ubuntuusers.de

Wordpress Fehler: "... missing the MySQL extension ..."

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

DominikD

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo,

immer wieder versuche ich mich mit Linux. Leider komme ich ganz schnell zum Zeitpunkt, dass ich Software nutzen will, die mir über den mitgelieferten "Software-Installierer" nicht verfügbar sind. Mit Suche im Netz kann ich mir häufig helfen, auch wenn ich die Befehle die hierzu nötig sind nicht kenne und mit Copy and Paste arbeite. 😢

Nun bin ich allerdings an einer Stelle bei der ich nun nicht weiß was los ist. Für einen Test mit Wordpress habe ich Ubuntu 19.10 auf einen 'ausgedienten' Rechner installiert, was problemlos funktionierte und auch anstandslos läuft. Mit Mühe (siehe erster Absatz) habe ich nach Apache2, PHP 7.3.11 und MySQL 7.2 installiert, also jeweils die neuste Version. Auch Wordpress habe ich Installiert bekommen, jedoch ohne Datenbankzugriff und daher nutzlos.

Die größte Hürde waren die Zugriffsrechte auf die Verzeichnisse. So habe erst nach mehreren Anläufen PHP, MySQL und Wordpress irgend wie installiert bekommen. 👿

Nachdem ich Wordpress starten will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

"Your PHP installation appears to be missing the MySQL extension which is required by WordPress."

Genutzt werden soll diese Installation als "Spielwiese" (nur übers Heimnetzwerk erreichbar) für Homepages dienen, die Administriert und Betreut werden sollen.

Ich habe Stundenlang im Internet (ecosia, google) gesucht und viele Lösungsmöglichkeiten (z.T. über 10 Jahre alt) ausprobiert. Leider alle ohne Erfolg. 😢

Was nun????

Danke für die Hilfe

Liebe Grüße

Dominik

PS: Im Anhang Screenshots der "Apache2 Ubuntu Default Page" und "PHP-Test-Seite" PPS: Ich wusste leider nicht wo ich den Tread eröffnen soll, da war mir das Thema "Software" die am naheliegenste "Kategorie".

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Bilder

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Hallo DominikD und herzlich Willkommen in der Community!

Ich gehe davon aus, dass dir das Paket php-mysql fehlt, welches sich z.B. via

sudo apt install php-mysql 

nachinstallieren lässt.

Falls es nicht daran liegt, brauchen wir genauere Informationen darüber, welche Pakete du aus welchen Quellen wie installiert hast.

DominikD

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2020

Beiträge: 3

Danke Cranvil für deine Antwort.

Da mich das Thema nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich heute Morgen den Rechner neu aufgesetzt und folgende Informationen verwendet:

Dennoch habe ich weiterhin die Fehlermeldung bekommen.

Nächster Schritt, die Suche nach der Behebung des Fehlers. Da ich beim Eingeben der Fehlermeldung wieder auf die gleichen Lösungen kam, suchte ich nach den Verzeichnispfad für die Module (welches MySQL auch für PHP ist). Dieser ist unter /etc/php/7.3/mods-available/ zu finden. Hier fehlte die "mysqli.ini". Ich schlussfolgerte, dass das Modul nicht geladen werden kann, denn es ist für PHP gar nicht installiert. Auf der Seite https://www.xprog.de/topics/install-php-on-ubuntu/ fand ich den Befehl:

1
sudo apt install php-pear php-fpm php-dev php-zip php-curl php-xmlrpc php-gd php-mysql php-mbstring php-xml libapache2-mod-php

für PHP7.3. Dieser installierte mir dann das notwendige Modul. Nach einem Neustart von Apache war die Fehlermeldung weg.

Schade dass die PHP-Installation das schon vorhandene MySQL nicht erkannt und entsprechend das Modul mit installiert hat.

Zwar habe ich nun einen Erfolgreichen Aufruf und Start von MySQL und Wordpress, allerdings kommt nun die Meldung "Error establishing a database connection". Das ist aber eine andere Problematik.

Danke nochmals für die Hilfsbereitschaft.

Liebe Grüße

Dominik

Bearbeitet von Cranvil:

Link auf unten angefügtes Thema entfernt.

DominikD

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2020

Beiträge: 3

Hallo zusammen,

nachdem mir unter https://forum.ubuntuusers.de/topic/wordpress-fehler-missing-the-mysql-extension/ geholfen wurde, wende ich mich nochmals an Euch.

Die Vorgeschichte ist vielleicht wichtig, daher oben der Link.

Nachdem ich mit einigen Problemen PHP davon überzeugt habe, dass MySQL installiert ist, kommt gleich das nächste Problem. Es erscheint anstelle der Konfigurationsseite von Wordpress folgende Meldung:

"Error establishing a database connection"

Da alles schon zwei mal jungfräulich installiert wurde, begonnen bei Ubuntu, kann eine defekte Datenbank ausgeschlossen werden. Ich vermute, dass es mit den Rechten und Benutzern von MySQL und/oder Linux zusammenhängt. Hierbei kenne ich mich allerdings noch weniger aus.

Hier die Einträge der wp-config.php

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
<?php
/**
 * The base configuration for WordPress
 *
 * The wp-config.php creation script uses this file during the
 * installation. You don't have to use the web site, you can
 * copy this file to "wp-config.php" and fill in the values.
 *
 * This file contains the following configurations:
 *
 * * MySQL settings
 * * Secret keys
 * * Database table prefix
 * * ABSPATH
 *
 * @link https://codex.wordpress.org/Editing_wp-config.php
 *
 * @package WordPress
 */

// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define( 'DB_NAME', 'wordpress' );

/** MySQL database username */
define( 'DB_USER', 'wordpress' );

/** MySQL database password */
define( 'DB_PASSWORD', 'MEINPASSWORT' );

/** MySQL hostname */
define( 'DB_HOST', 'localhost' );

/** Database Charset to use in creating database tables. */
define( 'DB_CHARSET', 'utf8' );

/** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */
define( 'DB_COLLATE', '' );

/**#@+
 * Authentication Unique Keys and Salts.
 *
 * Change these to different unique phrases!
 * You can generate these using the {@link https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ WordPress.org secret-key service}
 * You can change these at any point in time to invalidate all existing cookies. This will force all users to have to log in again.
 *
 * @since 2.6.0
 */
define( 'AUTH_KEY',         'put your unique phrase here' );
define( 'SECURE_AUTH_KEY',  'put your unique phrase here' );
define( 'LOGGED_IN_KEY',    'put your unique phrase here' );
define( 'NONCE_KEY',        'put your unique phrase here' );
define( 'AUTH_SALT',        'put your unique phrase here' );
define( 'SECURE_AUTH_SALT', 'put your unique phrase here' );
define( 'LOGGED_IN_SALT',   'put your unique phrase here' );
define( 'NONCE_SALT',       'put your unique phrase here' );

/**#@-*/

/**
 * WordPress Database Table prefix.
 *
 * You can have multiple installations in one database if you give each
 * a unique prefix. Only numbers, letters, and underscores please!
 */
$table_prefix = 'wp_';

/**
 * For developers: WordPress debugging mode.
 *
 * Change this to true to enable the display of notices during development.
 * It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG
 * in their development environments.
 *
 * For information on other constants that can be used for debugging,
 * visit the Codex.
 *
 * @link https://codex.wordpress.org/Debugging_in_WordPress
 */
define( 'WP_DEBUG', false );

/* That's all, stop editing! Happy publishing. */

/** Absolute path to the WordPress directory. */
if ( ! defined( 'ABSPATH' ) ) {
	define( 'ABSPATH', dirname( __FILE__ ) . '/' );
}

/** Sets up WordPress vars and included files. */
require_once( ABSPATH . 'wp-settings.php' );

Wie man sehen kann, sind die notwendigen Änderungen vorgenommen worden. Username, Passwort, Datenbankname, wurden schon unterschiedlich benannt. Die Datenbank gelöscht und neu erstellt. Der MySQL-User hat volle rechte in der Datenbank.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße

Dominik

Moderiert von Cranvil:

Das Thema ist mit diesem zusammengeführt worden. Bitte erstelle nur ein Thema pro Fragestellung!

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Kannst du dich denn auf der Kommandozeile bei deinem Datenbankserver anmelden?

mysql -u username -p db_name 
Antworten |