tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52337
Wohnort: Berlin
|
shiro schrieb: Wie hast du die 0.11.0 unter 20.04 installiert und zum Laufen gebracht?
Ich hab den Quelltext + Bauanleitung zu launchpad geschickt und das gegen die Abhängigkeiten von 20.04 und 20.10 bauen lassen. Dann die Quelle zum System hinzugefügt, auf der ich das bauen lassen hab sudo add-apt-repository ppa:tomtomtom/xfce4-weather-plugin und dann daraus installiert sudo apt install xfce4-weather-plugin Sofern eine ältere Version noch installiert und in der Leiste war muss man sich noch abmelden und neu anmelden.
|
shiro
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 620
|
Danke tomtomtom. Hatte vorher für Ubuntu noch nicht entwickelt. War mehr im BSD, SysV und RH/Centos/cygwin unterwegs. Analysiere grad die 1M große diff Datei von normal 0.11.0 zu 0.11.0-1-ppa-focal. Da sind ja richtig viele Änderungen notwendig gewesen! Ist aber spannend. Verstehe so langsam, warum mein simpler Ansatz nicht funktioniert hat. Na ja, das kommt davon, wenn man die einfach RH Welt verlässt.
|
Valsi
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2009
Beiträge: 271
|
Danke tomtomtom, jetzt sehe ich wieder wie das Wetter ist ohne aus den Hais gehen zu müssen! 😀 Gruß aus Wien
Rudi
|
umbhaki
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2010
Beiträge: 2458
Wohnort: Düren/Rhld
|
Valsi schrieb: jetzt sehe ich wieder wie das Wetter ist ohne aus den Hais gehen zu müssen! 😀
Hehe, stimmt schon: das Wetter-Plugin ist jetzt nicht die allerwichtigste Funktion von Xubuntu. Aber ich finde es auch sehr komfortabel, dass ich jetzt wieder mit einem Klick herausfinden kann, an welchem der nächsten Tage ich eine kleine Motorradtour machen sollte … Deshalb auch von mir eine Verbeugung und ein Dank an tomtomtom!
|
Valsi
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2009
Beiträge: 271
|
Ich mag das Plug-in. Und habe mich schon oft geärgert wenn es plötzlich nicht klappte. Insofern bin ich sehr dankbar. Da ich aber aktuell im Wohnzimmer sitze und sehe dass es im Garten regenet, konnte ich es mir nicht verkneifen mich über mich selbst lustig zu machen... 😀
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52337
Wohnort: Berlin
|
umbhaki schrieb: Deshalb auch von mir eine Verbeugung und ein Dank an tomtomtom!
Ich hab das nur paketiert. Die wichtige Arbeit haben die Entwickler des Plugins gemacht.😈
|
Muckel1986
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2009
Beiträge: 198
Wohnort: Braunschweig
|
tomtomtom schrieb: (...) sudo add-apt-repository ppa:tomtomtom/xfce4-weather-plugin (...)
Ist es richtig, dass das Repository nicht mehr funktioniert?
| muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/Downloads$ sudo add-apt-repository ppa:tomtomtom/xfce4-weather-plugin
PPA kann nicht hinzugefügt werden: »'Dieses PPA unterstützt bionic nicht'«.
muckel@Muckels-ThinkPad-T530:~/Downloads$
|
Leider habe ich zu der Rückmeldung "Dieses PPA unterstützt bionic nicht" auch keine Lösung gefunden.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52337
Wohnort: Berlin
|
Muckel1986 schrieb: Ist es richtig, dass das Repository nicht mehr funktioniert?
Nein. Man bräuchte natürlich nur selbst mal reinsehen, um das zu merken...
Leider habe ich zu der Rückmeldung "Dieses PPA unterstützt bionic nicht" auch keine Lösung gefunden.
Warum sollte das auch anders sein? Der Support für Xubuntu 18.04 endete im April 2021, also vor 21 Monaten... Abgesehen davon steht auch eindeutig hier, dass das unter 18.04 nie lief. tomtomtom schrieb: Mit Version 0.11.0 funktioniert das wieder, die ist aber erst ab 20.04 nutzbar.
|
Muckel1986
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2009
Beiträge: 198
Wohnort: Braunschweig
|
tomtomtom schrieb: (...) tomtomtom schrieb: Mit Version 0.11.0 funktioniert das wieder, die ist aber erst ab 20.04 nutzbar.
Also muss ich warten, bis ich mein System aktualisiert habe?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52337
Wohnort: Berlin
|
Muckel1986 schrieb: Also muss ich warten, bis ich mein System aktualisiert habe?
Dein System ist seit 1 1/2 Jahren aus dem Support, da ist nichts mit Aktualisieren, das muss als potentiell kompromittiert angesehen werden... Ein Xubuntu 20.04 wäre auch Quatsch, denn der Support dafür läuft im April 2023 aus, also in 6 Monaten. Bei einem Xubuntu 22.04 bräuchtest du das PPA nicht, denn da ist bereits die passende Version des Plugins in den Quellen.
|
Muckel1986
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2009
Beiträge: 198
Wohnort: Braunschweig
|
Offtopic:
tomtomtom schrieb: Muckel1986 schrieb: Also muss ich warten, bis ich mein System aktualisiert habe?
Dein System ist seit 1 1/2 Jahren aus dem Support, da ist nichts mit Aktualisieren, das muss als potentiell kompromittiert angesehen werden... (...)
Das Problem war / ist, dass ich Software brauche, die nur bei dem älteren System zu installieren ist. Zum Beispiel welche aus dem DICOM Artikel, aber auch welche, die auf den CDs der Radiologischen Aufnahmen mitgeliefert wird. Sobald ich damit fertig bin, werde ich das System aktualisieren, bis ich das neuste nutze. Wie ich Software für ein älteres System installieren kann, habe ich leider nicht gefunden, weshalb ich diesen Weg nutze.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52337
Wohnort: Berlin
|
Muckel1986 schrieb: Offtopic:
Das Problem war / ist, dass ich Software brauche, die nur bei dem älteren System zu installieren ist.
Kann man machen. In einer VM oder einem extra dafür genutzten System ohne weitere Internetanbindung, aber mit Sicherheit nicht auf einem produktiv genutzten Hauptsystem. Zum Beispiel welche aus dem DICOM Artikel, aber auch welche, die auf den CDs der Radiologischen Aufnahmen mitgeliefert wird.
Was konkret läuft da nur auf älteren Systemen? Die Software aus dem verlinkten Artikel ist bis auf Ginkgo und FSLView alles noch in den Quellen von 22.04. Und die beiden, die nicht mehr in den Quellen sind, kann man weiter vom jeweiligen Hersteller beziehen.
|