🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 550 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 7 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Wohin wenden bei Übersetzungen?
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
robert-engel
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2015
Beiträge: 1820
|

11. März 2018 09:09
(zuletzt bearbeitet: 11. März 2018 12:38)
Viele Programme, die etwas ab von den großen Projekten liegen, sind nicht vollständig ins Deutsche übersetzt. Ich würde da gern mit arbeiten und erst einmal klein anfangen, etwa mit GNOME extensions oder kleineren Programmen wie dem double commander (Beispielbild im Anhang). Merkwürdig finde ich, dass es z.B. beim Double Commander in poedit so aussieht, dass die Datei /usr/share/doublecmd/language/doublecmd.de.po bereits alle Übersetzungen enthält, diese bei mir aber nicht angezeigt werden. Wie schafft man es, dass alle Übersetzungen angezeigt werden? Gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Übersetzungen? Wer hat damit Erfahrungen und kann mir sagen, wie das funktioniert (Anleitung & Tools)? Reicht da Poedit? Wo findet man im Allgemeinen die po-Dateien installierter Programme?
Danke im Voraus, Robert.
- Bilder
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 8547
Wohnort: Solingen
|

11. März 2018 12:10
Hallo! Natürlich gibt es da keine zentrale Anlaufstelle, aber wie man mithelfen kann findet man meist auf github,etc. beim Quellcode. Viele nutzen auch mittlerweile transifex🇬🇧, um ihre Übersetzungen zu tätigen. Im Falle von Double Commander beispielsweise findet sich das auf Subversion per commit: Beispiel
|
robert-engel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2015
Beiträge: 1820
|

11. März 2018 12:33
Naja, für Ubuntu und GNOME habe ich mittlerweile im jeweiligen Wiki so etwas wie zentrale Treffpunkte gefunden. Außerdem habe ich gelesen, dass die po-Dateien noch zu mo-Dateien konvertiert werden müssen, bevor das Programm sie verwenden kann. Allerdings habe ich zum Double Commander auf meinem Rechner keine mo-Datei gefunden, die ich durch eine neu konvertierte Datei ersetzen könnte. Vielleicht sollte das ganze Thema eher zu "Lokalisierung" umziehen?
|
ChickenLipsRfun2eat
Moderator & Supporter
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 8547
Wohnort: Solingen
|

11. März 2018 12:39
Gerne. Übersetzungen sind nicht immer ganz leicht, ich kann dir da leider nur Beispiele zu Plasmoiden geben, da ich das da mal gebraucht habe. Warte mal auf die GNOME-Verwender ☺
|
robert-engel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2015
Beiträge: 1820
|

11. März 2018 12:42
(zuletzt bearbeitet: 11. März 2018 12:46)
ChickenLipsRfun2eat schrieb: Übersetzungen sind nicht immer ganz leicht, ...
Eben deshalb würde ich ja erst einmal klein anfangen. Danke für das Verschieben. Ich hatte ganz oben vergessen, mein Betriebssystem anzugeben. Es ist Ubuntu GNOME 16.04. Außerdem habe ich die spezielle Frage zum Double Commander von den allgemeinen Fragen zu Übersetzungen getrennt. Ich kann beides oben aber jetzt nicht mehr ändern. Ist aber hoffentlich kein Beinbruch.
|