na ja ein bisschen biss sollte man schon haben!
Die Sache mit Linux ist, es klappt vielleicht nicht alles auf Anhieb, aber man kriegt eigentlich alles zum Laufen, wenn man an den richtigen Stellen liest. Linux verlangt viel vom Benutzer, er muss halt viel selbst machen, aber wenns klappt klappts. Und so schwer ist es nicht. Selbst meine Freundin, die nen PC bis dato nur anschalten konnte, kann mit Linux umgehen.
Und wenn du es erstmal eingerichtet hast, dann hast du auch Spaß dran!
Also hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung für dich:
Konsole (Terminal) öffnen und folgendes eingeben:
sudo kedit /etc/network/interfaces
mit deinem Passwort bestätigen und die Datei nach folgendem Ausdruck absuchen (wird bei dir sicher etwas variieren):
iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid NETGEAR
auto wlan0
nun auskommentieren:
# iface wlan0 inet dhcp
# wireless-essid NETGEAR
auto wlan0
jede Zeile mit einem "#" davor wird nicht interpretiert/gelesen, d.h. Linux überpringt die Aussage einfach, das ist nützlich um in Systemdateien Erklärungen einzufügen oder um evtl. wichtige Zeilen nicht ganz zu löschen, denn der Ausdruck ist ja noch da, er wird nur nicht gelesen. Wenn du ihn aber doch wieder benötigen solltest, kannst du einfach das "#" wieder löschen, verstehst du das?
So wenn nun knetworkmanager deine Netzwerkkarte immer noch nicht erkennt, dann wieder Terminal öffnen:
sudo apt-get remove network-admin
Was aber nicht nötig sein sollte.
Viel Spaß!