ubuntuusers.de

[Wine] Office 2007 Installation: Fehlermeldung Word "MSXML 5.0 fehlt"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

romensch2

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2012

Beiträge: 170

Hallo Leute,

ich versuche Office 2007 unter Wine und PlayOnLinux (jeweils neueste Version) zu installieren.

Ich habe mich an den Wiki-Artikel auf WineHQ gehalten: http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=version&iId=4992

Die Installation läuft soweit problemlos. In Wineconfig hab ich auch die riched20.dll wie beschrieben als Native (Windows) eingetragen.

Wenn ich Word öffne, wird Word konfiguriert, ich kann eine Datei erstellen usw. Jedoch bringt er mir eine Fehlermeldung, wenn ich eine Datei speichern will oder Word nur beenden will:

Dieses Feature erfordert eine korrekte Installation von MSXML 5.0. Führen Sie Setup erneut aus, und klicken Sie auf "Reparieren", um diese Komponente wieder herzustellen.

Danach kommen noch diverse Fehlermeldungen mit "Dateifehler Normal.dot" usw. Aber ich denke, das hängt mit dieser ersten Fehlermeldung zusammen.

Was ich schon alles unternommen habe, um das Problem versuchen zu lösen:

  • Unter PlayOnLinux "Installation ändern" gewählt und setup.exe neu gestartet, Reperaturinstallation von Office ausgefühlt (diese wird ohne Fehlermeldung beendet) → keine Änderung bzgl. des Fehlers

  • Office neu installiert mit Winetricks auswahl unter PlayOnLinux: msxml6 (es kommt eine Fehlermeldung von PlayOnLinux während der Installation, aber man kann sie beenden. Keine Änderung bzgl. des Fehlers)

  • Office neu installiert mit Winetricks auswahl unter PlayOnLinux: gecko tahoma vcrun2005 (Nach Anleitung http://linuxsagas.digitaleagle.net/2011/08/16/installing-microsoft-office-2007-on-fedora-15/ Ergebnis wie bei Versuch oben)

Hat jemand eine Idee?

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich habe heute ebenfalls MS Office 2007 mittels PlayOnLinux installiert und es funktioniert einwandfrei! Als Wine-Version habe ich 1.4 gewählt. Habe dann einfach eine manuelle Installation ausgeführt und das Setup von der originalen CD gestartet. Danach ließen sich Excel und Word schon problemlos öffnen, nur PowerPoint machte noch Ärger (wollte nicht starten). Dann habe ich den Hinweis aus der AppDB von Wine angewendet und die "riched20.dll" als "Native (Windows)" eingetragen. Daraufhin hat auch PowerPoint problemlos funktioniert. Anschließend habe ich noch das SP3 für Office 2007 installiert, was auch problemlos von statten ging. Die Aktivierung von Office 2007 lief auch problemlos durch.

Ich kann jetzt problemlos Dateien öffnen, bearbeiten und speichern.

Welche Wine-Version hast du denn verwendet?

Außer der Bibliothek "riched20.dll" habe ich keine weiteren Anpassungen vorgenommen und habe alles in den Standardeinstellungen belassen. Ich würde dir einfach mal raten, das aktuelle virtuelle Wine-Laufwerk (in dem du Offcie 2007 installiert hast) komplett zu löschen und die Installation von vorne zu starten. Als Wine-Version würde ich dir zur 1.4 raten, welche bei mir einwandfrei mit Office 2007 + SP3 läuft. Außer der Anpassung der Bibliothek "riched20.dll" solltest du diesmal auch keine weiteren Änderungen in der Wineconfig vornehmen.

romensch2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2012

Beiträge: 170

Hallo, danke für die Antwort.

Ich hatte es eigentlich genau so gemacht. Jedoch benutze ich Version 1.5.5, die Beta Version. Ich deinstalliere Wine und PlayOnLinux nochmal und werde Wine Version 1.4, die letzte stabile Version wählen ...

EDIT Ich weiß jetzt wieder, wieso ich Verison 1.5.5 von Wine hatte. Wenn ich Version 1.4 installiere, dann kann ich Wine nicht konfigurieren. Wenn ich über Wineconfig die Laufwerke einstellen will nach der Installation, wie hier auf der Seite im Wiki Artikel beschrieben, dann kann ich keine Laufwerke erstellen. Im Terminal kommen diverse Fehlermeldungen:

roman@roman-B53J:~$ winecfg
getting server_pid from lock 7469
wine: cannot get pid from lock (lock isn't locked)
err:process:start_wineboot failed to start wineboot, err 1359
p11-kit: couldn't load module: /usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: /usr/lib/i386-linux-gnu/pkcs11/gnome-keyring-pkcs11.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
getting server_pid from lock 7469
wine: cannot get pid from lock (lock isn't locked)
err:winecfg:WinMain failed to restart 64-bit L"C:\\windows\\system32\\winecfg.exe", err 1359
getting server_pid from lock 7469
wine: cannot get pid from lock (lock isn't locked)
err:winecfg:open_mountmgr failed to open mount manager err 2

Auch einen Audiotreiber für Wine kann ich nicht auswählen und Audiotest funktioniert dementsprechend auch nicht ... D.h. es läuft im Moment nicht mal Wine alleine flüssig. -.-

Wisst ihr, woran das liegen könnte?

EDIT2

Ok ich hab das Problem lösen können. Ich hab den Extra-Eintrag von der Wine-Webseite aus den Paketquellen entfernt. Dann nochmal neu Wine über das Softwarecenter installiert. Jetzt geht es. ☺ Mal sehen, ob die Office Installation jetzt auch funktioniert ...

EDIT3

Leider funktioniert es immer noch nicht. ☹ Es ist der selber Fehler wieder. Ich kann nur Excel starten. Word bringt Fehlermeldungen und Powerpoint öffnet sich gar nicht erst. 😛

EDIT4

Tja wenn man mal mehr im Forum oder in PlayOnLinux schauen würde, dann würde man sich viel Arbeit sparen. ☺

http://forum.ubuntuusers.de/topic/play-on-linux-fuer-microsoft-office/

Ich hab das Problem gelöst. Einfach die Installationsautomatik von PlayOnLinux verwenden. Unter Büro → Office 2007 auswählen statt manueller Installation. Funktioniert jetzt. ☺

seaman

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 1612

Wohnort: Berlin

Warum hast du denn jetzt Wine auf einmal über das Software-Center installiert? Mach es doch einfach wieder über PlayOnLinux! Die manuelle Installation ist auch im Wiki-Artikel eigentlich gut beschrieben.

Ich weiß auch nicht, welche Wine-Version in den Precise-Quellen vorhanden ist. Wenn es eine 1.5er ist, dann könnte es durchaus sein, dass diese Beta-Versionen vielleicht (durch neu hinzugefügte Features) Bugs enthalten und deswegen Office 2007 nicht sauber läuft.

Der große Vorteil von PlayOnLinux ist ja gerade, dass man für jedes zu installierende Windows-Programm ein "eigenes" virtuelle Laufwerk anlegen kann und darin eine beliebige Wine-Version installieren kann, ohne dass sie sich gegenseitig in die Quere kommen. Es kann z.B. durchaus sein, dass Programm A spezielle Anpassungen in Wine benötigt, wodurch aber Programm B nicht mehr funktioniert. Mit PlayOnLinux kannst du das umgehen. Lies dir am besten mal den Wiki-Artikel hier bei Ubuntuusers zu PlayOnLinux durch. Zudem kann man jedes virtuelle Laufwerk in der Konfiguration von PlayOnLinux löschen, ohne dass deine anderen Installationen in Mitleidenschaft gezogen werden.

romensch2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2012

Beiträge: 170

Ich dachte, man braucht erst eine Standard-Wine Installation, auf der PlayOnLinux aufbauen kann. Daher habe ich erst Wine über das Softwarecenter installiert. Ich habe jetzt die "normale" aktuellste Version über das Softwarecenter bekommen: 1.4

Die ganzen Programme installiere ich über PlayOnLinux, allerdings habe ich bisher nur Office zum Laufen gebracht und das auch nur, weil es direkt vom Programm unterstützt wird und wie man sieht nach viel Gehuddel. Alle anderen Programme, die ich bisher probiert habe, funktionierten nicht, weil ActiveX nicht funktioniert nach der Installation, oder die Installation gar nicht erst startet oder oder ...

Leider ist das ganze doch nicht sehr ausgereift. :-/ Man ärgert sich dann teilweise schon, dass Linux von vielen Softwareherstellern einfach links liegen gelassen wird.

Antworten |