ubuntuusers.de

Firefox/ColorZilla

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Firefox/ColorZilla.

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

So mein erster Artikel hier im Wiki ist jetzt vorerst fertig ▶ Baustelle/Firefox/ColorZilla.

Ich hab diesen Artikel geschrieben, weil ich denke, dass Ubuntunutzer, die gerne ColorZilla nutzen würden, so eine Anleitung am ehersten hier erwarten würden.

😲 Ein 3fach verschachtelter Satz 😳
Das ist das "Problem" bei mir. Bitte achtet also auch auf meine Formulierungen im Artikel. Ich habe mich wirlklich bemüht es nicht so kompliziert sondern verständlich zu schreiben 😇

Bei fachlichen Fehlern und Verbesserungsvorschlägen bitte auch rühren.

Einen schönen Sonntag

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

vorab mal eine Frage:
Hat es denn auch Nachteile, wenn man die Original Ubuntu-Firefox Dateien überschreibt?

Gruß
noisefloor

Silmaril

(Themenstarter)
Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo noisefloor
Danke dass du dich meinen Artikel annimmst.

Ich konnte jetzt (nach einen halben Jahr täglicher Nutzung) keine Nachteile beoachten, weder was die Stabilität noch die Funktion angeht. Ich weiß es ehrlich gesagt ganz einfach nicht warum die Ubuntu-Leute diese Bibliotheken gepatcht haben (so sieht es für mich jedenfalls aus) 😳

Vielleicht kann sonst noch einer was dazu sagen. Ich hab jedenfalls nichts festgestellt oder im Internet diesbezüglich was gehört.

Gruß Alleswirdgutoderbesser

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe noch zwei Syntaxfehler korrigiert.

IMHO solltest du das irgendwo in einem Nebensatz unterbringen, dass durch den Dateitausch keine Nebenwirkungen bekannt sind.

Gruß
noisefloor

Silmaril

(Themenstarter)
Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Den Satz "Nebenwirkungen dieses Dateientaustausches sind nicht bekannt, können wie immer aber nicht ganz ausgeschloßen werden.
"
hab ich jetzt noch kurz vor Ende der Mittagspause hinzugefügt. Wenn einer was schöneres findet... Es ist ein Wiki ☺

Danke noisfloor für deine Korrekturren.

Gruß

Silmaril

(Themenstarter)
Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

Gibt es sonst noch Sachen, die am Artikel verbessert werden können oder kann er jetzt auf den Rest der Menschheit losgelassen werden?

Ich kann ihn ja nicht verschieben... 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

verschoben: Firefox/ColorZilla

Und Glückwunsch zum ersten fertigen Wiki-Beitrag. ☺
Weitere folgende hoffentlich.

Gruß
noisefloor

Silmaril

(Themenstarter)
Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Danke noisefloor

Wenn mir noch was zum schreiben einfällt, über das ich auch bescheid weiß bin ich gerne wieder dabei.
Bis dahin möcht ich ein bisschen zur Qualitätssicherung beitragen.

Gruß aus dem Urlaub

Edit: Ich hab noch den Link unter [:Firefox/wiki]_hinzugefügt._Ich_hoffe_das_passt_so.:Firefox/wiki\] hinzugefügt. Ich hoffe das passt so.]

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Hallo,

Stand: Plugin funzt mit FF 60.0.1

Habe einen entsprechenden Hinweis eingefügt. Neu ist wohl der CSS-Color-Analyzer. Vielleicht hat jemand Interesse, das hier zu ergänzen?

Gruß BillMaier

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Hallo,

das Addon funktioniert unter FF 83.0, das habe ich ergänzt. Fraglich ist für mich nur, wofür man das braucht, schließlich ist die Farbpipette auch in Firefox integriert.

LG

tuxifreund

Antworten |