ubuntuusers.de

8-Bit vs. UTF-8 bei Scite

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

hinterherrenner

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 1175

Hallo,

bei meinem Scite wird Standardmäßig immer die 8-Bit Codierung genommen, da ich meine Website aber in utf-8 schreibe, ist das schlecht.
Dann habe ich gedacht, stelle ich einfach für das jeweilige Dokument die Codierung auf UTF-8 und speichere. Doch nach schließen und anschließendem öffnn der Datei codiert Scite die Datei wieder in 8-Bit, das verhalten konnte ich bisjetzt nur abstellen, indem ich in jede Datei ein Umlaut schreibe.

Weiß jemand woran das liegt?

Und was ist diese 8-Bit-Codierung von Scite, ist diese Kompatibel zu utf-8?

Gruß

hinterherrenner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 1175

P.S.: Oder weiß jemand, wie ich Scite so konfiguriere, dass jede Neue Datei als utf-8 codiert wird?

erdbeerbauer

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 160

Hallo Hinterherrenner,

die Lösung hierzu ist in diesem Blog zu finden:

Zitat:

  • Open Scite, click Options > Open global options file

  • search for “#code.page=65001″ (mine is at line 218) and uncomment it (remove # symbol)

  • comment out “code.page=0″ (add # symbol)

  • save the global options file and restart Scite

Antworten |