ubuntuusers.de

Keine Verbindung mit Skype, Pidgin, etc.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

fasmat

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2008

Beiträge: 45

Hey Leute!

Ich hab ein kleines Problem mit meinem Ubuntu-Laptop. Ich hab als 8.10 rauskam eine Neuinstallation durchgeführt und hatte bis jetzt keine größeren Probleme. Seit kurzem aber habe ich folgendes Problem:

Wenn ich über WLAN ins Internet gehe, kommen viele Dienste nicht durch, wie z.B. Skype und Pidgin (MSN/ICQ), die sich einfach nicht verbinden können. Seltsamerweise funktioniert aber Firefox und apt-get.

Weiß vieleicht jemand woran das liegen könnte?

EDIT: Ich habe gerade noch den ping Test gemacht. Weder vom Accesspoint, noch von einer www Adresse oder einer externen IP-Adresse (ping -c 4 213.95.41.11) bekomm ich eine Antwort. Außerdem funktioniert bei den meisten anderen mit diesem Accesspoint verbundenen PCs alles ganz normal... (sind aber alles Win XP oder Win Vista Rechner)

Ausgabe ifconfig:

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0f:b0:62:72:88  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:21 Basisadresse:0xa000 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:12:f0:21:04:9f  
          inet Adresse:42.2.7.140  Bcast:42.255.255.255  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: fe80::212:f0ff:fe21:49f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:9152 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:406 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:20566528 (20.5 MB)  TX bytes:1997104 (1.9 MB)
          Interrupt:22 Speicher:b0001000-b0001fff 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:155 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:155 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:7313 (7.3 KB)  TX bytes:7313 (7.3 KB)

Ausgabe iwconfig:

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0f:b0:62:72:88  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:21 Basisadresse:0xa000 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:12:f0:21:04:9f  
          inet Adresse:42.2.7.140  Bcast:42.255.255.255  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: fe80::212:f0ff:fe21:49f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:9152 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:406 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:20566528 (20.5 MB)  TX bytes:1997104 (1.9 MB)
          Interrupt:22 Speicher:b0001000-b0001fff 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:155 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:155 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:7313 (7.3 KB)  TX bytes:7313 (7.3 KB)

Ausgabe route -n:

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth1
42.0.0.0        0.0.0.0         255.0.0.0       U     2      0        0 eth1
0.0.0.0         42.0.0.1        0.0.0.0         UG    0      0        0 eth1

Devils_Right_Hand

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 77

Wohnort: Hamburg

Hallo,

wie kommt denn Dein WLAN-Interface zu der IP 42.2.7.140? Das ist zumindest keine Adresse aus einem privaten Adressbereich (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse).

Wenn Du die Adresser per DHCP beziehst, solltest Du den Adresspool auf dem Router entsprechend anpassen.

fasmat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2008

Beiträge: 45

Devils Right Hand schrieb:

Hallo,

wie kommt denn Dein WLAN-Interface zu der IP 42.2.7.140? Das ist zumindest keine Adresse aus einem privaten Adressbereich (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse).

Wenn Du die Adresser per DHCP beziehst, solltest Du den Adresspool auf dem Router entsprechend anpassen.

Danke für deine schnelle Antwort!

Ja, das liegt daran dass das ein öffentlicher (Uni) Access-Point ist. Daheim verwende ich ein Kabelnetzwerk mit 192.168.x.x - Adressen. Außerdem ging es letztes Jahr mit 8.04 auch nur seit ich auf 8.10 umgestiegen bin (und nebenbei die IT-Abteilung auf einen neuen Server gewechselt hat) gehts nicht mehr und jetzt wollt ich hald herausfinden, ob ich was machen kann dass es geht, weil wenns am Server liegt (was ich bezweifle, bei allen anderen gehts ja auch) kann ich sowieso nichts daran ändern 😉

fasmat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2008

Beiträge: 45

Weiß niemand woran es liegen könnte?

fasmat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2008

Beiträge: 45

*push*

EDIT: Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. IPv6 deaktivierung hat nichts gebracht, daheim funktioniert alles (auch über Wlan) und alle anderen mit diesem AccessPoint verbundenen Laptops haben auch keine Probleme...

fasmat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2008

Beiträge: 45

Verzeiht die Doppelposts - Aber ich hab jetzt selbst eine Lösung gefunden:

Meine Schule scheint anscheinend (fast) alle Ports zu blocken. Mit einem kleinen Trick konnte ich das umgehen:

In Pidgin stellte ich für alle Konten bei denen es möglich war (ICQ, MSN, AIM) den Port auf 80 (das machen der original Clienten anscheinend automatisch, wenn der Standard-Port geblockt ist). Bei skype war es etwas schwieriger, da ich nicht von hand den Port in den einstellungen unter 1000 setzen konnte. Im Ordner ~/.Skype befindet sich eine Datei namens shared.xml. In ihr befindet sich eine Zeile die <DisablePort80>1</DisablePort80> heißt, einfach den 1er gegen einen 0er austauschen und die Zeile <Port>xxxxx</Port> (xxx steht für eine x-beliebige Zahl) durch <Port>80</Port> ersetzen, dann lief auch Skype.

Trotzdem danke für den Support!

Antworten |