ubuntuusers.de

xawtv 4 selber kompilieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

LikeItClear

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Hallo.
Ich möchte xawtv 4 aus den Snapshots selber kompilieren, habe aber sowas noch nie gemacht. Habe den File (xawtv-20050902-115213.tar.gz) entpackt, aber es gibt keinen file "configure". Was muss ich jetzt machen?

Gruss, Justin

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

vermutlich steht das in einer Datei wie README oder INSTALL. Schau da mal rein.

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Ähm, sag mal, muss ich vielleicht ein bestimmtes Packet installiert haben, um

/.configure

nutzen zu können, oder ist das eine Datei, die in dem .tar.gz stehen sollte?

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Also dieses Quellpaket enthält ein configure-script. Woher hast Du Dein Paket (Du hast ja leider keinen Link angegeben)?

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Von hier:

http://dl.bytesex.org/cvs-snapshots/

Aber ich glaube, mein Problem ist, dass ich irgendwas nicht installiert habe. Brauche ich irgendein gnu-Packet oder so etwas. Es gibt nämlich auch kein Autoconf.

Edit: stimmt, bei der 3.95 gibt es ein configure...

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Bei Software aus dem CVS muss man meist autogen.sh ausführen anstatt configure. Dies generiert dann erst ein configure skript und führt dies aus. Anschliessend genügt dann wieder normal make und sudo checkinstall make install.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

und was treibt Dich dazu, einen cvs-snapshot zu verwenden? Dafür braucht man ziemlich gute Gründe. ein fertiges configure-script gibts in solchen Paketen häufig nicht, das muß erst erstellt werden.

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

@umarmung: Hmm, autogen.sh gibt es, aber das kann "autoconf" nicht finden. Muss ich das extra installieren?

@droebbel: ich brauche mpeg2-support für meine HH PVR-USB2 TV. Und xawtv 3.x kann das nicht. Oder gibt es ein anderes Programm, das das kann (kenne mich noch nicht so aus in der Linux-Welt)?

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Schon mal ins Wiki gesehen?

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

☺ Wenn ich auf deinen Link klicke, kommt die Meldung, dass die Seite nicht existiert...
Ich habe jetzt aber einfach selber mal im Synaptic "automake" installiert und jetzt geht es. Naja, irgendwelche Packete vermisst er noch, aber das bekomme ich ja vielleicht selber hin.

Danke euch ☺
Justin

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Oh, jetzt weiss ich nicht weiter:

"make" gibt folgenden Fehler aus:
glib.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich habe libglib1.2-dev und libglib2-dev installiert. Aber es scheint noch was zu fehlen, oder?

Edit: habe "glib-config" eingegeben. glib.h existiert in einem der ausgegebenen Verzeichnisse. Was ist also das Problem?

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hmm, scheint irgendwas mit deinem Include-Pfad nicht zu stimmen.
Die Datei sollte eigentlich unter dem Standardpfad /usr/include/glib-2.0/glib.h zu finden sein 😉

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Ups, sorry, da waren wir wohl gleichzeitig... auch in .../glib-2.0 existiert eine glib.h.

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

😢 Tja, das klappt nicht.

Habe einfach die entsprechenden Dateien umkopiert, dann machte zwar make weiter, aber dann gab es schliesslich noch einen Fehler in der Datei "/x11/v4lctl.c". Den habe ich einfach mal auskommentiert (nur um zu schauen was passiert). Dann beendet zwar make den Job mit 'nur' ganz vielen warnings, aber nach "make install" kann ich kein xawtv finden. Und jetzt habe ich auch keine Lust mehr (als Neuling weiss ich noch immer nicht, wo eigentlich die Dateien landen, die installiert werden).
Jetzt bekommt MPlayer noch eine Chance, der soll angeblich wenigstens das Bild wiedergeben können (glaub ich nicht), aber der ist bei den letzten Versuchen ihn zu nutzen immer abgestürzt...

Also mal schauen...
Justin

LikeItClear

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. September 2005

Beiträge: 224

Habe auf rpmfind.net ein .rpm gefunden. Ist zwar vom Januar, hab es aber trotzdem probiert. Installieren klappt problemlos. Die Karte wird auch korrekt erkannt, und ein Bild gab es auch. Das war aber auch schon alles, was funktioniert.
Ton gibt es keinen, und wenn ich Sender wechseln will, stürzt er ab. Beim Start gibt es folgende Fehlermeldungen:

alsa: open plughw: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
open(/dev/hsp): Das Gerät oder die Ressource ist belegt

Trotzdem finde ich das recht positiv, denn so weiss ich zumindest, dass es theoretisch funktioniert. Vielleicht gibt es ja bald mal einen xawtv4 realease. Oder kennt jemand ein anderes Programm, welches MPEG2-Streaming unterstützt. (MPlayer läuft noch immer nicht.)

Nochmals danke und Gruss,
Justin

( wieder viel gelernt ☺ )

Antworten |