Brösel1
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2014
Beiträge: 19
|
Hallo zusammen, habe 14.04 installiert und möchte neben dem WLAN auch die LAN-Verbindung am Notebook nutzen.
Funktioniert leider noch nicht, k.A. warum.... Per WLAN über FritzBox ins INet funktioniert, aber zusätzlich per LAN auf RasPi
funktioiert nur, wenn die WLAN-Verbindung nicht besteht. Habe bereits gelesen, dass man für LAN einen anderen Adressbereich nutzen sollte, daher folgende Config
mit festen IP's FritzBox: 192.168.178.2 - 200 / 255.255.255.0
WLAN-Adapter 192.168.178.20 LAN-Adapter 192.168.179.2
RasPi 192.168.179.1 - Verbindung zum RasPi funktioniert nur wenn keine WLAN-Verbidnung - Verbindung RasPi - FritzBox funktioniert gar nicht (vermutlich FB falsch konfiguriert Hat jemand eine Idee ?
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14388
|
Brösel1 schrieb: LAN-Adapter 192.168.179.2
RasPi 192.168.179.1 - Verbindung zum RasPi funktioniert nur wenn keine WLAN-Verbidnung - Verbindung RasPi - FritzBox funktioniert gar nicht (vermutlich FB falsch konfiguriert Hat jemand eine Idee ?
192.168.179.1 und 192.168.179.2 sind evtl. ungünstig/ungeschickt von dir gewählt, denn 192.168.179.0/24 ist das Gast-Subnetz der FritzBox. Versuch mal mit RasPi und LAN in z. B. 192.168.188.0/24. EDIT: Willst Du den RasPi über die FritzBox (per Kabel) mit deinem Notebook verbinden oder (per Kabel) direkt mit dem Notebook?
|
Brösel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2014
Beiträge: 19
|
Willst Du den RasPi über die FritzBox (per Kabel) mit deinem Notebook verbinden oder (per Kabel) direkt mit dem Notebook?
1. RasPi mit FritzBox per Kabel, um mit dem "Notebook per WLAN" und mit dem "Desktop per LAN" über FritzBox auf RasPi zuzugreifen. 2. Notebook → RasPi per Kabel für unterwegs Habe die IPs von Notebook (.188.2) und RasPi (.188.1) geändert. - die Fritzbox sieht den Notebook per WLAN (.178.27) und per LAN (.188.2), kann aber nur per WLAN ins Inet !?!? - RasPi ist mit Notebook über LAN ereichbar, allerdings komme ich per FF nicht mehr ins INet und muss erst die
LAN-Verbindung trennen ????
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14388
|
Brösel1 schrieb: 1. RasPi mit FritzBox per Kabel, um mit dem "Notebook per WLAN" und mit dem "Desktop per LAN" über FritzBox auf RasPi zuzugreifen.
Wenn der RasPi per Kabel mit der FritzBox verbunden ist, dann braucht dieser schon eine interne IPv4-Adresse aus dem Subnetz der FritzBox. Brösel1 schrieb: 2. Notebook → RasPi per Kabel für unterwegs
In diesem Fall sollte der RasPi und das LAN-Interface des Notebooks, interne IPv4-Adressen haben die sich nicht im Subnetz des WLAN-Interfaces (... mit dem Du unterwegs evtl. ins Internet gehst) befinden.
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Hi, kannst du nicht mal die kompletten Ausgaben von:
Jeweils mit eingestecktem Lan Kabel und WLAN Verbindung beim Raspi und Notebook zeigen?
|
Brösel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2014
Beiträge: 19
|
HIER die Dateien...wenns hilft...
- ifconfig.txt (1.5 KiB)
- Download ifconfig.txt
- route-n.txt (335 Bytes)
- Download route-n.txt
|
Brösel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2014
Beiträge: 19
|
lubux schrieb: Brösel1 schrieb: 1. RasPi mit FritzBox per Kabel, um mit dem "Notebook per WLAN" und mit dem "Desktop per LAN" über FritzBox auf RasPi zuzugreifen.
Wenn der RasPi per Kabel mit der FritzBox verbunden ist, dann braucht dieser schon eine interne IPv4-Adresse aus dem Subnetz der FritzBox. Brösel1 schrieb: 2. Notebook → RasPi per Kabel für unterwegs
In diesem Fall sollte der RasPi und das LAN-Interface des Notebooks, interne IPv4-Adressen haben die sich nicht im Subnetz des WLAN-Interfaces (... mit dem Du unterwegs evtl. ins Internet gehst) befinden.
Habe doch die von Dir vorgeschlagene Änderung durchgeführt....
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14388
|
Brösel1 schrieb: Habe doch die von Dir vorgeschlagene Änderung durchgeführt....
OK. Das hier verstehe ich nicht: Brösel1 schrieb: - die Fritzbox sieht den Notebook per WLAN (.178.27) und per LAN (.188.2), kann aber nur per WLAN ins Inet !?!?
Die FB sieht das Notebook per LAN (und das im Subnetz 192.168.188.0/24)?
Die FB kann nur per WLAN ins Inet? Brösel1 schrieb: - RasPi ist mit Notebook über LAN ereichbar, allerdings komme ich per FF nicht mehr ins INet und muss erst die LAN-Verbindung trennen ????
Von wo kommst Du mit dem FF nicht mehr ins Inet? Was hat die LAN-Verbindung zwischen dem Pi und dem Notebook, mit dem FF zu tun?
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14388
|
Brösel1 schrieb: HIER die Dateien...
Warum per Dateien und nicht im Codeblock?
|
Brösel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2014
Beiträge: 19
|
Bin Anfänger, habe erst seit einigen Tagen mit Ubuntu angefangen.... lubux schrieb: Brösel1 schrieb: Habe doch die von Dir vorgeschlagene Änderung durchgeführt....
OK. Das hier verstehe ich nicht: Brösel1 schrieb: - die Fritzbox sieht den Notebook per WLAN (.178.27) und per LAN (.188.2), kann aber nur per WLAN ins Inet !?!?
Die FB sieht das Notebook per LAN (und das im Subnetz 192.168.188.0/24)?
Die FB kann nur per WLAN ins Inet?
Einmal den Notebook an FB per -WLAN angeschlossen, Zugriff ins INet funzt... -LAN-Kabel angeschlossen, komme nicht ins INet.... in beiden Fällen sieht die FB den Rechner mit den jew. IPs
Brösel1 schrieb: - RasPi ist mit Notebook über LAN ereichbar, allerdings komme ich per FF nicht mehr ins INet und muss erst die LAN-Verbindung trennen ????
Von wo kommst Du mit dem FF nicht mehr ins Inet? Was hat die LAN-Verbindung zwischen dem Pi und dem Notebook, mit dem FF zu tun?
Wenn RasPi per LAN-Kabel am Notebook angeschlossen ist, und ich gleichzeitig den WLAN-Adapter aktiviert habe, komme ich per WLAN über die FB nicht mehr ins INet. Damit das wieder funktioniert, muss ich erst die LAN-Verbindung trennen.... Ich wollte eigentlich den Notebook als Gateway zwischen Pi und INet nutzen, um auch mal Updates oder neue Pakete zu installieren...
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14388
|
Brösel1 schrieb: Ich wollte eigentlich den Notebook als Gateway zwischen Pi und INet nutzen, um auch mal Updates oder neue Pakete zu installieren...
OK, das ist neu, denn in deinem 1. Beitrag hast Du geschrieben:
habe 14.04 installiert und möchte neben dem WLAN auch die LAN-Verbindung am Notebook nutzen. Funktioniert leider noch nicht, k.A. warum....
Per WLAN über FritzBox ins INet funktioniert, aber zusätzlich per LAN auf RasPi funktioiert nur, wenn die WLAN-Verbindung nicht besteht.
Warum den Pi über das Notebook und warum nicht direkt an der FB? Über den sshd des Pi kommst du auf diesen und kannst z. B. mit: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
sudo rpi-update
updaten und mit "sudo apt-get install <package>" auch neue Pakete auf dem Pi installieren. EDIT: Brösel1 schrieb: 2. Notebook → RasPi per Kabel für unterwegs
BTW: Wenn Du unterwegs bist, dann kannst Du über Internet und ssh (evtl. auch andere Protokolle) deinen Pi (an deiner FB) benutzen.
|
Brösel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2014
Beiträge: 19
|
lubux schrieb: Brösel1 schrieb: Ich wollte eigentlich den Notebook als Gateway zwischen Pi und INet nutzen, um auch mal Updates oder neue Pakete zu installieren...
OK, das ist neu, denn in deinem 1. Beitrag hast Du geschrieben:
habe 14.04 installiert und möchte neben dem WLAN auch die LAN-Verbindung am Notebook nutzen. Funktioniert leider noch nicht, k.A. warum....
Per WLAN über FritzBox ins INet funktioniert, aber zusätzlich per LAN auf RasPi funktioiert nur, wenn die WLAN-Verbindung nicht besteht.
Warum den Pi über das Notebook und warum nicht direkt an der FB? Über den sshd des Pi kommst du auf diesen und kannst z. B. mit: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
sudo rpi-update
updaten und mit "sudo apt-get install <package>" auch neue Pakete auf dem Pi installieren.
Der RasPi ist nicht vor Ort mit der FB verbunden, ich möchte zunächst mobil und unabhängig von der FB sein
habe 14.04 installiert und möchte neben dem WLAN auch die LAN-Verbindung am Notebook nutzen. Funktioniert leider noch nicht, k.A. warum....
ist also immer noch aktuell ... da ich immer nur eines von beiden Nutzen kann.... ..habe irgenwo gelesen, dass ein LAN gegenüber dem WLAN bevorzugt wird, evt. ist da das Problem ???
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14388
|
Brösel1 schrieb: ..habe irgenwo gelesen, dass ein LAN gegenüber dem WLAN bevorzugt wird, evt. ist da das Problem ???
LAN und WLAN wohin? Du willst für WLAN eine default route haben/verwenden und für LAN auch gleichzeitig eine default route haben/verwenden? Siehe z. B. die manpage für route und dort u. a. auch die Hinweise zu metric.
|
Brösel1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2014
Beiträge: 19
|
Zunächst sollte der RasPi per LAN erreichbar sein und gleichzeitig die Möglichkeit bestehen bleiben per WLAN ins INet zu gelangen. Da liegt das eigentliche Problem....
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14388
|
Brösel1 schrieb: Zunächst sollte der RasPi per LAN erreichbar sein und gleichzeitig die Möglichkeit bestehen bleiben per WLAN ins INet zu gelangen.
Der Pi per LAN (Kabel) am Notebook? D. h. das Notebook ist immer nur per WLAN oder nur per Kabel mit der FB verbunden? Wenn ja, dann siehe z. B.: http://wiki.ubuntuusers.de/Internetverbindungsfreigabe
|