ubuntuusers.de

XMMS getestet hardy

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/XMMS.

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Das wundert dich? 1.1.10 musste, wenn ich mir das Quell-Paket so anschaue, ordentlich gepacht werden. Nun hat es aber satte 1211 Tage gedauert, bis ein neues Upstream-Release kam. Da kann es auch ein bischen dauern, bis da jemand ein Paket geschnürrt hat.

Ich wünsch euch Glück,

ein zufriedener Aqualung-Nutzer 😉

Grek336

Anmeldungsdatum:
28. November 2007

Beiträge: 408

Auf den ersten Blick scheint es installierbar zu sein, auf den zweiten Blick jedoch nicht mehr:

http://img170.imageshack.us/my.php?image=bildschirmfotoubuntuharwe6.png

Grüße

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also, unter Hardy installieren funzt nicht, weil die Abhaengigkeiten nicht ausloesbar sind...

Liegt wohl daran:
xmms braucht u.a. libglib1.2 und libgtk1.2. libglib1.2 gibt es fuer Hardy aber nicht, nur libglib1.2ldbl - das will xmms aber nicht. Installiert man auch libglib1.2 aus Gutsy, kollidiert dass mit libglib1.2ldbl. Deinstalliert man dies aber, so deinstalliert man ueber die Abhaengigkeiten automatisch auch libgtk1.2 aus Hardy...

Das funktionierende xmms nach einem dist-upgrade liegt wohl daran, dass bei dist-upgrade kein Konflikt zwischen libglib1.2 und libglib1.2ldbl festgestellt wird... Ausserdem glaube ich, dass eben wegen xmms die Gutsy-Version von libglib1.2 bebehalten wird... Aktualisiert man die auf Hardy, gibt Probleme, wuerde ich wetten...

Fazit ist, dass xmms unter Hardy ueber die Quellen wohl nicht geht, ein selbstkompilierte Version mit einkompilierten libs ist wohl am besten...

Gruss, noisefloor

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

Ahoi,

also ich hab mal die 1.2.11 für Hardy paketiert. Lässt sich inklusive Abhängigkeiten installieren und läuft soweit einwandfrei bei mir. Evtl mag jemand testen?

xmms_1.2.11+20080326-3_amd64.deb
xmms_1.2.11+20080326-3_i386.deb

Gruß
punischdude

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Das 386-Paket habe ich gerade im Live-System problemlos installiert und mit Streamtuner genutzt. Schon Klasse: streamtuner setzt ganz brav xmms als Standard-AudioPlayer vorraus.

Gruß, cornix

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Hallo punishdude und cornix,

danke für das Bereitstellen des Paketes. Endlich kann ich XMMS wieder nutzen. Klappt soweit auch hervorragend. Zwei Sachen sind mir jedoch aufgefallen:

1) Rechtsklick auf XMMS > Optionen > Doppelte Größe ▶ XMMS verschwindet. So, als würde man ihn schließen.

2) Playgound (XMMS#head-13b364f5aeea037c9db8cdf91b488c2c3a498823) heruntergeladen, installiert und aktiviert ▶ Es tut sich nichts!

Wie sieht das bei Euch aus?

Danke!

FLO

LoenY

Avatar von LoenY

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2007

Beiträge: 9

Wohnort: Schwendi, Süddeutschland

Wunderbar!

Läuft einwandfrei und auch doppelte Größe funktioniert ohne Probleme.

Danke:-)

LoenY

[Hab das i386 Paket installiert]

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

UbuntuFlo hat geschrieben:

1) Rechtsklick auf XMMS > Optionen > Doppelte Größe ▶ XMMS verschwindet. So, als würde man ihn schließen.

Das scheint ein bekanntes Problem mit der composite Erweiterung von xorg zu sein. Es gibt auch einen Patch für xmms, der das beheben soll ich schaue mal ob ich den mit reinbekomme.

Bis dahin kann man das Workaround hier benutzen:

export XLIB_SKIP_ARGB_VISUALS=1 && xmms

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Ich hab eine Erklärung bezüglich Hardy nebst Gründen und Alternativen eingefügt.

greets

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

Liest man da ein leichtes Unverständniss gegenüber denjenigen raus die immer noch xmms nutzen? 😉

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

hehe bis vor zwei-drei Wochen habe ich selbst noch XMMS benutzt 😀 Hab mich da jetzt aber mal ein bischen informiert und man sollte es wirklich einmotten imo.

Aber was anderes: Hast du vor XMMS für Hardy weiterhin zu warten in deinem PPA? Dann könntest du im Wiki eine Fremdquellen-Seite für dein PPA anlegen und wir könnten es im XMMS als richtige Fremdquelle einbinden.

greets

cornix Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Hast du vor XMMS für Hardy weiterhin zu warten in deinem PPA?

Das wäre nett.

Stimmt, eine Fremdquellen-Warnung fehlt noch. Ich habe den Link direkt auf Launchpad gesetzt, weil bei einem Update der Link auf den Post veralten würde.

Zu der respektlosen Polemik™ gegenüber XMMS sage ich mal nix. 😀

Audicious ist, naja, auch nicht das Gelbe vom Ei und wenn man Alternativen aufweisen will, zu kurz gegriffen - Alternativen bietet die Seite AudioPlayer.

Gruß, cornix

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

Adna rim hat geschrieben:

Aber was anderes: Hast du vor XMMS für Hardy weiterhin zu warten in deinem PPA? Dann könntest du im Wiki eine Fremdquellen-Seite für dein PPA anlegen und wir könnten es im XMMS als richtige Fremdquelle einbinden.

Also ich bin zwar noch nicht der große Patch-Schreiber aber vorhandene Patches einbinden usw. dürfte kein Problem sein - insofern würde ich das schon warten wenn Interesse besteht.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Ja, besteht, punischdude! 😀

Da ich leider (noch) der absolute Noob bin, was solche komplizierten Sachen anbelangt, kann ich leider nicht helfen. 😢

Audicious ist ganz nett, aber es "zerteilt" sich immer, wenn man es auf einen anderen Desktop verschieben will - also Euqalizer und Playlist bleiben auf Desktop 1 und der Player ist dann auf Desktop 4. Ich hätte gerne einen Player, der nichts kann außer Mucke abzuspielen, und von Playground in der unteren Leiste steuerbar ist. Ich brauche keine Cover oder Plugins. Nur einen Player.

Hat noch jemand eine Idee zu Playgound?

FLO

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

So, habe den Patch bezüglich des composite Fehlers mit eingepflegt:

xmms_1.2.11+20080405-4_amd64.deb
xmms_1.2.11+20080405-4_i386.deb