ubuntuusers.de

Papierkorb auf "NTFS-Austauschfestplatte" einrichten?!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Schwarzmond

Avatar von Schwarzmond

Anmeldungsdatum:
25. September 2016

Beiträge: 130

Hallo Ubuntu-Gemeinde,

in meinem Dual-Boot-System habe ich Win10 und Ubuntu auf der SSD - und nutze eine zweite, "normale", HDD für die großen Datenmengen, auf die ich aus beiden System zugreifen muss/will (Filme, mp3, Bilder, etc.). Das klappt soweit alles auch prima. Jetzt wollte ich aber gerade einige Bilder aufräumen - und da hat sich Ubunut gemeldet, dass "kein Papierkorb gefunden" wurde und ich alternativ die Bilder nur "sofort löschen" kann. Solange ich im Dateimanager unterwegs bin, ist das erstmal ja auch kein Problem, ich will die Bilder/Dateien ja löschen (auch wenn ein Papierkorb natürlich die bekannten Vorteile bieten würde)... aber wenn ich z. B. aus dem Bildbetrachter heraus ein Bild, das mir nicht zusagt (unscharfe Fotos, Doppelaufnahmen, etc.) direkt löschen will, kommt immer die Fehlermeldung, dass auf den Papierkorb nicht zugegriffen werden kann (klar, den gibts ja nicht), aber ohne die Wahlmöglichkeit das Bild in diesem Fall sofort zu löschen. Hier muss ich also immer parallel das Foto (mit dem sympathischen kryptischen Namen vom Fotoapparat) im Dateimanager suchen und dann von dort aus löschen.

Ich habe im Internet gesucht und zumindest die Info gefunden, dass ich das alles mit der Systemanwendung "Laufwerke" ändern könnte, in dem ich da entsprechende Optionen anhänge.

Aktuell sieht es da so aus (Anhang), als Optionen sind

  • nosuid,nodev,nofail,x-gvfs-show

eingetragen.

Im Internet stand in einem ähnlichen Thema, dass man diese Einträge durch

  • defaults,uid=1000,noatime 0 0

ersetzen soll.

Da ich die Festplatte jetzt nicht irgendwie verhunzen will (dafür sind schon zuviele Daten drauf), will ich da jetzt nichts aus einer für mich dubiosen Quelle eintragen und einfach mal gucken, was da effektiv passiert...

Deshalb die Frage hier in "meinem" Forum: Wie kann ich auf dieser Zweit-HDD (NTFS) einen Papierkorb anlegen, den Ubuntu auch als solchen erkennt und zum "Löschen" verwendet?! 😀

Bilder

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Schwarzmond

(Themenstarter)
Avatar von Schwarzmond

Anmeldungsdatum:
25. September 2016

Beiträge: 130

Danke für den Link... da ich keine Ahnung habe, wie ich meine HDD direkt adressieren kann, bin ich im Terminal manuell in die Platte gegangen (als durch viele einzelne "cd"-Schritte... die Platte war ja in /mnt eingebunden) und habe dann die Anleitung aus Schritt 3 dort lokal ausgeführt:

$ sudo mkdir /disk2/.Trash-1000
$ sudo chown 1000 /disk2/.Trash-1000
$ chmod og-rwx /disk2/.Trash-1000

Ich denke mal, ich muss neu starten... ich schreibe hier rein, was nach dem Neustart rauskam... ☺

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16773

Hallo Schwarzmond

Kontrolliere bitte unter W10 und EFI / BIOS ob Fastboot / der Schnellstart deaktiviert ist und dort auch die NTFS Partition auf Fehler überprüfen lassen inklusive Defragmentierung.

Der Papierkorp ist immer vorhanden, d.h. unter Ubuntu wird dir der Fehler nur angezeigt, weil du wahrscheinlich keine Schreibrechte auf diesen hast.

Bitte mal im Dateimanager die versteckten Dateien und Ordner (.Trash-1000) anzeigen lassen, dann sieht man auch den Papierkorb.

Gruss Lidux

Schwarzmond

(Themenstarter)
Avatar von Schwarzmond

Anmeldungsdatum:
25. September 2016

Beiträge: 130

Hallo,

also... der Weg manuell eine .Trash-1000 zu erstellen, wie in meiner #3 beschrieben, in der Antwort auf #2, hat nicht funktioniert.

Es gibt jetzt zwar den Mülleimer ".Trash-1000" im Hauptverzeichnis meiner NTFS-Daten-Festplatte, aber wenn ich jetzt von Ubuntu aus eine Datei auf dieser Platte löschen will, kommt trotzdem nur die Rückfrage, ob ich diese Datei permanent löschen will, sie wird nicht in den Papierkorb verschoben.

Schnellstart für Windows ist deaktiviert, das war ja schon die dringende Empfehlung aller Dual-Boot-Installationsanleitungen, habe ich auch direkt so gemacht.

Schwarzmond

(Themenstarter)
Avatar von Schwarzmond

Anmeldungsdatum:
25. September 2016

Beiträge: 130

So, ich habe es jetzt einfach gewagt und habe in der Systemanwendung "Laufwerke" bei dein Einhängeangaben meiner Daten-HDD die Info "uid=1000" ergänzt... und jetzt geht es, ich kann Daten ganz normal "löschen", sprich, sie werden direkt in den Papierkorb geschoben. 😎

Antworten |