An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch herzlich bedanken, für die kompetente Hilfe!
Das hat mir wirklich weiter geholfen!
Zusammenfassend kann ich sagen:
Die Sache mit dem Powermanagement hat das Wlan immerhin so stabil gemacht, dass die Internetverbindung dauerhaft bestehen bleibt. Es gibt noch deutliche Schwankungen, die sogar so weit gehen, dass nur das verbundene Wlan noch angezeigt wird, alle anderen (auch gleich starke) nicht. Ich werde jetzt den Computer meinem Freund wieder zurückgeben. Sollte er doch noch Verbindungsabbrüche haben, so mache ich das mit dem Treiber.
Für alle die auf den Thread stoßen und sich wundern, wie man bei einem HP-Notebook ein Bios Update ohne Windows machen kann, hier eine Kurze Anleitung:
Nach drücken der Ein- Taste sofort mehrmals auf Esc drücken. Dann öffnet sich ein Menü. Hier gibt es eine Übersicht, was die F-Tasten bedeuten. Bei mir ist F1 die System Information.
Die zeigt mir unter anderem die Bios Version. Bei mir war das F.13
Auf der HP Webseite im Supportbereich nach dem Computernamen suchen. Wenn das Bios neuer ist, dann herunterladen. (bei mir war F.15 dort)
Dann einen funktionierenden USB-Stick (ab besten 32GB oder kleiner) bereit stellen, mit einem Windows Computer die exe-Datei ausführen. Es gibt unter Anderem eine Option, einen USB-Stick zu erstellen. Diese wählen. Im weiteren Verlauf im Menü den Stick formatieren und vorbereiten lassen.
Dann den HP-Laptop ausschalten, USB-Stick einstecken, Windows + B Tasten drücken und halten, Einschalter 1..2 Sekunden gerückt halten (Länger als 3 Sekunden schaltet wieder aus.), nur den Einschalter los lassen. Die beiden anderen Tasten so lange gedrückt halten, bis ein deutlicher Piiiiep zu hören ist. Jetzt auch die los lassen. Dann startet sich die BIOS-Update Routine. (Wichtig: PC am Strom lassen)
Alternativ kann man natürlich auch ein Windows PE starten und die exe-Datei direkt ausführen.
Viel Erfolg!
Andi