ubuntuusers.de

WPA-PSK problem :(

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

pasch_85

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 3

Hey ich komm einfahc nicht mehr weiter ... habe alles ausprobiert und finde den dumme fehler nicht.

http://www.martinhenze.de/2006/06/02/wpa-with-ipw2200-on-ubuntu-dapper-drake habs exakt danach gemacht... naja ok.

wpa_supplicant

crtl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=2
network={
        ssid="linksys"
        scan_ssid=1
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=AES
        group=AES
        #psk=717f00203cc111d45eac5c3ca6612e26
        psk=fe885cf66b53fe61bbbde846ef7e36d95cd5d1d27b7bd723245a40e9e430b99e
}

etc/default/wpasupplicant

ENABLED=1
OPTIONS="w"
OPTIONS="-i eth1 -D ipw -c /etc/wpa_supplicant.conf  -B"

/etc/network/interfaces

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth1
iface eth1 inet dhcp
wireless-channel 11
pre-up /sbin/wpa_supplicant -D ipw  -i eth1 -c /etc/wpa_supplicant.conf -Bw
post-down killall -q  wpa_supplicant


#auto eth2
iface eth2 inet dhcp

#auto ath0
iface ath0 inet dhcp

/etc/modprobe.d/ipw3945

install ipw3945 /sbin/modprobe --ignore-install ipw3945 ; sleep 0.5 ; \
        /sbin/ipw3945d-$(uname -r) --quiet
remove  ipw3945 /sbin/ipw3945d-$(uname -r) --kill ; \
        /sbin/modprobe -r --ignore-remove ipw3945

options ipw3945 hwcrypto=0

SO ich glaube das sollte alles sein....

ALSO WAS IST FALSCH ?!?

gruß pasch

AxelSpringer23

Avatar von AxelSpringer23

Anmeldungsdatum:
30. April 2006

Beiträge: 91

Wohnort: Berlin

Um welchen Chipsatz geht es eigentlich?
hast Du statt ipw mal wext ausprobiert?

Gruß

Dennis

pasch_85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 3

hab schon beides aufprobiert...

um welches chipsatz ... uff ... Intel(R) PRO/Wireless 2200BG ?!?! ich bin mir nicht sicher was als chipsatz gilt..

gruß

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

pasch_85 hat geschrieben:

wpa_supplicant

crtl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=2
network={
        ssid="linksys"
        scan_ssid=1
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=AES
        group=AES
        #psk=717f00203cc111d45eac5c3ca6612e26
        psk=fe885cf66b53fe61bbbde846ef7e36d95cd5d1d27b7bd723245a40e9e430b99e
}[/quote]
Hallo,
hier  musst Du ansetzen, versuche mal die Einträge (pairwise, group), wie sie auch in dem von Dir verwendeten HowTo angegeben sind.
Gruß
Ubunux

pasch_85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 3

funzt leider auch nicht ☹

gruß pasch

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo - hab da gerade ein Tool gefunden

Vielleicht hilft Dir das ja weiter: wpa GUI, ist eine python basierte Anwendung, um WPA zu bearbeiten. Ich glaube multiverse sollte freigeschaltet sein - ansonsten mal im Forum suchen.

im Terminal >> sudo apt-get install wpagui, kann dann mit >> sudo wpa_gui gestartet werden.

Wenn nicht klappt - kann mit synaptic oder im Terminal wieder entfernt werden.

gruß syscon-hh

virtual

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2005

Beiträge: 151

'tschuldige, dass ich drauf bestehe, aber hast du denn als alternative (wenigstens kein work-around) den network-manager versucht? der hat's bei gebracht. wat meinste?

http://forum.ubuntuusers.de/topic/41919/

grüsse

Antworten |