ubuntuusers.de

FTP-/SSH- Server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

zigarrre

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2009

Beiträge: 37

Ich weis das es bereits unmengen ähnlicher Threads gibt aber in keinem wurden all meine Fragen beantwortet.

Ich hab auf meinem Notebook Ubuntu 9.10. Zuvor hatte ich WinXP. Ich will darauf einen FTP-Server um einerseits im LAN mit verschiedenen Menschen Daten auszutauschen (recht große Datenmengen) und um zwischen meinem Notbook und meinem Desktop-PC (Windows) Daten hin und her zu schieben (sehr große Datenmengen), das heist es werden hauptsächlich Windows-Clients sein. Auserdem will ich von meinem PC per SSH mein Nootebook steuern (aber nur eher selten). Hab mich auch schon ein wenig mit SSH gespielt, ist wirklich nett!

Ich dache ich nehme einerseits openssh aber so das er nicht automatisch läuft sondern ich ihn nur manuel starte wenn ich ihn brauche. Und einen FTP-Server, hab da mal an vsftpd gedacht weil er meine Hauptwünsche (Performance und Sicherheit) erfüllt. Unter Windows hatte ich den Filezilla FTP-Server. Mich verwirt das Userkonzept der ganzen Linux FTP-Server etwas die die normalen System-User benutzen. Werden dabei nicht unnötige Dateien erstellt? Wie machen das eigentlich große FTP-Server mit vielen 100 oder gar 1000 Usern? Kann mir das Konzept bitte jemand etwas näher bringen?

Ich bin relativ neu in Linux kann jedoch schon die grundlegendsten Dinge auf der Shell. Kenn jemand vieleicht gute Tutorials für Linux (insbesondere natürlich Ubuntu)? Besonders Interesieren würden mich wie zum Beispiel das Dateisystem aufgebaut ist, weiterführendes mit der Shell und die ganzen anderen weiterführenden Sachen. Denn wenn ich umgefähr verstehe wie mein OS arbeitet kann ich es auch besser bedienen.

mfg zigarrre

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

zigarrre schrieb:

Werden dabei nicht unnötige Dateien erstellt?

Welche Dateien? Wo?

Wie machen das eigentlich große FTP-Server mit vielen 100 oder gar 1000 Usern? Kann mir das Konzept bitte jemand etwas näher bringen?

Es gibt nicht nur einen FTP-Server und eine Art der Authentifizierung. Manche FTP-Server nutzen User-Accounts, andere Datenbanke, andere LDAP, andere... vsftpd verwendet eben nur im System vorhandene User.

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

Hallo zigarre, willkommen im Forum,

zigarrre schrieb:

Ich dache ich nehme einerseits openssh aber so das er nicht automatisch läuft sondern ich ihn nur manuel starte wenn ich ihn brauche.

Kein Problem, einfach Autostart deaktivieren siehe Dienste im Wiki

Und einen FTP-Server, hab da mal an vsftpd gedacht weil er meine Hauptwünsche (Performance und Sicherheit) erfüllt. [...] Mich verwirt das Userkonzept der ganzen Linux FTP-Server etwas die die normalen System-User benutzen. Werden dabei nicht unnötige Dateien erstellt?

Nein, für zusätzliche User brauchst du nicht zwingend zusätzlich/unnötige Dateien.

Unter Windows hatte ich den Filezilla FTP-Server.

Nur so als Hinweis: FileZilla (also der Client) kommt auch mit SFTP zurecht, weshalb du statt FTP auch SSH dafür verwenden könntest.

Ich bin relativ neu in Linux kann jedoch schon die grundlegendsten Dinge auf der Shell. Kenn jemand vieleicht gute Tutorials für Linux (insbesondere natürlich Ubuntu)? Besonders Interesieren würden mich wie zum Beispiel das Dateisystem aufgebaut ist, weiterführendes mit der Shell und die ganzen anderen weiterführenden Sachen. Denn wenn ich umgefähr verstehe wie mein OS arbeitet kann ich es auch besser bedienen.

Ich empfehle Wie werde ich UNIX-Guru? von Arnold Willemer.

Kann mir das Konzept bitte jemand etwas näher bringen?

Am besten wäre es, wenn du dich selbstständig durch die Dokumentationen/Wikis lesen würdest, die sind wirklich ziemlich hilfreich. Erst wenn du konkrete Fragen/Probleme hast ist es sinnvoll einen neuen Thread zu erstellen.

Viel Erfolg Froggy

zigarrre

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2009

Beiträge: 37

Erst mal danke für die antworten!

Welche Dateien? Wo?

Es wird doch für jeden Systembenutzer ein Home Verzeichnis und vieleicht auch noch irgendwelche Konfigurationsdateien, oder irre ich da?

Wie würde man zumbeispiel einen User für vsftpd erstellen, sodas er nur ftp zugriff hat und sich weder lokal noch per ssh anmelden kann und für diesen einen bestimmten Ordner freigeben (sodas er nur auf diesen Zugriff hat) und ein Geschwindigkeitsbegrenzung setzen (am liebsten mit Shell Befehlen)?

mfg zigarrre

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

zigarrre schrieb:

Welche Dateien? Wo?

Es wird doch für jeden Systembenutzer ein Home Verzeichnis und vieleicht auch noch irgendwelche Konfigurationsdateien, oder irre ich da?

Ja, das ist an sich schon richtig. Wenn du in der Benutzerverwaltung einen neuen User erstellst, wird standardmäßig sein Home-Verzeichnis mit ein paar Configs darin erstellt. Das wären die unnötigen Dateien die du meintest.

Es ist aber nicht notwendig, dass diese Dateien erstellt werden:

[...] (am liebsten mit Shell Befehlen)?

Natürlich, wie sonst 😉

Wie würde man zumbeispiel einen User für vsftpd erstellen, sodas er nur ftp zugriff hat und sich weder lokal noch per ssh anmelden kann und für diesen einen bestimmten Ordner freigeben (sodas er nur auf diesen Zugriff hat)[...]?

# als root
man adduser # ;)
adduser --home '/srv/ftp/dateien/' --shell /bin/false --ingroup ftp --no-create-home ftp-user

Mit diesem Befehl wird der Benutzer ftp-user erstellt und der Gruppe ftp zugewiesen (diese sollte schon existieren). /bin/false als Login-Shell verhindert das das Einloggen von ftp-user egal ob lokal oder per SSH. Zum Home-Verzeichnis (in dem dann am besten auch die FTP-Dateien liegen) wird /srv/ftp/dateien und --no-create-home verhindert, dass "unnötigen" Dateien erstellt werden (allerdings musst du das Verzeichnis dann auch manuell anlegen!).

Wenn du jetzt auch noch

chroot_local_user=YES

in der vsftp-Config verwendest, sieht der FTP-User nur die Dateien unterhalb von /srv/ftp/dateien. Weiterführende Links:

http://maximilian83.wordpress.com/2007/11/07/vsftpd-virtuelles-webhosting-ftp-zugang/

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vsftp-user-den-ssh-zugriff-sperren/

Gruß Froggy

zigarrre

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2009

Beiträge: 37

Danke! Genau das was ich gesucht habe. Geschwindigkeitsbegrenzung gibts bei vsftpd nicht?

Wenn du mir jetzt noch einen Link wo erstellen/konfigurieren von Benutzern und Gruppen gut verständlich erklärt wird bin ich Glücklich!

mfg zigarrre

froggydancer

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: 156

Mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung bei vsftp kenne ich mich nicht aus.

Für die Benutzerverwaltung am besten erstmal die Man-Page lesen:

man adduser

Hier auch online auf Englisch zu finden. Eine deutsche Anleitung zu Linux allgemein

http://openbook.galileocomputing.de/linux/linux_08_benutzerverwaltung_002.htm

und etwas detaillierter

http://openbook.galileocomputing.de/unix_guru/node108.html

So aber genug des Guten, für weiteres sollte dir ▶Google weiterhelfen können 😉 (er hat auch mir geholfen die Links zu finden...)

- froggy out -

zigarrre

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juli 2009

Beiträge: 37

Danke!

Damit weiß ich alles was ich wissen wollte!

Ist erledigt!

Antworten |