Margolwes
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 394
Wohnort: Pliezhausen
|
Hallo zusammen, ich probiere gerade etwas am WMII herum. Ich habe ihn nach dem Wiki\[[/wiki]url] installiert. Wenn ich mich jetzt aber in den verlinkten Seiten umschaue, dann steht dort bei LunuxUser z.B.: Kopieren Sie zunächst das gesamte Verzeichnis nach ~/.wmii. Dort befinden sich nun die Dateien bar, keys, menu, rc, rc.conf, status.sh, wm sowie ein Verzeichnis namens action.
Ähnliches steht auf der wmii-Homepage. Das alles habe ich aber nicht. Dort sind jetzt lediglich die Dateien extern, kmode, quit, status, welcome, wmiirc. Ist das eine Versionsfrage? Ich habe zwar die Tastaturkürzel in wmiirc ändern können, aber mir ist gänzlich unklar, wie ich mir ein Menü basteln kann, wie ich die Statuszeile ganz unten ändern kann (bspw. das Datumsformat anpassen) etc. Weiß jemand Rat? Gruß, Margolwes]
|
Klaus1977
Anmeldungsdatum: 10. April 2005
Beiträge: 269
Wohnort: Aschaffenburg
|
Ähnliches steht auf der wmii-Homepage. Das alles habe ich aber nicht. Dort sind jetzt lediglich die Dateien extern, kmode, quit, status, welcome, wmiirc. Ist das eine Versionsfrage?
Ja, ab Version 2.5 gibt es nur diese Dateien. LinuxUser bezieht sich auf Version 2.0. Die Menuzeile kannst Du in der Datei status verändern(ist kein Bashscript, sondern Plan9 irgendwas). Ich glaube das es das Menu nicht mehr gibt. Noch ein paar Links: http://forum.ubuntuusers.de/topic/23537/?highlight= http://forum.ubuntuusers.de/topic/22669/?highlight= http://forum.ubuntuusers.de/topic/21616/?highlight= Gruss Klaus
|
mawe
Anmeldungsdatum: 18. November 2004
Beiträge: Zähle...
|
Hi Klaus! Wie ich hier mal beschrieben habe, hat plan9 sich in meinem PATH ziemlich weit nach vorne geschummelt, sodass Dinge wie grep, sed, awk usw. standardmässig von /usr/local/9/bin/ aufgerufen werden, statt von /bin. Hast Du das wieder geändert, und wenn ja, wirkt sich das irgendwie auf wmii aus? Gruß, mawe
|
Margolwes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 394
Wohnort: Pliezhausen
|
Hallo, danke schonmal für die Hilfe, sie hat mir etwas weitergeholfen. Ich muß sagen, daß ich selten über eine Anwendung so verärgert war wie über wmii. Auf der einen Seite gefällt mir die Bedienung über die Tastatur wirklich gut, ich möchte wmii deshalb eigentlich als Standard-Windowmanager für mich nutzen. Auf der anderen Seite ist nichts, wirklich rein gar nichts dokumentiert. Die Doku auf www.wmii.de hat ihren Namen nicht verdient, die man-Pages sind reine Byte-Verschwendung. Nirgendwo auch nur eine vernünftige Anleitung, wie man mit wmiirc umzugehen hat. Was soll sowas? So, das mußte mal gesagt werden, jetzt hab ich mich erleichtert. 😉 Jetzt meine Fragen, die sich angesammelt haben. Offensichtlich scheint es verschiedene Modi zu geben (normal, resize, move). Was sind das für Modi, was bewirken Sie, wie wechsel ich zwischen ihnen hin und her? Wie verschiebe ich im Float-Layout die Fenster über die Tastatur? Wie ändere ich im Float-Layout die Größe über die Tastatur? Welche Konfigurationsmöglichkeiten außer der Definition von Tastaturkürzeln und dem rudementären Menü gibt es? Wie aktiviere ich Änderungen, ohne wmii jedesmal neu zu starten? All darüber habe ich leider nichts im Internet gefunden, daß meiste bezog sich auf ältere Versionen und war nicht mehr anwendbar. Frustrierte Grüße, Margolwes
|
Klaus1977
Anmeldungsdatum: 10. April 2005
Beiträge: 269
Wohnort: Aschaffenburg
|
@mawe
whereis grep
grep: /bin/grep /usr/share/man/man1/grep.1.gzxt ich hab keine Probleme
@Margolwes Die Doku ist wirklich nicht die Beste. Man kann sich aber einiges zusammenreimen, wenn man sich intensiv mit der wmiirc auseinandersetzt. es gibt verschieden Modi(normal, resize, move) um die Größe der Fenster im Float-Layout zu ändern muss man in den resize Modus mit $MODKEY-C-r #Alt+Strg+r schalten. Dann kann man mit h, j, k, l
NORTHKEY=k
SOUTHKEY=j
WESTKEY=h
EASTKEY=l die Größe ändern. mit Esc kommt man wieder in den normalen Modus. Genauso funktioniert der move Modus ($MODKEY-C-m #Alt+Strg+m) Änderung übernehmen mit $MODKEY-C-w,y #Alt+Strg+w und dann y Du kannst die Befehle aus der wmiirc auch direkt in die Konsole eingeben, z.B. wmiir write /wm/ctl new so auch änderung der Farben, des Layouts usw. Gruss Klaus
|
Margolwes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 394
Wohnort: Pliezhausen
|
Hallo, danke für die Tips. Irgendwie war die wmiirc, die bei mir standardmäßig installiert wurde, nicht vollständig. Die ganzen Tastaturbefehle für die verschiedenen Modi, das Ändern der Fenstergröße etc. waren nicht eingetragen. Ich hab's mir jetzt ergoogelt. Eine Frage bleibt noch: Wie starte ich den wmii neu, ohne ihn schließen und wieder öffnen zu müssen. Laut google mit rc restart, aber da meckert er bei mir: ft@nirvana:/usr/local/9/bin$ ./rc restart
restart: rc (./rc): .: can't open: No such file or directory Gruß, Margolwes
|
Klaus1977
Anmeldungsdatum: 10. April 2005
Beiträge: 269
Wohnort: Aschaffenburg
|
Änderung übernehmen mit $MODKEY-C-w,y #Alt+Strg+w und dann y
oder im Terminal im Verzeichniss .wmii-2.5 die datei wmiirc ausführen ./wmiirc
|
Margolwes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 394
Wohnort: Pliezhausen
|
So, jetzt bin ich eigentlich mit meinem wmii schon ganz zufrieden, jetzt fehlt aber der Feinschliff. Wenn ich den Screenshot im Wiki sehe, dann gibt es da ein paar nette Sachen, die ich gerne übernehmen würde, bspw. + Beschriftung im Fenstertitel ausrichten, + Desktops in der bar anzeigen und - grmpfll - + das Datum formatieren, ich krieg's nicht hin. Laut man-Page läßt sich date ja ganz nett formatieren, aber wenn ich den Eintrag in der status-Datei ändere, bspw. in echo (`{date +''%a %d.%m.%Y %T''} `{uptime | sed 's/.*://; s/,//g'}) dann bewirkt das nichts. Gibt es denn wirklich nirgendwo ein paar Beispiel-wmiirc-Dateien oder ein Manual?
Gruß, Margolwes
|
Klaus1977
Anmeldungsdatum: 10. April 2005
Beiträge: 269
Wohnort: Aschaffenburg
|
das Datum formatieren, ich krieg's nicht hin.
Das lieg daran, das date von /usr/local/9/bin nimmt. Probier mal echo (`{/bin/date +'%a %d.%m.%Y %T'} `{uptime | sed 's/.*://; s/,//g'}) bei den anderen Problemen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Gruss Klaus
|
Margolwes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2005
Beiträge: 394
Wohnort: Pliezhausen
|
echo (`{/bin/date +'%a %d.%m.%Y %T'} `{uptime | sed 's/.*://; s/,//g'})
Aahhhh, jetzt is schön. 😀
bei den anderen Problemen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Danke, Du hast mir schon sehr geholfen. Gruß, Margolwes
|