ubuntuusers.de

o2 Multicard und UMTS-Modul

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

spassel

Avatar von spassel

Anmeldungsdatum:
24. April 2008

Beiträge: 81

Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

ich habe mir bei o2, wegen eines neuen Smartphones direkt eine Multicard bestellt, damit ich die andere Karte in meinem Laptop (Thinkpad X230) fürs UMTS-Modul nutzen kann. Ich hatte das Modul schon vorher mit der Karte eines Freundes gestestet - allerdings ist seine Karte nicht von o2 gewesen. Im Test funktionierte alles out-of-the-box. Seit ich die Multicard von o2 nutze, klappt es aber leider nicht mehr. Mit meinem Smartphone geht alles gut, aber mein Laptop will sich nicht verbinden. Ich habe über den Network Manager pay-by-time und pay-by-MB getestet.

Ich habe bei der Recherche hier im Forum (leiden Link nicht parat) gelesen, dass es bei o2 angeblich so sei, dass man eine reine "Surfkarte" benötigt, für die ein gesonderter Tarif gilt. So dass ich nicht das Volumen meines Smartphones auch per Laptop nutzen kann, was ich ziemlich merkwürdig fände. Schließlich wurden mir die Karten zugeschickt, nachdem ich mit einem o2-Mitarbeiter gechattet habe. Er kannte die Situation also.

Hat jemand vielleicht Rat?

Gruß

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hast du denn dieses Aktivierungsprocedere erledigt? Wenn das Modul mit der anderen Karte im Test funktioniert hat, dürfte es kein Ubuntu-Problem sein, wenn das Profil korrekt angelegt wurde. Welcher APN hierbei benutzt wird, ist bei O2 (bei anderen Anbietern aber schon!!!) an sich nicht weiter wichtig, da die Buchung bei denen vorrangig ist. Verwenden würde ich entweder "surfo2" oder "pinternet.interkom.de".

dass es bei o2 angeblich so sei, dass man eine reine "Surfkarte" benötigt, für die ein gesonderter Tarif gilt.

Davon ist mir zumindest nichts bekannt. Ausschließen kann man es aber nicht. Ggf. O2 nerven äääh kontaktieren. Muss aber zugeben, dass ich mit Multicards wenig Erfahrung habe.

spassel

(Themenstarter)
Avatar von spassel

Anmeldungsdatum:
24. April 2008

Beiträge: 81

Wohnort: Berlin

Ich habe die Karten beide freigeschaltet und nach dem Einlegen fragt der Network Manager auch den PIN ab. Aber eine Verbindung wird nicht aufgebaut. Ich habe gedacht, dass es eventuell doch noch einen Schritt gibt, den ich übersehen habe, aber scheinbar liegt es wirklich an o2.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Du kannst ja mal zur Sicherheit diese Liste abarbeiten. Wenn du nicht oben erwähnt hättest, dass du mit der anderen Karte erfolgreich im Netz warst, würde ich empfehlen, sich um das eingebaute Modem zu kümmern, falls von Qualcomm (siehe auch das Wiki),das einige Vorarbeit bräuchte.

Viel Erfolg!

spassel

(Themenstarter)
Avatar von spassel

Anmeldungsdatum:
24. April 2008

Beiträge: 81

Wohnort: Berlin

Habe ich bereits getan. Im Gespräch mit o2 sagte man mir auch nichts davon, dass man eine spezielle zusätzliche Karte bräuchte. Aktiviert sind auch beide Karten.

Antworten |