ubuntuusers.de

Ständiges Knacken im Sound (Externe Soundkarte)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

MCHalbi

Anmeldungsdatum:
21. April 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Externe (USB-)Soundkarte (Logilink UA0099, falls das jemandem was sagt), über die ich gerne meine Musik (und alles was der Rechner sonst noch so an Geräuschen erzeugt) auf meine Boxen jagen möchte. Das funktioniert soweit auch alles super, die Karte wird erkannt, der Sound gespielt, das Problem ist nur, dass ich ein ständiges Knacken im Tonsignal habe (mit einer Frequenz von geschätzten 3-5 Hz), und das macht einen Wahnsinnnig. Ich hab das ganze Wiki durchforstet und auch schon an allen möglichen ALSA und PulseAudio-Einstellungen rumgespielt, hat aber alle keine Besserung (und, Gott sei Dank, auch keine Verschlechterungen) mit sich gebracht ...

Hat irgendwer eine Idee, woran das liegen könnte? Ich dreh hier bald am Rad, wenn ich dieses Knacken nicht wegbekomm ...

Grüßle und Danke im Vorraus!

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Das wäre noch interessant:

lsusb
cat /proc/asound/cards

Du könntest das Gerät einfach mal an einen anderen USB-Anschluss hängen. IdR hat so ein Mutterbrett mehrere Hubs am Start. Versuche die USB-Geräte so zu verteilen, dass die Soundkarte einen Hub für sich alleine bekommt, so dass kein anderes Gerät stören kann.

MCHalbi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2013

Beiträge: 14

Tja, das hat leider auch nix gebracht ...

Ich hab ein Thinkpad T530 und benutze es mit Docking-Station, allerdings verändert sich auch nichts, wenn ich die Soundkarte direkt an den PC häng ☹

Was außerdem seltsam ist: Wenn ich an meiner Endstufe den Sound aufdreh, dann wird sowohl das Knacken als auch der eigentliche Sound lauter (irgendwie logisch), wenn ich allerdings am PC über die Software den Sound lauter drehe, dann verändert sich der Pegel des Knackens nicht, sondern nur der des Sounds. Ich kann das Knacken also minimierne, indem ich den Ausgangspegel am PC möglichst hoch drehe und an den Endstufen zurückfahre ... ist allerdings auch keine dauerhafte Lösung - für Actionfilme absolut okay, aber bei ruhiger Musik ist das Knacken immer noch extrem nervig.

Grüßle!

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Hm, evtl Stromsparmechanismen. Das Thema ist leider komplex. usb-autosuspend-abschalten-audio-interface könnte helfen.

MCHalbi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. April 2013

Beiträge: 14

Hm, ich bin mir nicht sicher, ob ich den anderen Thread richtig verstanden habe. Ich verwende kein TLP, eigentlich kann es also nicht daran liegen, oder?

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Trotzdem kann (zB via ACPI) ein Stromsparmechanismus am Werk sein.

Vllt wäre die Installation von TLD sinnig, um dann gezielt USB davon auszunehmen. 😀

Das geht aber wahrscheinlich auch ohne TLD. Such doch einfach mal danach; jetzt wo du weißt, was das Problem sein könnte.

Ich habe hier eine Audio-Workstation am laufen, bei der per se alle "Bremsen" deaktiviert sind, von daher habe ich keine Erfahrung damit.

Antworten |