Galen
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2007
Beiträge: 28
Wohnort: Caput Imperii Romani
|
Liebe Ubuntuuser, Soeben habe ich meine Arbeit am Artikel über die Installation einer Baustelle/Quickcam_Communicate beendet. Ich wäre um Verbesserungsvorschläge/Tests auf anderen Computern sehr dankbar. Immerhin ist dies mein erster Artikel. Sollte alles zur allgemeinen Zufriedenheit sein, so wäre es nett, wenn ein Wiki-Moderator die Seite auf den Olymp der fertigen Artikel schieben würde. Danke. Galen
|
bluewolf
Anmeldungsdatum: 24. Mai 2006
Beiträge: 20
Wohnort: Mannheim
|
Hallo Galen, Sehr schön ☺ allerdings hätte ich das einige Fragen: trifft diese auf alle Version dieses Camera-Typs zu? wie zB. STX, STX Plus, Plus, ..... siehe auch hier: (http://amazon.de/s/ref=nb_ss_w/028-4259449-6287765?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Quickcam+Communicate&Go.x=15&Go.y=11&Go=Go Ich selbst habe die STX und die läuft auch ohne EasyCam2. Für was benötige ich diese Paket genau? lg bluewolf PS: Uppsss... ich dachte der Link würde verkürzt angezeigt
|
FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
Hallo Galen, ich kann in Ermangelung an der entsprechenden Hardware deine Anleitung nicht testen, deshalb ein paar formale Hinweise:
Falls du die Seiten noch nicht gefunden hast, zur Gestaltung und Syntax gibt es Hilfe unter Wiki/Referenz und Wiki/Syntax. Wir versuchen die Artikel allgemeingültig zu halten, die Art der Erledigung von Aufgabent. Deshalb wird beispielsweise nicht explizit Gedit aufgerufen sondern nur "ein Editor" oder statt "apt-get" eben die Paketverwaltung. Wie das aussehen kann, sieht man z.B. unter Listen. Ein Verweis zu Easycam2 bzw. zu deinen Quellen wäre nicht schlecht. Gruß
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Mit Hilfe dieses Artikels konnte ich meine Logitech MEssenger OEM installieren. Die Installation von dem Programm Easycam2 installiert auf Wunsch eine grosse Anzahl verschiedener Webcams. Ob es dann Sinn macht den ARtikel Quickcam Communicate zu nennen weiss ich daher nicht so recht. Vielleicht kann man den fertigen Artikel gleich Webcam nennen und darauf hinweisen welche Cams sich installieren lassen.
|
Galen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2007
Beiträge: 28
Wohnort: Caput Imperii Romani
|
Erst mal vielen Dank für die Fragen und Anmerkungen: @bluewolf: Ich habe die alte Quickcam Communicate (ohne STX), zumindest soviel ich weiss. Beide Modelle sehen gleich aus und meines ist nicht weiter angeschrieben. Auf jeden Fall ging es bei mir nicht ohne diese Anleitung, auch bei mehreren Installationen und merhfachem Ein- und Austöpslen des USB-Steckers nicht. @FayWray: Danke für die Tips. Ich werde es gleich umsetzen. Ansonsten bin ich auch dankbar, wenn weitere Benutzer mit dran rumschrauben (alles im Sinne des Open-Sopurce-Modells 😉 ). @desperado666: Ich finde Deine Idee super, ich werde mal schauen, wie man so eine Seite verschiebt oder umbenennt. Viele Grüsse Galen
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
ich werde mal schauen, wie man so eine Seite verschiebt oder umbenennt.
Eh Du lange suchst, das kannst Du nicht. ☺ Wir ändern den Namen dann, wenn der Artikel aus der Baustelle verschoben wird. Gruß, Dee
|
Galen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2007
Beiträge: 28
Wohnort: Caput Imperii Romani
|
So, nun habe ich den Artikel ein wenig angepasst. Ich habe die Befehle trotzdem als Beispiele stehen lassen, da es genügend Frischlinge im Pinguinland gibt, die froh sind, wenn sie einfach Befehle mit copy+paste eingeben können. Was meint Ihr? Verschieben wie in Wikipedia kann ich den Artikel leider nicht. Und einfach den Artikel eines anderen zu verändern, darf man das? Da muss wohl ein Administrator ran. Viele Grüsse Galen PS: Ich habe einen Link vom Artikel auf diese Diskussion gesetzt.
|
Galen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2007
Beiträge: 28
Wohnort: Caput Imperii Romani
|
Ups, Dee, da habe ich Deine Antwort vor meiner übersehen oder so. 🙄 Danke für die Info. Gruss Galen
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
die froh sind, wenn sie einfach Befehle mit copy+paste eingeben können. Was meint Ihr?
Lustigerweise zeigt unsere Umfrage genau in eine andere Richtung. Das Problem, das Du noch nicht siehst, ist: Was macht ein KDE-Anfänger mit der Anleitung? Richtig, er kann sie nicht nutzen! Er ist es gewohnt, daß alles mit Copy&Paste geht, wie Du es Dir ja wünscht, und er weiß nicht wirklich, was die Befehle machen. Und bei "sudo gedit" ist dann eben Schluß. Er steht dumm da und kann nix machen. Und glaube mir, es gibt einige Linux-Anfänger, die nicht wissen, wie ihr Editor heißt, weil im Menü ja nur "Texteditor" steht. Daher lege ich Dir noch einmal die Hinweise von FayWray ans Herz. Ohne diese Änderungen wird der Artikel die Baustelle nicht verlassen. Wir legen hier sehr viel Wert auf Konformität (mehr als bei der Wikipedia). Gruß, Dee
|
Galen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. Februar 2007
Beiträge: 28
Wohnort: Caput Imperii Romani
|
Lieber Dee, Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe den Artikel entsprechend umgestaltet. Er ist jetzt konform mit Ubuntu/Kubuntu/... Sollte noch was zu verbessern sein oder die Änderungen nicht im Sinne der Syntax sein, so lass es mich wissen. An dieser Stelle möchte ich auch gleich ein unglückliches Missverständniss klären. Obwohl ich meine (andere) Meinung formuliert habe, was Linux-Adepten betrifft, so respektiere ich Eure Meinung (und die des Wiki im Gesamten) und bin gerne bereit, mich daran zu halten. Dass ich dies noch nicht perfekt kann, liegt auch daran, dass dies mein erster Artikel in diesem Wiki ist (bisher war ich nur Wikipedia tätig). Daneben muss ich auch zugeben, dass ich die eiegntlich echt hilfreiche Antwort von FayWray etwas genauer hätte lesen sollen. Ich gelobe Besserung. 😳 Wo ich gerade mal hier schreibe. Wie wäre es, wenn ich, nachdem ich die Syntax langsam besser beherrsche, den Artikel allgemeiner für Webcams aufbaue. Es lässt sich ein Grossteil der 0815-Webkameras mit Easycam2 installieren. Meist brauch es nichtmals den Patch, den ich beschrieben habe. Es sind ja noch mehr Treiber für andere Modelle im Paket. Generell denke ich aber, dass es nur Sinn macht, EasyCam2 zu verwenden, wenn die Kamera nicht nativ erkann wird (d. h. anders als die Quickcam Communicate STX) oder wenn die Kamera nur teilweise funktioniert (also z. B. nur Mikrofon oder Video nur schwarz/weiss). Ich hab da im WWW Horrorbilder gesehen, ich sag nur: unbenutzbar. 🙄 Viele Grüsse Galen
|
FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
Hallo Galen! Galen hat geschrieben: Sollte noch was zu verbessern sein oder die Änderungen nicht im Sinne der Syntax sein, so lass es mich wissen.
An der Optik/Struktur lässt sich sicher noch feilen, aber das sollte sekundär sein. Der Screenshot ist noch um einiges zu groß, unter Wiki/Screenshots gibt es eine Anleitung, wie man Bilder mit wenig Aufwand verkleinert. Galen hat geschrieben: Wo ich gerade mal hier schreibe. Wie wäre es, wenn ich, nachdem ich die Syntax langsam besser beherrsche, den Artikel allgemeiner für Webcams aufbaue. Es lässt sich ein Grossteil der 0815-Webkameras mit Easycam2 installieren. Meist brauch es nichtmals den Patch, den ich beschrieben habe. Es sind ja noch mehr Treiber für andere Modelle im Paket. Generell denke ich aber, dass es nur Sinn macht, EasyCam2 zu verwenden, wenn die Kamera nicht nativ erkann wird (d. h. anders als die Quickcam Communicate STX) oder wenn die Kamera nur teilweise funktioniert
Dann bin ich dafür, den Artikel "Easycam2" zu nennen und auf der Seite dann eine Liste mit unterstützter/getesteter Hardware zu ergänzen. Per Anker ließe sich dann auf Einzelheiten von bestimmten Modellen (wie deinem) verweisen. Wenn du weitere Webcam-bezogene Inhalte erstellen willst, sollte dies IMHO in einem separaten Artikel untergebracht werden. Gruß
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Ich hab den Artikel mal etwas überarbeitet, was Optik und Struktur angeht auch das Bild gleich geändert. Easycam2 ist ein guter Name finde ich, man sollte die Einleitung dann nur ggf. etwas anpassen. Gruß, Dee
|
FayWray
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2005
Beiträge: 2076
Wohnort: Berlin
|
So, ich hab auch nochmal daran herumgewerkelt. @Galen, beim Verschieben benennen wir die Seite letztlich um, eine extra Baustelle ist unnötig 😉 . Gruß
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
Bitte bitte nehmt ein anderen screenshot. Das im Moment sieht aus wie eine weibliche Brust...
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Das ist ein Teddybär! Wenn bei Dir so 'ne weibliche Brust aussieht, na dann herzlichen Glückwunsch... @Galen: Eine Bitte: Wenn Dir ein Wiki-Mod sagt, daß die Seite beim Verschieben umbenannt wird, erstelle nicht einfach eine neue mit identischem Inhalt. Ich lösche die neue Seite von Dir. Gruß, Dee
|