Suche einen frei(er)en Kanal: LinSSID
WLAN unter Ubuntu sehr sehr langsam
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22110 Wohnort: ~ |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Ja, gute Idee. Es sind leider alle ähnlich voll belegt, ein Wechsel hat nicht geholfen. Danke für den Versuch, und dass Du nochmal drüber nachgedacht hast! |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22110 Wohnort: ~ |
Kann der Router 5 GHz-Band? Du bist im 2,4 auf Kanal 11 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Hi, nein leider nicht, kein 5 GHz, alter Router. Haut aber - beim Smartphone - locker 30 mb Downloadgeschwindigkeit raus. Danke Dir .. Du bist echt ausdauernd, das ist klasse. Tiger-Oli |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3759 |
Was hatte eigentlich der Test mit einem aktuellen Live-System ergeben? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Stimmt, da war ja noch was - danke, dingsbums, für Dein Nachfrage. Ich habe das gerade mal gemacht, und wie bei der regulären Ubuntu 22 - Installation auf meinem Rechner gibt es eine Download-Geschwindigkeit von 4 bis 5 mb. Mit der Live-CD also relativ gleich. Am Rechner und der Hardware wird es nicht liegen, oder? Nebenan im Zimmer läuft ein Windows 10-Rechner bei meiner Frau ... dort ergab derselbe Test gerade 30 mb. (Wie soll ich sie da jemals von Linux überzeugen?! 🙄 😀 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Nur als Update: auf einem älteren Laptop mit Ubuntu 22 schießt die WLAN-Verbindung auf Anhieb hoch auf rund 8mb Downloadgeschwindigkeit. Schon besser als an diesem Rechner, aber die 30mb erreichen beide nicht. Falls Ihr noch Ideen habt - immer gerne! (und danke ...) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3759 |
Wenn du das genau herausfinden willst, installiere testweise Windows 10 (offizieller Download-Link). Flutscht es damit, ist es ein Treiber-Problem unter Linux. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Hi Dingsbums, danke, wusste ich gar nicht, dass man Windows auch einfach so installieren kann ohne weitere Kosten. Gut! Hardware würde ich ziemlich ausschließen allerdings, das Gerät ist jünger als das andere, und macht sonst alles auch unter Linux angenehm schnell. Treiber finde ich allerdings eine sehr gute Idee. Ich habe die Treiber schon einmal "allgemein" überprüft, dort aber war nichts gemeldet, dass etwas veraltet wäre. Für das WLAN/ Internet, kannst Du mir da helfen, einen Treiber zu finden, bzw wie ich das System da prüfen kann? Leider übersteigt das meine Fähigkeiten, fürchte ich. Moin aus Nord! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3759 |
Ohne Lizenschlüssel läuft es halt nur kurze Zeit (1 Tag? Lange her ...) im Testmodus. Dürfte zum Überprüfen der WLAN-Geschwindigkeit sicherlich ausreichen, das dauert ja nur ein paar Minuten.
Wenn du das ausschliessen kannst, erübrigt sich ja jegliche weitere Diskussion darüber. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Eine unregistrierte Windows Installation läuft mittlerweile dauerhaft, allerdings lassen sich viele Einstellungen erst nach der Aktivierung ändern. Das sollte aber für die Prüfung der WLAN Funktionalität keine Rolle spielen. Ich wollte die Info nur kurz da lassen, dass Du Dich nicht unnötig hetzt. Für den Fall der Fälle solltest Du Dich vorab damit beschäftigen, was zu tun ist, falls Dir Windows den Bootloader zerschießt und immer ein Backup in der Hinterhand haben. Ich kann Dir leider keine aktuellen Erfahrungen mit Windows als Zweitsystem geben, aber in der Vergangenheit ist es etwas ruppig mit bereits installierten Bootloadern umgegangen, weshalb Du die Installation nicht gänzlich unvorbereitet wagen solltest. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Hi mendres82, ist ok, ich passe auf ☺ danke für den Tip. Lieber auch versuche ich es ohne ein Windows-Installieren, nur bin ich trotz Recherchen zu neuen Treibern ratlos, wie mein kleiner Linux-Rechner besser durchs WLAN kommen kann. Immerhin aber, das normale Surfen geht soweit schnell. Unruhig machen mich jedoch die Werte beim Speedtest. Schönen Gruß! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Moinmoin, ein Update nach zwei Wochen Pause - das WLAN ist nun wieder stärker, ohne dass ich groß was verstellt habe. Download 7mb, Upload 10mb - immerhin,reicht schon ganz gut. Vielleicht wurde im Rahmen eines Software-Updates irgendwas besser eingestellt? Ich selber habe nichts direkt mehr verändert. Danke nochmal für Eure Hilfe! Problem als gelöst markieren? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Ich korrigiere - jetzt ist es doch wieder der alte Sumpf, mit 0,7mb download und 1,5mb upload. Loading, loading, l o a d i n g ... Vielleicht doch eine Sache des Providers. Ich gucke mal ... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 179 Wohnort: Nord-West! |
Guten Abend Ubuntu-Forum! Nach den langen Schwierigkeiten mit WLAN und - vielleicht - Ubuntu habe ich nun einen WLAN-Adapter gekauft. Das ging erst schief, ein TP-Link bekam ich nicht verbunden, obwohl es für Linux kompatibel angegeben war. Netterweise konnte ich es bei Saturn tauschen ohne Probleme, und dann einen anderen Adapter holen. Der war von Fritz!, heißt Fritz!Wlan-Stick AC860. Es steht nichts drauf von Linux, aber in den Foren hatte ich gelesen, dass er für Linux gehen soll. Und dann? Hat alles geklappt! Man musste den Stick nochmal parallel am Laptop freischalten und mit dem WLAN verbinden, und dann ging es auch schon alles. Jetzt habe ich eine wunderbare Verbindungsgeschwindigkeit von gut 30 mb/s, was super ist. Bis Freitag abend waren es noch 0,6 bis 1,0. Zäh. Also, alles war wohl ein Hardware-Problem rund um meinen Laptop. Mit Ubuntu, mit Linux, alles bestens! Damit schließe ich das Thema als gelöst. Für Eure Unterstützung und Ideen vielen Dank! |