zwar auch eine wpa_supplicant.conf, nur wenn ich die vielen wikis zum Network-Manager richtig verstehe, managed er das eh selber. Und das ist glaube ich mit einem Treiberproblem mein Hauptfrage:

Ich kann im Network-Manager ja ein neues Netz einrichten, dort kann ich dann auch WPA-Parameter eingeben. Er erkennt aber immer mein bereits funkendes WLAN und dort kann ich eben nur WEP auswählen. Kann ich diese Einstellung irgendwo anpassen, könnte ich z.B. wie im Wifi-Radar die Netzwerkverbindung löschen??

Interessant ist auc, wenn ich mein WLAN umbenenne und ich Ubuntu neu starte, erkennt er sofort den anderen Namen (SSID) und gibt als Verschlüsselung nur WEP an.

Ich verzweifele langsam, zumal mein WLAN in XP einwandfrei unter WPA läuft.

Ich würde gerne Ubuntu mehr nutzen, aber jedesmal via Kabelverbindung zu connecten ist echt blöd.

Ich hoffe es findet sich jemand der mir weiterhelfen kann.....

Hoffentlich bis bald
Stefan

hprein Team-Icon

Avatar von hprein

Anmeldungsdatum:
16. März 2005

Beiträge: 2875

Wohnort: Duisburg

Mhm,

leider ist unser Wiki im Moment down. Ich habe beim Googeln was davon gelesen, dass der prism2.x Chip für wpa möglicherweise eine Firmware benötigt.

Gruß, Helmut

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

hprein hat geschrieben:

Ich habe beim Googeln was davon gelesen, dass der prism2.x Chip für wpa möglicherweise eine Firmware benötigt.

Hallo Helmut,

das wäre ja mal wieder ein neuer Ansatz. Ist das diese Firmware, die man sich unter Umständen auch in der Paketverwaltung runterladen kann??

Ich muss dazu sagen, dass FujisuSiemens (auf www.fujitsusiemens.de) auf Ihrer Seite auch keinen WPA-fähigen Treiber anbieten, aber auf der Seite www.fujitsupc.com genau für mein Notebook ein WPA-Treiber mit der Bemerkung "recommended" zu herunterladen angeboten wird.

Wie bereits gesagt, in XP "No problem".

Gut also eine "firmware"???!!! Ich habe so etwas im Wiki gelesen zum Thema Prism, aber da wies man darauf hin, dass dies "nur" für die Experten, die auf Wardriving aus sind, sinnvoll wäre, weil wohl ein erweiterter Befehlssatz enthalten ist.

???? Ich wähne mich kurz vor dem Ziel und doch ist es noch nicht erreicht.......

Stefan

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

Hi,wäre das für dich Interesant.
Prism2?highlight=%28Kategorie/Netzwerk%29

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

Mr.Ed hat geschrieben:

Hi,wäre das für dich Interesant.

Hallo Mr. Ed,

das habe ich zwar schon gelesen, aber in der Einführung stand halt, dass das für "Normalanwender" nicht notwendig ist. Ich werde jetzt trotzdem mal ausprobieren.

Gruß
Stefan

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

Mr.Ed hat geschrieben:

Hi,wäre das für dich Interesant.
Prism2?highlight=%28Kategorie/Netzwerk%29

Da steht aber nichts von WPA sondern nur von WEP???

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

WPA-Verschlüsselung schaust du hier.
WLAN/Verschl%C3%BCsselung

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

@ Mr.Ed

Ich versuche das ganze im Augenblick mittels Network-Manager zulösen, da ich mit der manuellen Konfiguration gar keinen Erfolg hatte und ich beim NEtwork-Manager wenigstens eine Gui habe (Windows geprägt... 😕 )

Außerdem sind die Empfehlungen des Links nicht für Dapper geeignet, dort gibt es andere Konfigurationen in der wpa_supplicant.conf bzw. in der interfaces.

Stefan

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

WLAN/Konfiguration
Wie wäre es damit,ist für Dapper.

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

kenne ich auch schon, wie gesagt, habe meine dateien genauso nach gebildet, aber mein notebook will trotzdem kein wpa. ich habe aus lauter verzweiflung das system auch schon 3 mal neu aufgesetzt, leider auch keinen erfolg. man spielt ja soviele MÖglichkeiten dann durch, dann man irgendwan nicht mehr weiß, was man alles gemacht hat.

mich interessieren würde eine Art Manual für den NEtworkmanger, damit man da mal ansetzten kann.

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

na klar 😕

tba

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2006

Beiträge: 324

habe einen guide gefunden. Vielleicht hilft es dir. http://linux.junsun.net/intersil-prism/

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

der Artikel ist interessant. Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Prism erst ab einer station firmware 1.7 wpa kann, bei der eingabe hostap_diag wlan0 wird mir 1.4.1 angezeigt.

werde mal lesen.... bis gleich

fridge

(Themenstarter)
Avatar von fridge

Anmeldungsdatum:
16. September 2006

Beiträge: 41

Wohnort: Berlin

so, kleiner zwischenstand:

jetzt weiß ich, warum in windows WPA funktioniert. Dank des letzen Links konnte ich erfahren, was es mit der station firmware aufsich hat. die PRISM II 2.50 hat verschiedene release stände. dank des befehls hostap_diag wlan0 konnte ich die releasestände in ubuntu abfragen. auf der besagten linkseite wird erklärt, wir man seine karte flashed. aus vereinfachungsgründen habe ich mich für die windows version entschieden. man kann ein flashproggi runterladen. dabei sind einige tools. in windows zeigt mir das programm einen anderen releasestand an. wie ich dann dem How-To entnehmen konnte, gibt es firmware versionen, die nur im RAM geladen werden. diese werden anhand eines anderen Buchstaben erkannt: A...... = Ram -Version, P..... =Eprom-Version; und was zeigt mir Windows an???? Natürlich die RAM version. Das erklärt warum ich mit dem Windowstreiber WPA machen kann und mit Linux bisher nicht.

Soviel dazu; habe meine Karte erfolgreich geflasht, nun werde ich in Ubuntu meine Spielerein mit dem Supplicanten und dem NEtworkManager wiederholen, wohlwissend, dass es jetz klappen müsste....

bis gleich

Antworten |