ubuntuusers.de

WORKGROUP wird nicht mehr angezeigt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

Hanisch

Avatar von Hanisch

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2008

Beiträge: 1441

Hallo,

seitdem das SMB1-Protokoll obsolet ist wird in den Dateimanagern 'Workgroup' nicht mehr angezeigt. Ich habe in /etc/samba/smb.conf stehen:

[global]
   workgroup = WORKGROUP
   client min protocol = SMB2
   client max protocol = SMB3

Was ist da der Unterschied zu:

[global]
   workgroup = WORKGROUP
   min protocol = SMB2
   max protocol = SMB3

Gilt das Letztere dann für client und server?

Eigentlich basiert das Samba-Netzwerk auf sog. Arbeitssgruppen (Default in Windows: Workgroup = WORKGROUP), wo dann unter Workgroup alle in einer speziellen Arbeitsgruppe vorhandenen Rechner mit ihren freigegebenen Ordnern in Dateimanagern angezeigt werden.

Jetzt aber werden die im Samba-Netzwerk vorhandenen Rechner vollständig, teilweise oder gar nicht angezeigt und müssen explizit über

smb://<Rechnername oder IP-Adresse>

angefordert werden.

Wird das mit WORKGROUP irgendwann wieder einmal funktionieren?

Gruß Ch. Hanisch

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Wird das mit WORKGROUP irgendwann wieder einmal funktionieren?

Das hat schon immer funktioniert.

Das SMB-Protokoll braucht aber eben seine Zeit (bis zu 40 Min.), um selbständig einen so genannten "SMB-Master/Global-Master" in einem LAN zu etablieren. Wenn es sich um ein heterogenes Netzwerk (mit Win + Linux) Client's handelt, wird sich die Zeit deutlich verkürzen. Siehe auch: WINS.

Jetzt mal sehr vereinfacht gesagt: Das SMB-Protokoll ist ein Produkt von Microsoft. Microsoft hat aber schon immer vorausgesetzt, dass ein PC 24/7 läuft damit solche Probleme gar nicht erst aufkommen. Wenn man halt ungeduligt ist, muss man das Ziel vorher halt über

smb://<Rechnername oder IP-Adresse>

direkt aufrufen.

Hanisch

(Themenstarter)
Avatar von Hanisch

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2008

Beiträge: 1441

Bournless schrieb:

Wird das mit WORKGROUP irgendwann wieder einmal funktionieren?

Das hat schon immer funktioniert.

Ja, allerdings erst seit kurzem stelle ich fest, daß es keine Anzeige 'Workgroup' mehr gibt.

Das SMB-Protokoll braucht aber eben seine Zeit (bis zu 40 Min.), um selbständig einen so genannten "SMB-Master/Global-Master" in einem LAN zu etablieren. Wenn es sich um ein heterogenes Netzwerk (mit Win + Linux) Client's handelt, wird sich die Zeit deutlich verkürzen. Siehe auch: WINS.

Muß ich da 40 Min. warten, bis z.B. in 'dophin' 'Workgroup' angezeigt wird und darunter dann alle zur Arbeitsgruppe gehörenden Rechner? Das war ja früher nicht so, da wurde 'Workgroup' sofort angezeigt.

VM-Kubuntu:~$ smbclient -L vm-kubuntu
WARNING: The "syslog" option is deprecated
Unable to initialize messaging context
WARNING: The "syslog" option is deprecated
Enter WORKGROUP\opa's password: 

        Sharename       Type      Comment
        ---------       ----      -------
        print$          Disk      Printer Drivers
        IPC$            IPC       IPC Service (VM-Kubuntu server (Samba, Ubuntu))
        HP-Color-LaserJet-2600n Printer   Hewlett-Packard HP Color LaserJet 2600n
        HP_DeskJet_500C:2 Printer   HP_DeskJet_500C
        PDF:3           Printer   PDF
        HP_Color_LaserJet_2600n:1 Printer   HP_Color_LaserJet_2600n
        Öffentlich     Disk      
        Musik           Disk      
SMB1 disabled -- no workgroup available

Ich meine, daß wegen "SMB1 disabled" nun überhaupt keine 'Workgroup' mehr angezeigt wird und auch unter "Windows-Netzwerk" in den Dateimanagern nichts mehr angezeigt wird. Bei

smb://workgroup

kommt die Meldung:

Failed to retrieve share list from server: Das Argument ist ungültig
The specified location is not mounted

Gruß Ch. Hanisch

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen.

Kubuntu 19.10 scheint ein Eigenleben zu führen!? Ich habe mal eine "Kubu1910-VM" erstellt und bekomme, nach ca. 5 Minuten, unter Dolphin mal grad meine Netzwerkdrucker angezeigt. Ein Zugriff auf die SMB-Freigaben in meinem LAN ist nicht möglich. Auch die Installation vom Samba-Paket hat keine Besserung bewirkt.

Ich bin ab jetzt raus - Sorry!

Antworten |