nano müsste in Deutsch starten, oder?
Sehe ich auch so.
Erzwinge mal die "de_DE.UTF-8" beim Start von "nano".
LANG=de_DE.UTF-8 nano
Bekommst du dann auch wieder die englische Oberfläche? Wenn dies der Fall ist, schau dir mal an, was "nano" beim Filezugriff macht:
strace nano &>log
Schau dir dann mal gegen Ende die erzeugte Datei "log" an. Bei mir wird dort der Zugriff auf die Sprachdateien wie folgt gelistet:
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/locale/de_DE/LC_MESSAGES/nano.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/nano.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/locale-langpack/de_DE/LC_MESSAGES/nano.mo", O_RDONLY) = -1 ENOENT (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
openat(AT_FDCWD, "/usr/share/locale-langpack/de/LC_MESSAGES/nano.mo", O_RDONLY) = 3
Eventuell hast du da andere Fehlermeldungen. Wird denn auf die "de" Varianten von "nano.mo" zugegriffen? Wenn dies der Fall ist und erfolgreich ".../de*/...nano.mo" geöffnet werden kann, solltest du dir den Inhalt der Datei anschauen.