ubuntuusers.de

Shell-Skript erstellen um Java Anwendung mit Sun-Java6 zu starten?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Japdam

Avatar von Japdam

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 153

Shell-Skript erstellen um Java Anwendung mit Sun-Java6 zu starten?

Hallo zusammen!

Habe einen Zettelkasten der in Java geschrieben ist und möchte diesen in meiner Xfce Umgebung in das Panel verankern. Daher habe ich mir überlegt ein Shell Skrip zu erstellen wodurch auf das ich bei der Erstellung eines Starters verweisen kann. Dummerweise funktioniert der Zettelkasten bei mir nicht mit OpenJava sondern nur mit Sun-Java6. An dieser stelle ist daher meine Frage wie ich mein Skript ergänzen muss, damit es auch funktioniert. Leider weiß ich nicht wie das Programm mit SunJava aus dem Terminal starte, hier erstmal das Skript:

#!/bin/bash

# Startskript für Zettelkasten

cd /~/Documents/Zettelkasten3
'''__java__''' -jar Zettelkasten.jar

Die Methode ein Skript zu erstellen habe ich deshalb gewählt weil ich es einfach nicht verstehe was ich bei der Erstellung eines Launcher im Xfce-Panel unter dem Punkt "Command" eingeben muss 🙄 Daher meine zweite Frage: Wie erstelle ich ein Starter im Panel in der Xfce-Umgebung?

vielen Dank

Japdam

Loki969

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

zu Frage 2:

java -Xmx512m -jar /~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar

oder

java -jar /~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar

Wichtig wäre dabei noch dass du auf Anwendung im Terminal umstellst!

Probier mal aus ob einer der Beiden Befehle funktioniert.

Japdam

(Themenstarter)
Avatar von Japdam

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 153

hallo loki

leider greift keiner der beiden Befehle .... der Pfad ist der selbe geblieben, aber wodurch gebe ich an mit welcher Java Version das Programm geladen wird?

Loki969

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

Schlecht, damit starte ich meine Java Programme alle.

Hast du den Befehl mal einzeln im Terminal probiert?

Wenn ja, was kommt für eine Fehlermeldung?

Japdam

(Themenstarter)
Avatar von Japdam

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 153

jonas@BABA:~$ java -Xmx512m -jar /~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar
Unable to access jarfile /~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar
jonas@BABA:~$ java -jar /~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar
Unable to access jarfile /~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar
jonas@BABA:~$ 

Loki969

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

ok dann hätte ich noch den hier:

java -Dsun.java2d.opengl=true -jar /~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar

Ansonsten würde ich dich mal an das Wiki verweisen. //wiki.ubuntuusers.de/Java?highlight=sun%20java:

Dort ist ganz unten ein Skript zum Problemlösen.

Vielleicht kann das ja noch helfen.

Kann es eventuell sein das du nicht die nötigen Rechte hast um das Programm mit Java auszuführen?

Japdam

(Themenstarter)
Avatar von Japdam

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 153

Hallo Loki,

Danke für den Wiki-Hinweis, den muss ich übersehen haben. Dieses informiert darüber, dass man über den Befehl

sudo update-alternatives --config java 

einstellen kann welche Version nun die Default ist und es hat bei mir geklappt. Nun wird mit dem Befehl Java gleich das Sun-Java6 geladen!!

Nun frage ich mich erstens nur noch, wie ich einen Starter im Panel für z.B. Evolution oder den Terminal erstellen kann. Dabei ist mir unklar was ich unter "Command" und "Working direction" angeben muss. Zweitens wenn ich Firefox mit dem Befehl

firefox

im Terminal starte, was ist dann der Terminal Befehl für Evolution (Evolution als Befehl führt nicht zum Start desselbigen Programmes) oder den Terminal. Gibt es da eine Liste wie ich mit welchem Befehl im Terminal Programme starte? Kannst du mir da weiterhelfen? Das Wiki zu xfce-panel ist hat mir da nicht weiter geholfen.

tempuser Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2008

Beiträge: 1350

Wohnort: Hamburg

In allen hier gelesenen Befehlen befindet sich ein führender Slash; der richtige Befehl ist jedoch:

java -jar ~/Documents/Zettelkasten3/Zettelkasten.jar

Viele Grüße, tempuser

Loki969

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

Wieso nimmst du nicht einen Vorhandenen Starter und ziehst ihn mit der Maus einfach aufs Panel?

Japdam

(Themenstarter)
Avatar von Japdam

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 153

meiner Erfahrung nach unter Xbubuntu Xfce nicht möglich, da muss man manuell vorgehen über das Hinzufügen von Startern im Panel, die muss ich dann konfigurieren etc. damit habe ich so mein Problem ...

Loki969

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

oh, ich hab Ubuntu, für xubuntu mußt du mal jemand anders Fragen!

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Das funktioniert aber zum Beispiel in Xfce nicht... Aber wenn du in Xfce einen Starter erstellen willst, nimm doch einfach den normalen Java-Befehl der hier schon x-mal aufgeschrieben wurde und pack ihn in die Befehlszeile...

Also Rechtsklick > Neues Objekt hinzufügen > Starter erstellen > Namen und Beschreibung aussuchen, Befehl eingeben … im Terminal ausführen anklicken - fertig. Denkbar einfach.

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Warte mal … ich glaube mich zu entsinnen, dass beim Zettelkasten schon ein Startskript dabei ist...? Ach nee, war mein Fehler, also einfach direkt mittels

java -jar [div. zusätzliche  Startoptionen] /Pfad_zum_Zettelkasten/Zettelkasten.jar

Wenn das nicht funktioniert, sondern weiter die Fehler liefert, die du weiter oben gepostet hast, lad' es nochmal neu runter … Das Terminal musst du nicht mal ankreuzen habs grad ausprobiert...

Vorsicht die erste Auswahlzeile ist nur für das Symbol, das du dem Starter geben willst!!

Japdam

(Themenstarter)
Avatar von Japdam

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 153

Abend zusammen!

Also ich habe mein Problem (wie bereits oben beschrieben) Dank eurer Hilfe gelöst. Des Lösungsrätsel war, dass ich im Terminal zunächst zuweisen musste mit welchem Java ich den Zettelkasten laden möchte (in meinem Fall war es ja sun-java, da es mit openjava Probleme gab), danach konnte ich mit dem Befehl "Java" das Program in der sun-Java Umgebung über mein Skript laden. In diesem Zusammenhang habe ich mich weiter (allgemein) gefragt:

1. Wie erstelle ich einen Starter für andere Programme z.B. Terminal, Evolution etc. Wo finde ich die startdatei von den genannten Programmen? Eröffne ich auf dem Panel einen neuen Starter dann muss ich u.a. das entsprechende "Command" und "die Working Direction" angeben, aber was muss ich hier eintragen und wo finde ich es?

2. Meine zweite Frage ist, wie erfahre ich mit welchem Befehl ich ein installiertes Programm aus dem Terminal starten kann und wo finde ich Hinweise darauf (diese Info brauche ich ja um mir in einem Skript ein Programm und dessen Umgebung zu laden z.B. den Zettelkasten und Java; wobei mit dem Befehl Java standardmäßig OpenJava geladen wird und nicht z.B. sun-java)

viele Grüße

Japdam

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Hallo Japdam,

zu 2.) ich fasse mich kurz …

- Xfce-spezifische Befehle: Xfce Startbefehle

- Allgemein Befehle Möglichkeit 1: Zubehör > Appfinder

- Allgemein Befehle Möglichkeit 2: http://forum.ubuntuusers.de/topic/schnellstarter-terminal-bzw-konsole-adden/ Der erste Beitrag von stfischr

- Möglichkeit 4 (unschön aber manchmal praktisch): Terminal öffnen: z.B. "evolu" eingeben und die TAB-Taste betätigen.

Zu 1.) Das wichtige ist die Command-Angabe - einfach mal ausprobieren wahrscheinlich kannst du alles außer dem Command (= Befehl) weglassen. Working Direction weiß ich nicht, ist bei mir alles astrein übersetzt und Working Direction finde ich da nirgends (mein System ist noch auf 8.04.2), eventuell mal einen Screenshot?

Viel Spaß, ich würde Dir raten einfach mal auszuprobieren, damit kommt man recht schnell weiter... und man kann die Versuche ja alle wieder löschen.

Achja und lesen, lesen, lesen … Xfce Panel (Abschnitt „Starter“)

Antworten |