Hallo,
mein Problem ist, dass dhcp erst nach etlichen Aufrufen eine IP-Adresse liefert.
D.h. nach Systemstart ist keine Verbindung da. Erst, wenn ich mehrfach! auf der Console
"dhclient wlan0" aufrufe, liefert mein Router eine IP und ich bin online. Unter Vista
funktioniert der Router einwandfrei. Ich habe meine SSID nicht versteckt und
die dhcp-Einstellungen im Router sind auch ok.
Ich habe Ubuntu 7.04 installiert. Meine WLAN Karte ist IntelWireless WiFi Link 4965AGN
Ich habe mich bei der Installation ziemlich genau an die Anweisungen im WIKI gehalten.
Also, ich habe leider sehr wenig Ahnung von Linux und weiss überhaupt nicht, woran das
jetzt liegen kann. Danke für Hinweise. Hier die notwendigen Angaben (hoffe, es fehlt nichts):
iwconfig:
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:"simpson" Mode:Managed Frequency:2.457 GHz Access Point: 00:12:17:CC:F4:56 Bit Rate=54 Mb/s Fragment thr=540000 B Power Management:off Link Quality:75/100 Signal level:-48 dBm Noise level:-96 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
/etc/network/interfaces:
auto lo iface lo inet loopback iface eth0 inet dhcp auto eth1 iface eth1 inet dhcp auto eth2 iface eth2 inet dhcp auto ath0 iface ath0 inet dhcp iface wlan0 inet dhcp wpa-driver wext wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf auto wlan0
/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf:
eapol_version=1 ap_scan=1 network={ ssid="simpson" scan_ssid=1 proto=WPA key_mgmt=WPA-PSK pairwise=TKIP group=TKIP psk="xxxxx" }
lspci liefert:
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Unknown device 4229 (rev 61)
im Verzeichnis /etc/ndiswrapper ist ein Verzeichnis netw4x32 mit den entsprechenden Dateien.
in /etc/rc.local:
#!/bin/sh -e ifdown wlan0 ifup wlan0 exit 0