ubuntuusers.de

WLAN Realtek rtl8192ce

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

mgw2008

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem WLAN auf einem Lenovo W530 mit Realtek RTL8188CE Adapter. Powersafe Modus ist ausgeschaltet und das System ist auf dem neuesten Stand. lshw -c network sagt: Konfiguration: ... driver=rtl8192ce driverversion=4.4.0-38-generic.

Beobachtungen:

WLAN instabil. Läuft stabil für einige Zeit und dann disconnect gefolgt vom automatischen Neuaufbau der Verbindung aber mit häufigen disconnects nach dem authenticating (syslog). Pings auf den Router dauern mehrere 100 ms statt 0,3 ms.

Gerät kann kein 5GHz sondern nur 2,4 Ghz - selbst mein 10 Jahre alter T60 verbindet sich mit dem 5 GHz-Netz...

Jeder Rat willkommen -mgw

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Teste mal das hier. Reicht das nicht, dann zeige alle Terminal-Ausgaben von hier in Codeblöcken zur "Diagnose".

Gruss

praseodym

mgw2008

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Hmm...

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
:~$ echo "options rtl8192ce swlps=0 fwlps=0 ips=0" | sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8192ce.conf && sudo modprobe -rfv rtl8192ce && sudo modprobe -v rtl8192ce 
options rtl8192ce swlps=0 fwlps=0 ips=0
rmmod rtl8192ce
rmmod rtl8192c_common
rmmod rtl_pci
rmmod rtlwifi
rmmod mac80211
rmmod cfg80211
insmod /lib/modules/4.4.0-38-generic/kernel/net/wireless/cfg80211.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-38-generic/kernel/net/mac80211/mac80211.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-38-generic/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtlwifi/rtlwifi.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-38-generic/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtlwifi/rtl8192c/rtl8192c-common.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-38-generic/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtlwifi/rtl_pci.ko 
insmod /lib/modules/4.4.0-38-generic/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtlwifi/rtl8192ce/rtl8192ce.ko swlps=0 fwlps=0 ips=0 
:~$ modinfo rtl8192ce
filename:       /lib/modules/4.4.0-38-generic/kernel/drivers/net/wireless/realtek/rtlwifi/rtl8192ce/rtl8192ce.ko
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfwU_B.bin
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfwU.bin
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfw.bin
description:    Realtek 8192C/8188C 802.11n PCI wireless
license:        GPL
author:         Larry Finger	<Larry.Finger@lwfinger.net>
author:         Realtek WlanFAE	<wlanfae@realtek.com>
author:         lizhaoming	<chaoming_li@realsil.com.cn>
srcversion:     12CB68DEC32F65409C1F94F
alias:          pci:v000010ECd00008176sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008177sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008178sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008191sv*sd*bc*sc*i*
depends:        rtlwifi,rtl_pci,rtl8192c-common,mac80211
intree:         Y
vermagic:       4.4.0-38-generic SMP mod_unload modversions 
parm:           swenc:Set to 1 for software crypto (default 0)
 (bool)
parm:           ips:Set to 0 to not use link power save (default 1)
 (bool)
parm:           swlps:Set to 1 to use SW control power save (default 0)
 (bool)
parm:           fwlps:Set to 1 to use FW control power save (default 1)
 (bool)
parm:           debug:Set debug level (0-5) (default 0) (int)
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
rfkill list
0: tpacpi_bluetooth_sw: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
2: hci0: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
7: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
lsmod
Module                  Size  Used by
rtl8192ce              57344  0
rtl_pci                28672  1 rtl8192ce
rtl8192c_common        53248  1 rtl8192ce
rtlwifi                77824  3 rtl_pci,rtl8192c_common,rtl8192ce
mac80211              737280  3 rtl_pci,rtlwifi,rtl8192ce
cfg80211              565248  2 mac80211,rtlwifi
drbg                   32768  1
ansi_cprng             16384  0
ctr                    16384  2
ccm                    20480  2
msr                    16384  0
acpi_call              16384  0
rfcomm                 69632  0
bnep                   20480  2
binfmt_misc            20480  1
btusb                  45056  0
btrtl                  16384  1 btusb
btbcm                  16384  1 btusb
btintel                16384  1 btusb
bluetooth             520192  29 bnep,btbcm,btrtl,btusb,rfcomm,btintel
intel_rapl             20480  0
x86_pkg_temp_thermal    16384  0
intel_powerclamp       16384  0
coretemp               16384  0
kvm_intel             172032  0
kvm                   540672  1 kvm_intel
irqbypass              16384  1 kvm
crct10dif_pclmul       16384  0
crc32_pclmul           16384  0
aesni_intel           167936  4
aes_x86_64             20480  1 aesni_intel
arc4                   16384  2
lrw                    16384  1 aesni_intel
gf128mul               16384  1 lrw
glue_helper            16384  1 aesni_intel
ablk_helper            16384  1 aesni_intel
snd_hda_codec_realtek    86016  1
snd_hda_codec_generic    77824  1 snd_hda_codec_realtek
input_leds             16384  0
joydev                 20480  0
cryptd                 20480  2 aesni_intel,ablk_helper
serio_raw              16384  0
snd_hda_intel          36864  5
snd_hda_codec         135168  3 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel
snd_hda_core           73728  4 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec,snd_hda_intel
thinkpad_acpi          90112  1
snd_hwdep              16384  1 snd_hda_codec
nvram                  16384  1 thinkpad_acpi
snd_pcm               106496  4 snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_hda_core
snd_seq_midi           16384  0
snd_seq_midi_event     16384  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            32768  1 snd_seq_midi
lpc_ich                24576  0
snd_seq                69632  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_seq_device         16384  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
snd_timer              32768  2 snd_pcm,snd_seq
snd                    81920  20 snd_hda_codec_realtek,snd_hwdep,snd_timer,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_hda_codec_generic,snd_hda_codec,snd_hda_intel,thinkpad_acpi,snd_seq_device
mei_me                 36864  0
mei                    98304  1 mei_me
shpchp                 36864  0
soundcore              16384  1 snd
mac_hid                16384  0
parport_pc             32768  0
ppdev                  20480  0
lp                     20480  0
parport                49152  3 lp,ppdev,parport_pc
autofs4                40960  2
nouveau              1495040  1
i915                 1208320  3
mxm_wmi                16384  1 nouveau
ttm                    94208  1 nouveau
i2c_algo_bit           16384  2 i915,nouveau
drm_kms_helper        147456  2 i915,nouveau
syscopyarea            16384  1 drm_kms_helper
e1000e                237568  0
sysfillrect            16384  1 drm_kms_helper
firewire_ohci          40960  0
sysimgblt              16384  1 drm_kms_helper
fb_sys_fops            16384  1 drm_kms_helper
psmouse               126976  0
ahci                   36864  3
libahci                32768  1 ahci
ptp                    20480  1 e1000e
pps_core               20480  1 ptp
firewire_core          65536  1 firewire_ohci
sdhci_pci              28672  0
sdhci                  45056  1 sdhci_pci
drm                   364544  8 ttm,i915,drm_kms_helper,nouveau
crc_itu_t              16384  1 firewire_core
wmi                    20480  2 mxm_wmi,nouveau
fjes                   28672  0
video                  40960  3 i915,thinkpad_acpi,nouveau
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
iwlist chan
...
wlan1     13 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
          Current Frequency:2.452 GHz (Channel 9)
...
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
sudo iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

wlan1     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 2C:30:33:D4:4B:3B
                    Channel:9
                    Frequency:2.452 GHz (Channel 9)
                    Quality=66/70  Signal level=-44 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"'''NETGEAR84'''"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=00000000ad822166
                    Extra: Last beacon: 188ms ago
                    IE: Unknown: 00094E4554474541523834
                    IE: Unknown: 010882840B162430486C
                    IE: Unknown: 030109
                    IE: Unknown: 0706444520010D14
                    IE: Unknown: 2A0104
                    IE: Unknown: 2F0104
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32040C121860
                    IE: Unknown: 2D1AEF1917FFFFFF0001000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D16090F1600000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 7F080400000000000040
                    IE: Unknown: DD7F0050F204104A00011010440001021057000101103B000103104700106933FC21C40D3A0D8F8EC87BDAFD8B1E1021000D4E4554474541522C20496E632E1023000552363430301024000552363430301042000233321054000800060050F2040001101100055236343030100800022008103C0001031049000600372A000120
                    IE: Unknown: DD090010180204001C0000
                    IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A400004243BC0062326600
                    IE: Unknown: 46057208010000

mgw2008

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Neue Beobachtung nach komplettem Reset und Neukonfiguration des Routers hat sich der Laptop wieder verbunden. Nach einiger Zeit meldet jedoch

1
Oct 10 08:57:02 BW-TP-W520 NetworkManager[3383]: <warn>  [1476082622.0921] sup-iface[0xe407a0,wlan1]: connection disconnected (reason -4)

und wird anschließend noch Aufbau einer neuen Verbindung sofort wieder disconnected. Powersave Modi sind aus:

1
2
sudo modprobe -c rtl8192ce  | grep "options rtl8192"
options rtl8192ce swlps=0 fwlps=0 ips=0

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
ändere folgende Optionen:

1
echo "options rtl8192ce swenc=1 fwlps=0 ips=0" | sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8192ce.conf

Testen

Bei erneutem Abbruch mit Reason 4 Fehlern zusätzlich:

1
echo "options mac80211 probe_wait_ms=2000 beacon_loss_count=200 max_nullfunc_tries=100" | sudo tee /etc/modprobe.d/mac80211_options.conf

(erhöht die Toleranzgrenze/Timeouts des zugehörigen mac80211-Subsystems bei Reason 4 Ereignissen)

Module nach jeder Anpassung der Optionen wie gehabt entladen/laden um die Änderungen zu übernehmen.

Zusätzlich temporär die Sendeleistung etwas verriingern um eine Überhitzung des Chipsatz zu vermeiden und die Stabilität zu erhöhen:

1
2
sudo iwconfig wlan1 txpower 18
iwconfig wlan1

Ist tatsächlich kein weiteres Netzwerk im Empfangsbereich? Zur Sicherheit erneut scannen, am Arbeitsplatz des Rechners und nach Möglichkeit zusätzlich am Standort des Routers.

1
sudo iwlist wlan1 scan | egrep -i 'cell|chan|essid|wpa|cipher|qual'

Gerät kann kein 5GHz sondern nur 2,4 Ghz - selbst mein 10 Jahre alter T60 verbindet sich mit dem 5 GHz-Netz...

Die Realtek ist nun mal eine Low-Budget Karte und unterstützt kein Dualband. Ich hatte die selbe Karte hier in meinem Netbook. Habe diese Karte inzwischen rausgeschmissen und durch eine Broadcom Dualbandkarte ersetzt.

mgw2008

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Danke elektronenblitz83. Werd's probieren - nach swenc=1 schon mal möglich wieder zu verbinden. Das mit der Realtek-Karte habe ich befürchtet... Melde mich

Es sind 2 weitere Netze im Empfangsbereich auf Kanal 2 und 11 mit geringer Leistung. Das ist stabil. 6 und 9 sind unbesetzt und da habe ich meine Router.

Danke -mgw

mgw2008

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Habe jetzt Unterbrechung durch reason 3 Ereignisse:

1
Oct 10 12:26:01 BW-TP-W520 NetworkManager[3383]: <warn>  [1476095161.5603] sup-iface[0xe950b0,wlan1]: connection disconnected (reason -3)

Soll ich die Toleranzgrenzen trotzdem erhöhen?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
mgw2008 schrieb:

Habe jetzt Unterbrechung durch reason 3 Ereignisse:

Soll ich die Toleranzgrenzen trotzdem erhöhen?

Nein, dass hilft nur bei Reason 4 Fehlern.

Verwende für einen Verbindungsversuch bitte mal folgendes Skript. Du musst nur die Vorgabe für die WLAN-Schnittstelle auf wlan1 ändern.

  • unter # Konfiguration Pingtest ist die IP-Adresse zudem inzwischen destb="213.95.41.4"

  • unter 16.04 funktioniert die Steuerung des Network-Manager ggf. nicht mehr richtig, da inzwischen systemd für die Steuerung der Dienste verwendet wird

    • das Skript muss ich bei Gelegenheit noch etwas anpassen, dennoch läßt sich damit die WLAN-Verbindung gut ohne den Network-Manager testen

    • sollte das NM-Icon anschließend nicht mehr im Panel auftauchen, genügt normalerweise ein

1
2
3
sudo systemctl restart network-manager.service
# Optional noch
nm-applet &

mgw2008

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

elektronenblitz63 schrieb:

Verwende für einen Verbindungsversuch bitte mal folgendes Skript.

Habe ich gemacht, aber das funktioniert bei mir nur zum Teil (die pings laufen auf 100% packet loss) - liegt wahrscheinlich am "DSL Modem", das separat ist oder? Außerdem musste ich den Laptop neu starten, da trotz abschließender Ausführung -stop Option der NM nicht mehr funktionierte.

Danke! -mgw

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Musst Du nach der WLAN-Verbindung noch die Modem-Einwahlverbindung starten (ppp), erledigt das nicht der Router? Das wäre sehr ungewöhnlich.

Zeige ansonsten einen kompletten Syslogauszug:

1
egrep -i 'net|err|reason' /var/log/syslog

mgw2008

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Habe mich mal quer durch das Script gelesen, aber nix auffälliges entdeckt. Änderungen, wie von dir vorgeschlagen und Neustart aller Gerätschaften. Ich habe den Eindruck, das Script produziert keine neuen Erkenntnisse und endet mit der Meldung "Verbindung überprüfen" etc pp. Die Pings laufen jetzt durch, aber die Antwortzeiten per WLAN ohne NM sind identisch mit denen des NM 30..60 ms (Normal Kabel 0,3 ms, WLAN 2,5 ms und im Fehlerfalle deutlich höher). syslog gibt m. E. nix her... Neue WLAN-Karte ist im Anmarsch. Syslog folgt sobald wieder Netz verfügbar.

Ergänzung: Grade funktioniert mal alles

1
2
3
--- 10.0.0.1 ping statistics ---
87 packets transmitted, 86 received, 1% packet loss, time 86117ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.986/3.246/83.399/10.606 ms

Danke für deine Mühe elektronenblitz63! -mgw

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
der Manager scannt in regelmäßigen Intervallen nach Netzen in der Umgebung, um z.B. aut. Roaming zu verbessern. Einige WLAN-Karte bzw. die zugehörigen Treibermodule reagieren da alledings etwas empfindlich und trennen dann eine bestehende Verbindung, was sich ebenfalls als Reason 3 Ereignis im Syslog darstellt. Anhand des Zeitstempels der jeweiligen Einträge lässt sich abschätzen, ob dies eine mögliche Ursache für die Verbindungsabbrüche sein könnte.

Bei einem manuellen Verbindungsaufbau über WLAN/wpa supplicant (so wie z.B. im Skript) oder z.B. auch mit Wicd lässt sich das umgehen. Wicd verursacht momentan allerdings, in Abhängigkeit von der verwendeten Desktopversion (Unity), ggf. einige Funktionsfehler. Muss man ausprobieren, ist unter 16.04 vielleicht schon behoben. Unter Lubuntu 16.04 (lxde) funktioniert es hier zumindest fehlerfrei.

mgw2008

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Update: Nach vielen Analysen und einige Verzweifelungsktionen auf der Router-Seite habe ich jetzt WICD installiert und den NetworkManager von den Systemen runtergeworfen. Seitdem sind die Probleme mit dem 2,4 GHz-WLAN weg.

Wegen Unity empfehle ich noch den "python-appindicator" https://launchpad.net/ubuntu/xenial/+package/python-appindicator zu installieren.

-mgw

Antworten |