Hallo,
wofi-Launcher wird momentan in Ubuntu Software nicht angeboten. Ist zu erwarten, dass demnächst wofi über Ubuntu Software installieren kann?
Gruss, pantomime
Anmeldungsdatum: Beiträge: 231 |
Hallo, wofi-Launcher wird momentan in Ubuntu Software nicht angeboten. Ist zu erwarten, dass demnächst wofi über Ubuntu Software installieren kann? Gruss, pantomime |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11590 Wohnort: 10.10.10.50 |
Das liegt in universe. Diese Paketquelle sollte also aktiv sein. Zeige mal bitte
hier im Codeblock |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 231 |
$ sudo apt update && sudo apt -s install wofi [sudo] Passwort für userXY: OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [114 kB] Holen:3 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB] Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease [99,8 kB] Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages [597 kB] Holen:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 DEP-11 Metadata [13,0 kB] Holen:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [12,2 kB] Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main i386 Packages [322 kB] Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 DEP-11 Metadata [92,8 kB] Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages [422 kB] Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe i386 Packages [278 kB] Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 DEP-11 Metadata [246 kB] Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/multiverse amd64 DEP-11 Metadata [940 B] Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports/universe amd64 DEP-11 Metadata [12,4 kB] Es wurden 2.321 kB in 3 s geholt (849 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 79 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: wofi 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 79 nicht aktualisiert. Inst wofi (1.2.4-1 Ubuntu:22.04/jammy [amd64]) Conf wofi (1.2.4-1 Ubuntu:22.04/jammy [amd64]) x $ dpkg-query -W wofi dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf wofi passt |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11590 Wohnort: 10.10.10.50 |
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: wofi Wird also gefunden. Warum das nicht im Store auftaucht kann verschiedene Gründe haben. Da wissen andere vielleicht besser Bescheid. Nutzt du denn Wayland mit einem passenden Fenstermanager? Sway? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 231 |
Installiert, aber wie starte ich das Programm? s. dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf wofi passt
Ich habe die Standardinstallation Ubuntu 22.04. Wie finde ich heraus, welchen Fenstermanager ich nutze? |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11590 Wohnort: 10.10.10.50 |
Hast du es denn installiert?
Wozu willst du dann wofi nutzen? Ubuntu-Desktop hat doch nen Anwendungsstarter dabei. Ubuntu nutzt ein angepasstes GNOME, also Starten kannst du das mit bspw. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 231 |
Auf dem Debian-system benutze ich "Bearbeiten"-Funktion im xfce4-appfinder, um den Apps passende Icons zuzuwiesen, weil im Main Menü Editor werden mir im Editiermodus die Symbolbilder nicht angezeigt - egal ob auf dem Debian-System oder bei Ubuntu. Oder kann ich dieses Verhalten irgendwie ändern? Auf dem System mit Ubuntu 22.04 bekomme beim Klick auf "Bearbeiten"-Funktion im xfce4-appfinder ich diese Meldung: Die Bearbeitung für die Schreibtischeinträge konnte nicht aufgerufen werden. Kindprozess "exo-desktop-item-edit" konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder verzeichnis nicht gefunden)
Ich starte mit 'wofi -d', es wird das Suchfenster eingeblendet, wenn ich ein Wort "Tomaten1" eintippe und "Enter" drücke, kommt: $ wofi -d Compositor does not support wlr_layer_shell protocol, switching to normal window mode (wofi:28012): Gtk-CRITICAL **: 11:37:27.935: gtk_widget_get_visible: assertion 'GTK_IS_WIDGET (widget)' failed Tomaten1 Bei der Eingabe $ wofi --show drum Compositor does not support wlr_layer_shell protocol, switching to normal window mode I would love to show drum but Idk what it is |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11590 Wohnort: 10.10.10.50 |
Keinen Schimmer. Frag mal im XFCE Unterforum. Ich hab das das letzte Mal vor 10 Jahren benutzt.
XFCE kann kein Wayland, daher kommt die Meldung. Falsches Programm für die Umgebung. Aber interessant, das mittlerweile die Option Starter gibt es ja wie Sand am Meer. Ich erinnere mich noch an Kupfer, Alfred/Albert (irgendwie son Name) und diverse andere. Da musst du mal gucken welche es noch gibt und welche noch entwickelt werden oder eben den von XFCE an deine Bedürfnisse anpassen wenn möglich. |