Coffmon
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2008
Beiträge: Zähle...
|
Hi, ich habe seit gestern einen Dell Vostro 1310 und habe mir auf anraten von Freunden Ubuntu installiert. Bin also absoluter Neuling was linux angeht. Das System läuft soweit, allerdings habe ich nun Probleme mit dem WLan. Ich finde zwar meinen Router (Netgear, WEP) kann aber keine Verbindung aufbauen. Habe bereits nachgeschaut, ob die Karte überhaupt erkannt wird. Laut iwconfig wird sie das und ist auch an. Bei der WLan-Karte handelt es sich um die Intel® PRO/Wireless 3945ABG 802.11a/g Wi-Fi-Minikarte. Hoffe, die Daten reichen aus, um eine erste Hilfe zu geben. Gruß, Coffmon
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo, hast Du schon eine Lösung gefunden? Ich habe mir heute einen 1310 bestellt mit der selben WLAN-Karte! Läuft denn alles andere? Wie zum Beispiel Webcam, Multimediatasten etc.? LuckyKvD P.S. Wie lange hat die Lieferung des Notebooks von Dell gedauert?
|
xenon.mr
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2007
Beiträge: 79
Wohnort: Frankfurt am Main
|
Hallo, ich nutze ebenfalls einen Vostro1310. Diesen bekam ich mit Vista ausgeliefert, installierte mir jedoch direkt nach erhalt Ubuntu. Bei mir läuft eigentlich alles ohne Probleme (mal abgesehen vom internen Micro, das bekomme ich nicht zum Laufen). WLAN, Webcam, die Multimedia-Tasten etc...funktionieren tadellos. Die Webcam solltet Ihr mal mit "Cheese" oder der Videofunktion von "Skype" testen (Der Camorama Webcam-Betrachter erkennt die Webcam nicht). @ Coffmon: Vllt bringt es was, wenn du die MAC-Adresse deiner Karte im Router fest einträgst @ LuckyKvD: Die Lieferung dauerte bei mir ca. 3 Wochen so long
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Das mit dem internen Mikro find ich doof! Was glaubst Du voran es liegt? Hilft ggf. eine andere Distri? Welches Ausstattung hat Dein Vostro 1310 und bist Du zufrieden?
|
Coffmon
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2008
Beiträge: 2
|
hi, ich hatte einfach die falsche verschlüsselung angegeben. webcam und micro hab ich bisher nicht getestet. die multimediatasten funktionieren soweit. bin auch mit dem vostro generell sehr zufrieden. lieferung hat ungefähr 4 wochen gedauert. die austattung entspricht der mittleren standardkonfiguration auf der dell homepage, hab allerdings ne 250gb platte drin. gruß, coffmon
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Wenn mir jetzt noch jemand erzählt, dass das Mikro läuft, das wäre klasse!
|
xenon.mr
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2007
Beiträge: 79
Wohnort: Frankfurt am Main
|
Meins läuft jetzt, nachdem ich "Digital" in den Audio-Einstellungen eingeschaltet habe. so long
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo xenon.mr, gibt es sonst noch Stolpersteine die ich als Linuxanfänger beachten muss und umschiffen kann? Gibt es einen Ruhezustand in Linux aus dem man das Notebook erwecken kann? Oder muss immer gebootet werden? Man bin ich auf mein Vostro gespannt... ☺ Hast Du Compiz Fusion - Effekte? Und wo muss ich auf "Digital" umstellen? LuckyKvD
|
xenon.mr
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2007
Beiträge: 79
Wohnort: Frankfurt am Main
|
Nunja, Du wirst wohl ein bisschen was bei Google nachschlagen müssen, aber ich persönlich finde das sich der Umstieg lohnt. Ein stabiles System und jede Menge OpenSource Software sind der Lohn für die Mühen ☺ Durch einen Doppelklick auf das Lautsprechersymbol (Lautstärkeregelung ähnlich wie bei Windows) öffnet sich ein Dialogfenster wo Du die einzelnen Lautstärken anpassen kannst. Dort kann man unter dem Reiter "Bearbeiten/Einstellungen" wählen und dort "Digital" anwählen. So hat es nun zumindest bei mir funktioniert. Ich nutze häufig den Standby-Modus (Bereitschaft). Der Ruhezustand wird auch angeboten, diesen habe ich aber bis jetzt noch nicht getestet. Compiz-Fusion wurde mit ubuntu 8.04 direkt mitinstalliert wenn ich mich recht erinnere. Was man noch installieren muss ist der "compiz-settings-manager", um weitere Einstellungen an Compiz vorzunehmen. Da ich den Laptop jedoch häufig unterwegs benutze, habe ich diese relativ früh komplett abgestellt. Sieht schick aus, ist aber eigentlich unnütze spielerei 😉 so long
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Du hast mich wirklich richtig neugierig gemacht! Der Auslieferungszustand ist ja mit Vista. Dort befindet sich doch eine Recovery Partition, oder? Wird die bei der Installation gelöscht? Was ist wenn ich doch wieder Vista will? Musstest Du viel frickeln? Mit welchen Programmen benutzt Du die Mulitmediatasten (Musikplayer, DVD-Player)? LuckyKvD
|
xenon.mr
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2007
Beiträge: 79
Wohnort: Frankfurt am Main
|
Du bekommst von DELL auch ein Vista auf DVD mitgeliefert, dieses kannst Du natürlich jederzeit wieder installieren. Bei meinem habe ich alles gelöscht (auch die Recovery-Partition), da ich für alle von mir genutzten Programme eine Alternative unter Linux gefunden habe und somit kein Windows mehr benötige. Frickelarbeit hatte ich keine, ich hatte schon andere Versionen von Ubuntu auf anderen Rechnern installiert, da hatte ich Frickelarbeit. Die linux-backports-module zu Deinem Kernel musst Du noch installieren damit die WLAN LED funktioniert, sonst fällt mir gerade auf Anhieb nichts ein. Die Multimedia-Tasten nutze ich im Moment nur mit einem Audio-Player (Audacious, ähnlich Winamp). Mit VLC funktionieren sie standardmäßig nicht, vllt gibts da aber ne Funktion um dies einzuschalten. so long
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Jetzt wird es peinlich –> Was sind linux-backports-module?? - Ach ja, nutzt Du Gnome oder KDE?
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Hast Du mich vergessen? ☹
|
xenon.mr
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2007
Beiträge: 79
Wohnort: Frankfurt am Main
|
Ups, da war ja was 😀 Wenn ich mich recht erinnere, sind dort weitere Treiber enthalten (Bitte um Korrektur falls das nicht stimmt). Ich nutze GNOME. so long
|
LuckyKvD
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2008
Beiträge: 58
Wohnort: Lüneburg
|
Hallo, danke für Deine Antwort, aber was sind linux-backports-module?? Habe nicht so richtig was dazu gefunden! Viele haben mir gesagt, dass Gnome genial ist, gibt es dafür auch einen gutes PIM / eMail - Programm und kann man mit einem DVB-T Stick Fernsehen gucken? (Wenn ja mit welchem Programm?) LuckyKvD
|