ubuntuusers.de

wrong ELF class: ELFCLASS32

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

giabbatino

Anmeldungsdatum:
15. November 2011

Beiträge: 17

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig...

Ich bekomme den folgenden fehler

1
/opt/b1gmailserver/bin/b1gmailserver: error while loading shared libraries: libmysqlclient.so.15: wrong ELF class: ELFCLASS32

Wie kann ich das beheben? (Ich habe eigendlich eine 64 bit Architektur)

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruss

Alex

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hi Alex,

da hast Du offensichtlich an der Paketverwaltung vorbei ein 32-Bit-Programm installiert ...

Es ist normalerweise sowieso keine gute Idee, die Paketverwaltung zu umgehen, wenn man nicht ganz genau weiß was man tut. Aber wenn, dann müsste man sich an der README orientieren, die solchen Paketen (hoffentlich !) beiliegt.

Wo hast Du das Programm denn her, und wie hast Du es installiert ?
(Du musst es jetzt natürlich erstmal wieder vollständig entfernen und das richtige installieren. Ok, zur Not gäbe es auch noch einen 32-Bit-Kompatibilitätslayer, aber der muss auch eingerichtet werden.)

track

giabbatino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2011

Beiträge: 17

Hallo track,

das ist ja mein Problem

ich habe immer nur updates gemacht. B1gmailserver ist eine 64 bit version. Somit weiss ich auch nicht ganz was ich jetzt machen soll.....

Wie finde ich denn jetzt raus welches Paket ich deinstallieren muss? B1gmail ist nur eine *.run batch gewesen.

Gruss Alex

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

giabbatino schrieb:

Wie finde ich denn jetzt raus welches Paket ich deinstallieren muss?

Gar keins, denn:

B1gmail ist nur eine *.run batch gewesen.

... also etwas, das sich nach eigenem Recht, an der Paketverwaltung vorbei, installiert hat !

Offensichtlich ist das ohnehin proprietäre, bezahlte Software. D.h. Du musst ohnehin die dortige Hotline anrufen und von denen die Lösung erfragen !
Wie gesagt: es ist proprietär - da kann Dir niemand wirklich helfen, da kommt nur der Hersteller richtig dran.
(Man könnte jetzt Reverse Engeneering betreiben, aber das ist ja dann doch wieder eine andere Liga, auch rechtlich.)

LG,

track

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

giabbatino schrieb:

ich habe immer nur updates gemacht.

Du hast die Fremdsoftware ins System gebracht. Das passiert nicht automatisch.

Brauchst Du sie überhaupt? Betreibst Du - das ist Grundvoraussetzung - einen Linux-Server?

B1gmailserver ist eine 64 bit version.

Jaja, sie bieten eine an. Es ist aber nicht gesagt, daß es wirklich eine echte ist. Genug Beispiele sind in letzter Zeit bekannt geworden.

B1gmail ist nur eine *.run batch gewesen.

Laut b1gMailServer-Dokumentation ist es ein zu entpackendes .zip-Archiv. Möglicherweise macht das .run-File aber auch nicht anderes, in diesem Fall korrekterweise nach /opt, jedenfalls, wenn Du Glück hast.

Da wir es von der Ferne aber nicht wissen können, können wir zumindest mal die Paketverwaltung abfragen:

1
dpkg -l b1gmailserver*

Wird nichts gelistet, kannst Du das Verzeichnis löschen:

1
sudo rm -R /opt/b1gmailserver/

Die Frage ist aber noch, wann gibt es den geposteten Fehler?

giabbatino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2011

Beiträge: 17

Hat sich erledigt... Danke für die Hilfe! Hab es mit einem symlik gefixt

Antworten |