ubuntuusers.de

XAMPP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels XAMPP.

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Achso.

Klar, mache ich.

Flo

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Derzeit verweist - mangels eines eigenen Artikels - die Seite LAMP auf XAMPP. Das ist nicht nur irrefuehrend, sondern auch falsch: XAMPP ist nur eine Moeglichkeit. Besser waere die Weiterleitung auf Apache.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

*schulterzuck*

Siehe: Post von UbuntuFlo

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

kaputtnik schrieb:

*schulterzuck*

Dann lies' bitte LAMP und die Einleitung von Apache...

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Habs korrigiert.

Diese Diskussion hänge ich mal an XAMPP.

Gruß
kaputtnik

UbuntuFlo Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Huhu!

Nur der Vollständigkeit halber: Ich habe die 64-bit-Problematik von XAMPP beschrieben und einen Hinweiskasten bei XAMPP starten eingebaut.

Hier funzt es auf drei Rechnern. Nichtsdestotrotz wäre weiteres Testen nice to have ☺

Liebe Grüße,

Flo

mpathy

Avatar von mpathy

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 284

Wohnort: Ingersheim

Was soll denn diese Warnmeldung, das XAMPP zu lauter Probleme führt?

Es reicht doch, wenn ihr beschreibt, das das nur ein Paket für den eigenen Rechner für die Entwicklung ist, und nicht wirklich im produktiven Einsatz verwendet werden sollte, aber der rote Warnhinweis macht den Eindruck das Paket wäre kaputt, instabil und gefährlich für den Rechner..?

Man sollte dies lieber durch einen ausführlicheren Abschnitt ersetzen der beschreibt, wann eine LAMP-Installation aus den Paketquellen und wann eher XAMPP Sinn macht..

Nen unerfahrener Benutzer macht sich sicher nicht ausreichende Gedanken darüber, was es bedeutet eine permanent laufende LAMP-Installation nach eurer Anleitung auf seinem zudem evtl. nicht mehr so neuen Laptop mit mauem Akku zu installieren 😛 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Man sollte dies lieber durch einen ausführlicheren Abschnitt ersetzen der beschreibt, wann eine LAMP-Installation aus den Paketquellen und wann eher XAMPP Sinn macht..

Kannst du gerne hinzufügen ☺

Gruß, noisefloor

Donito

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2013

Beiträge: 5

Am 26. wurde eine neue Version veröffentlicht: http://sourceforge.net/projects/xampp/files/XAMPP%20Linux/1.8.2/

Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist es dieses Mal kein tar.gz-Archiv. Wie installiert man die .run-Datei unter Ubuntu 13.04?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Donito schrieb:

Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist es dieses Mal kein tar.gz-Archiv. Wie installiert man die .run-Datei unter Ubuntu 13.04?

Ausfuehrbar machen und im Terminal aufrufen? Dabei ./ vor dem Dateinamen nicht vergessen. Fuer weitere Fragen bitte eine neue Diskussion starten.

Donito

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2013

Beiträge: 5

Danke für die schnelle Hilfe! Hat schnell geklappt. Wollen wir das vielleicht auch in den Artikel aufnehmen? Ich schlage das vor allem auch vor, weil mit der neuen Version http://sourceforge.net/projects/xampp/files/XAMPP%20Linux/1.8.2/ zum einen eine andere Installationsweise hinzugetreten und zum anderen das 64-bit-Problem behoben worden ist.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Donito schrieb:

Wollen wir das vielleicht auch in den Artikel aufnehmen?

Erledigt.

Donito

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2013

Beiträge: 5

Well done!

Donito

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2013

Beiträge: 5

Im Artikel heißt es:

Erreichbar ist das htdocs-Verzeichnis im Browser dann über den eigenen Benutzernamen via http://localhost/BENUTZERNAME/ bzw http://127.0.0.1/BENUTZERNAME/.

Sicher? Bei mir (und für gewöhnlich) ist es der ORDNERNAME. Mit dem Benutzernamen funktioniert es hingegen nicht.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Donito schrieb:

Mit dem Benutzernamen funktioniert es hingegen nicht.

Dann aendere es bitte im Artikel. Danke ☺