ubuntuusers.de

Totem, Rhythmbox kaputt (RealPlayer?)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

eike.greth

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 13

Hallo,
folgendes Problem: Totem und Rhythmbox stürzen ab. Totem direkt nach dem start (ohne eine Datei geöffnet zu haben), Rhythmbox sobald man versucht eine MP3 abzuspielen. Man kann dann nur noch das "Beenden erzwingen".
Es funktioniert weder mit totem-gstreamer noch mit totem-xine. Eine neuinstallation von gstreamer hat auch nicht geholfen. Ich habe den Verdacht, dass es am RealPlayer liegt, welcher mit der *.bin Datei von real.com installiert wurde. Könnte dieser irgendein Codec zerschossen haben?
Mit dem RealPlayer lassen sich MP3s, etc. problemlos abspielen...

Munter bleiben, Eike

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

hast Du denn die entsprechenden Codecs installiert, um mit Totem oder Rhythmbox MP3s abspielen zu können? Das Paket 'gstreamer0.10-plugins-ugly' ist hierfür erforderlich.

Codecs

Gruss
Elendil

eike.greth

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 13

ja, die codecs sind installiert.
es hat ja auch alles bis zur realplayer installation wunderbar geklappt. ich habe den realplayer nur installiert um mir die videos von tagesschau.de anzugucken. seitdem funktioniert leider weder totem noch rythmbox.

auf der wiki seite stand, dass der realplayer für feisty getestet wurde, deswegen habe ich es so wie dort beschrieben installiert. bin nach der manuellen installation vorgegangen. hier der link: RealPlayer

eike.greth

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 13

hallo,

habe mittlerweile "versucht" den realplayer manuell zu deinstallieren. habe in der install.log geguckt, und die dort angegebenen dateien entfernt. danach habe ich über aptitude rhythmbox, totem und das totem-mozilla plugin neuinstalliert.
leider funktioniert immer noch keins der beiden programme.
habe ubuntu noch nicht lange und bin dementsprechend alles andere als ein profi im umgang in der administration. deswegen weiß ich auch nicht ob ich was zerstört haben könnte. gibt es vielleicht noch eine alternative lösung, denn sonst fällt mir nur eine komplette neuinstallation des betriebssystems ein, und die wollte ich eigentlich vermeiden.
ich hoffe mir kann jemand helfen.

munter bleiben
eike

Antworten |