@ubunux
Die Karte läuft ja unter XP problemlos. Ich denke ich werde eher den Networkmanager entsorgen und den vorerwähnten "Wicd" nutzen
Zitat:
Networkmanager verfolgt mit der konfigurationsfreien Anbindung von WLAN-Karten an Funknetze ein nobles Ziel- In unserem Test gelang dies auch eindrucksvoll
mit einer Intel-2200BG-Karte (ipw2200). Die standardmäßige Installation von Networkmanager führt unter Umständen jedoch Ubuntus "It-just-works"-Philosophie schnell ad adsurdum. So kam im Test einer WLAN-Karte mit ACX100-Chipsatz keine Verbindung zustande, obwohl dieser Chipsatz... Dass der Network-Manager von Linux unterstützte WLAN-Karten nicht handhabt, macht die Suche nach einer passenden Hardware eben nicht leichter
Quelle: linux-user Heft-DVD Seite III
Nun habe ich aber ein wenig gegoogelt und jemanden in Australien gefunden, der zufällig das gleichte Thinkpad T41p mit Ubuntu 7.04 (bzw. vourher auch 6.x betreibt). Bei ihm lief die WLAN-Karte mit Atheros AR5212 "out-of-the-box". Er hat mir auf Anfrage nettwerweise die outputs von iwconfig, network/interfaces .. gemailt. Ich habe meine Einstellungen entsprechend geändert, hatte aber auch keine Wirkung.
Eine andere mini-PCI Karte will ich aber nicht einbauen.
Ich versuche es heute nochmal mit dem Windowstreiber über Ndiswrapper.