ubuntuusers.de

WLAN USB Stick Treiber installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Seraph83

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

Hi ich versuche grad auf Linux umzusteigen und habe es zur Zeit zusätzlich zu Win7 installiert

Ich habe das aktuelle Linux Mint 17.2 drauf und Probleme mit meinem USB Stick (Kann Linux Mint hier im Forum nicht auswählen)

Heute habe ich mir wohl etwas voreilig einen neuen gekauft und noch immer Probleme ^^

Ich habe den TP-Link Archer T4U. "Das ist ein USB WLAN-Adapter für Drahtlosverbindungen nach IEEE 802.11ac Standard. Der Stick unterstützt USB 3.0 und hat die USB-ID 2357:0101

BUS 002 Device 023: ID 2357:0101

Der Stick basiert auf dem Realtek RTL8812AU Chipsatz, der bisher noch nicht vom Linux-Kernel automatisch unterstützt wird"

Auf der Homepage des Herstellers gibt es dafür Treiber und unter folgendem Link gibt es auch 2 Stück http://www.linux-hardware-guide.de/2014-10-03-tp-link-archer-t4u-ac1200-usb-adapter-wlan-802-11bgnac-1200mbits-wpsusb-3-0

Aber ich verstehe absolut nicht was ich damit machen soll und stehe komplett auf dem Schlauch. Hab mir schon bissel was durchgelesen blabla Terminal hier und da. Terminal öffnen kein Problem aber weiter komme ich irgendwie nicht. Wie installiere ich denn die Treiber vom Hersteller? Der besteht irgendwie nur aus Ordnern und Dateien mit irgend nem Text. Sieht auch nach Terminal Befehlen aus. 3 der Dateien heißen clean runwpa und wlan0dhcp

ist bestimmt voll simpel und ich stell mich grad nen bissel dämlich an ☹

danke für die eventuelle Hilfe mfg

Bearbeitet von redknght:

Falsche Distributionsangtabe korrigiert.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo und willkommen bei uu.de.

Installiere den Treiber über eine bestehende Kabelverbindung:

sudo apt-get install build-essential dkms git
git clone https://github.com/abperiasamy/rtl8812AU_8821AU_linux
cd rtl8812AU_8821AU_linux
make
sudo make install

Neustart.

Seraph83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

Abend, danke für die grüße und schnelle Hilfe

leider hat er bei den Zeilen ganz schön viel zu meckern

dkms ist schon die nneueste version git ist schon installiert irgendwas mit -f dann soll ich irgendwas ohne die angabe eines paketes machen

hat jetzt damit geendet:

sudo apg-get -f install

da ich nur mit meinen beiden Handys online gehen kann

Handy 1: HSDPA Verbindung, USB Debuging klappt nicht

Handy 2: LTE Verbindung, USB Debuging klappt aber LTE ist aufgebraucht

dauert das grade mit meinem LTE Handy noch ne Stunde bis ich die dritte Zeile nochmal Probieren kann.

Auf jeden fall fehlt dieses Git und als ich sudo apt-get -f install git gemacht habe steht da sowas wie:

git hängt ab von liberror-perl, hängt ab von git-man, ... und das ich sudo apg-get -f install ohne angabe eines paketes versuchen soll

jetzt lädt er aber irgendwas wie openjdk-7-jre-headless und sun java6-font und ttf-oriya-font runter

was macht der da? ^^

ps: schreibe vom laptop aus

mfg

Seraph83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

hatte den pc gestern bei meinen Eltern an der Kabelverbindung, habe da alle updates installiert die Mint angezeigt hat

Seraph83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

Ich habe vor einer Woche angefangen mich einzulesen und mir folgendes gemerkt

dem Ubuntu Team war Debian zu Tricki, so entstand Ubuntu

dem Mint leuten war das noch immer zu Tricki, so entstand aus Ubuntu das Mint und mittlerweile auch Debian/Mint

aber bei keinem der Systeme kann man in nen Gerätemanager gehen, die Hardware anklicken und sagen "Da liegt dein Treiber, benutze den" ?

Da muss doch mal einer drauf gekommen sein das möglich zu machen.

Ich habe früher auch noch mit DOS gearbeitet aber irgendwie war ich froh das die Zeiten vorbei sind *g*

gefällt mir aber sonst bisher sehr gut das Linux, Debian hatte ich auch kurz drauf aber das ist für einsteiger nicht so der plan habe ich festgestellt.

Habs nach der Installation nichtmal hinbekommen die anderen gedownloadeten DVD´s zu installieren B-)

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Er zieht sich fehlende Abhängigkeiten. Lass ihn mal laufen, starte neu und probiere es nochmal.

Edit: Der Treiber ist zu neu und noch nicht im Linux-Kernel drin, deshalb muss er von Hand nachinstalliert werden. Im Regelfall ist die Unterstützung aber ziemlich gut.

Seraph83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

mache ich, danke

meld mich nochmal mit dem Ergebnis, dauert nen bissel ^^

schönen Abend noch

Seraph83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

so bin jetzt ein stück weiter

aber wenn ich die Zeile mit git clone https://usw eingebe sagt er erst "nach rtl8812.... wird geklont" und dann will er meinen Username haben

muss ich mir jetzt auf der Seite nen Username und PW anlegen? wollte es grad schon probieren aber die wollen meine Kreditkartennummer oder meine Paypal Daten haben?

mfg

Seraph83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

oh geschafft

zahlendreher

melde mich nochmal ☺

Seraph83

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2015

Beiträge: 14

oh geil, läuft *freu*

danke danke danke danke

kann man das so mit allem was nicht geht machen, ich muss nur den chipsatz kennen? also RTL8812AU? aber woher kommt das 8821AU nach dem _?

mfg

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Das ist ein Paket für mehrere Chipsätze, siehe WLAN/Karten/Realtek.

Achtung: Das Verzeichnis rtl8812AU_8821AU_linux nicht löschen. Wenn der Kernel upgedated wird, muss der Treiber neu gebaut werden:

cd rtl8812AU_8821AU_linux
make clean
make
sudo make install

Hintergrund: Programme kompilieren, Kernelmodule

Antworten |