ubuntuusers.de

XAMPP MySQL startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

niils

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Community,

ich habe ein kleines Problem:

Ich habe mir XAMPP nach der Anleitung von apachefriends.org installiert. Dann wollte ich im Terminal über "mysql -u root -p" den Interpreter starten. Das ging nicht. Darauf hin habe ich mir nach http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Lampp den mysql-server und den mysql-client installiert, und siehe da der interpreter läuft.

Nun habe ich aber das Problem, dass sich ein mysql-deamon beim start mitstartet und dann xampp seine dienst verweigert:

"Starte XAMPP fuer Linux 1.7.7... XAMPP: Starte Apache mit SSL (und PHP5)... XAMPP: Ein anderer MySQL daemon laeuft bereits. ← das ist der wichtige Punkt... XAMPP: Starte ProFTPD... XAMPP fuer Linux gestartet."

Wie kann ich das beheben?

MfG Nils

Ethlaegil

Avatar von Ethlaegil

Anmeldungsdatum:
14. April 2008

Beiträge: 589

Wohnort: Oldenburg

Ich kann nicht verstehen, warum man XAMPP auf einem Linux System installiert. Deinstallier den ganzen Schrott und installier dir einen ordentlichen LAMP Server, damit hast du keine Probleme.

niils

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: 22

Alles klar.

Hast du vll eine Anleitung für einen LAMP Server. Brauche Apache und MySQL für die Berufsschule.

MfG Nils

Ethlaegil

Avatar von Ethlaegil

Anmeldungsdatum:
14. April 2008

Beiträge: 589

Wohnort: Oldenburg

Schau dir einfach hier im Wiki die Artikel zu apache2, MySQL, PHP und evtl. postfix und perl in der Reihenfolge an und befolge die Anweisungen.

Quacero

Avatar von Quacero

Anmeldungsdatum:
16. August 2011

Beiträge: 54

Ethlaegil schrieb:

Ich kann nicht verstehen, warum man XAMPP auf einem Linux System installiert. Deinstallier den ganzen Schrott und installier dir einen ordentlichen LAMP Server, damit hast du keine Probleme.

/golfclap für o.g. Beitrag (Schrott und andere fachkundige Bezeichnungen helfen nicht dabei hier Licht ins Dunkel zu bringen) Im übrigen halte ich es für völlig überzogen nur weil ich etwas mit Joomla, Typo3 oder Wordpress spielen möchte mir die komplette CFG eines Apache inkl. Mysql etc anzutun. Xampp hat nach wie vor seine Berechtigung.

ok, soweit so gut

Ich vermute einfach, Du hast bereits Mysql wissentlich oder nicht installiert und gestartet.

Mit dem Befehl

1
mysql>exit

sollte deine MySql stehen bleiben und im Anschluss kannst Du Xampp MySql wieder starten.

http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/mysql-commands.html ←- Befehlsliste im Überblick.

Viel Erfolg.

Ethlaegil

Avatar von Ethlaegil

Anmeldungsdatum:
14. April 2008

Beiträge: 589

Wohnort: Oldenburg

OK OK, dann hol ich ein wenig aus: Ich finde es ist doch überflüssig sich ein Softwarepaket mit Dingen zu installieren, die auf jedem Linux System von Haus aus schon praktisch vorhanden sind und vor Allem auf ubuntu mit wenig Aufwand zu installieren und einzurichten sind. Unser Wiki hier ist großartig, ich hatte meinen Server sogar beim ersten mal, als blutiger Anfänger, in 10 Minuten am laufen.

Außerdem ist es doch sinnvoller die Konfiguration eines echten Servers zu verstehen, wenn man sich mit Webdesign beschäftigen will, als an einem eingekapselten System herum zu doktern. Ich finde XAMPP ist etwas für die Windows Welt, weil man sich den IIS nicht antun sollte. Nicht einmal für Mac OS X würde ich es empfehlen, weil dort ebenfalls mit Bordmitteln ein Server einzurichten ist.

Es ist viel schwieriger, die zahlreichen apache2 und PHP Erweiterungen unter XAMPP zu installieren und zu nutzen. Man will ja später vielleicht nicht nur an einem Joomla! basteln, sondern auch mal das eine oder andere PHP Framework erlernen usw. Man kann sich auch einen Mail Server einrichten, um auch mal die PHP mail Funtkion nutzen zu können, oder Python, Ruby, Perl usw. lernen.

Kurzum, das Argument, dass XAMPP für Anfänger besser geeignet wäre, ist falsch. Im Gegenteil, die Konfiguration findet nicht an den standardmäßigen Orten statt und man ist äußerst eingeschränkt in den Dingen die man tun kann.

Also Empfehlung: Einfach mal das Wiki hier bei den entsprechenden Artikeln durchspielen und man wird seine helle Freude haben.

P.S.: und falls man dynamic DNS in seinem Router aktiviert und sich z.B. bei dyndns.org registriert, ist der Server auch im Internet erreichbar und man kann seine Betaversion des Machwerks auch mal jemandem zeigen. 😉

niils

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2007

Beiträge: 22

Hey,

also erstmal dnke für die Antworten. Habe alles über das Wiki instlliert und es Funktioniert.

MySQL konnte ich auch stopen und über XAMPP wieder starten, jedoch funktioniert der Interpreter nicht über XAMPP:

-nilsacht@nilsacht-Aspire-1810TZ:~$ mysql -u root ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)

Wie sieht es denn mit einer GUI für die einzel installierten Apacche und MySQL aus?

MfG Nils

Quacero

Avatar von Quacero

Anmeldungsdatum:
16. August 2011

Beiträge: 54

hmm, socket error, ich tippe auf folgendes Problem: (aus der Mysql Doku)


1
2
ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket
/tmp/mysql.sock' (111)'

Ferner ist es möglich, dass der Server zwar ausgeführt wird, Sie aber eine Verbindung über einen TCP/IP-Port, eine Named Pipe oder eine Unix-Socketdatei herstellen wollen, die nicht mit der Ressource übereinstimmt, auf der der Server horcht. Um dieses Problem zu beheben, geben Sie beim Aufruf eines Clientprogramms eine Option --port oder --socket an, um die korrekte Portnummer bzw. Named Pipe oder Unix-Socketdatei anzugeben. Mithilfe des folgenden Befehls ermitteln Sie, wo die Socketdatei sich befindet:

1
shell> netstat -ln | grep mysql

weil Du ja jetzt 2 x MySql laufen hast oder hattest, so das jetzt "zuhören" der falschen pipe folgt. Wie gesagt, es handelt sich hierbei um eine Vermutung.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3347

Wohnort: Wernigerode

niils schrieb:

Wie sieht es denn mit einer GUI für die einzel installierten Apacche und MySQL aus?

Auf der Servervariante von Ubuntu wird standardmäßig keine GUI installiert. Starten und Stoppen der Systemdienste funktioniert dort über die init.d-Skripte. Einige Zeit lang habe ich Mandriva Linux benutzt - dort geschieht das Starten und Stoppen der Dienste über das "Mandriva Control Center" (MCC). Dies funktioniert auch auf der Konsole. Bei den Suse-Linuxen kann man im Runlevel-Editor einstellen, wann die einzelnen Dienste laufen sollen.

Antworten |