Da du oben von WUBI sprichst gehe ich davon aus dass du nicht Ubuntu 7.04 sondern Ubuntu Hardy Heron 8.04 hast. Weiters gehe ich davon aus dass du alle Kabel richtig angesteckt hast und vorausgesetzt du hast nur eine Netzwerkkarte dass diese dann eth0 heißt. Dies kannst du im Terminal mit
ifconfig
herausfinden. Wenn es sich um eine andere Netzwerkkarte handelt zB eth1 dann ersetze das in der Anleitung unten entsprechend!
Legen wir also los.
System > Systemverwaltung > Netzwerk
In diesem Fenster klickst du unten auf Entsperren damit alle Funktionen freigegeben werden. Wähle anschließend auf der Registerkarte Verbindungen den Punkt "Punkt-zu-Punkt-Verbindungen" aus und klicke auf Eigenschaften. Aktiviere das Kästchen bei "Diese Verbindung aktivieren". Verbindungstyp ist PPPoE und unten gibst du Benutzername und Passwort ein. Auf der Registerkarte Modem wählst du die Schnittstelle also die Netzwerkkarte an der das Modem hängt aus (eth0 ?). Auf der Registerkarte Optionen wählst du am besten alle drei Optionen aus.
In einem Terminal gibst du nun ein
sudo ifdown eth0
und anschließend
sudo ifup eth0
zuletzt noch
ifconfig eth0
Hier sollte dann stehen "inet Adresse:10.0.0.140". Wenn ja, dann hast du schon mal eine Verbindung zum Modem. Herzlichen Glückwunsch!
Nun schau dir das Modem an. Wenn as an der Telefonbuchse hängt sollte das Lämpchen für die Verbindung grün leuchten oder blinken. Das Lämpchen heißt DSL, Link oder Uplink. Leuchtet oder blinkt es orange dann stimmt was nicht. Versuch das Telefonkabel vorsichtig in ein anderes Loch zu stecken. Es kann sein das eines oder zwei der drei Löcher mit einem Platzhalter versehen sind, diese entfernst du ebenfalls ganz vorsichtig. > Diese Elemente gehen sehr gerne kaputt!
Will das Lämpchen nicht nach maximal fünf Minuten grün werden musst du wohl oder übel den Support kontaktieren. Die werden dir dann erzählen dass sie Linux nicht supporten, du wirst ihnen dann erzählen das ist dir egal, das Modem hat noch nichtmal eine Verbindung zum Server, das müssen sie supporten.
Ist das Lämpchen mal grün dann probiere doch mal ob eine Verbindung zustande kommt. Wenn der Firefox nichts anzeigen will dann probiere im Terminal folgendes:
ping 195.3.96.72 -c 4
Wenn das Ergebnis nicht so ähnlich aussieht wie
64 bytes from 195.3.96.72: icmp_seq=1 ttl=246 time=19.3 ms
dann müssen wir uns an die Fehlersuche machen.