ubuntuusers.de

Arkose 1.3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

ovase

Anmeldungsdatum:
19. April 2014

Beiträge: 126

1.

Welche Version ist nun die die man verwenden soll? Der Paketmanager zeigt mir eine Version 1.6 an auf der Herstellerhomepage gibt es eine Version 1.3.1. Wurde Arkose von Ubuntu weiterentwickelt bis zur Version 1.6, oder ist 1.3.1 auf der HErstellerhomepage die aktuellste?

2.

Weder per Terminal, noch über den Dateimanager oder die grafische Oberfläche von Arkose starten bei mir Programme in der Sandbox.

sudo arkose firefox reset: unknown terminal type unknown

Wenn ich den Pfad in die grafische Oberfläche von Arkose eintrage und Eingabe drücke wird das Firefox Icon im Fenster zwar blau markiert, allerdings startet das Programm nicht.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Der Programmierer von Arkose verwendet Launchpad für die Entwicklung, deshalb findet man auch dort die neueste Version. Der Blogpost auf den du anspielst ist aus dem Jahr 2011... 1.6 ist eindeutig die neuere Version.

Allerdings glaub ich, dass das Programm gar nicht mehr wirklich aktiv entwickelt wird, die 1.6 ist auch schon aus 2012 und in 14.04 ist es auch nicht mehr in den Paketquellen.

Ich glaub ja, dass Arkose von LXC abgelöst wurde, zumindest im Geiste. Das wird auch von stgraber gewartet und ist bedeutend mächtiger in dem für die Entwickler wichtigen Bereich.

ovase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2014

Beiträge: 126

OK, ich würd gern ganz easy und ohne viel Aufwand Firefox in einer Sandbox laufen lassen

Gibt es irgendein grafisches Overlay für LXC?

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Gibt es irgendein grafisches Overlay für LXC?

Nein, bestimmt (noch) nicht. Aber warum verwendest du Arkose nicht?

Aber in der Blogserie zu LXC die ich verlinkt habe ist eine Anleitung wie man es (ohne GUI) für grafische Programme verwenden kann. Ist zwar ein wenig Handarbeit, aber sollte schon möglich sein.

Sonst kannst du dich auch auf http://docker.io umschauen, vielleicht hat dir ja schon jemand die Arbeit abgenommen...

ovase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2014

Beiträge: 126

Wie oben beschrieben funktioniert bei mir Arkose nicht...

sudo arkose firefox

reset: unknown terminal type unknown

Wenn ich den Pfad in die grafische Oberfläche von Arkose eintrage und Eingabe drücke wird das Firefox Icon im Fenster zwar blau markiert, allerdings startet das Programm nicht.

ovase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2014

Beiträge: 126

Schade, dass es Docker anscheinend nur für 64 Bit gibt.

ovase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2014

Beiträge: 126

Kann mir jemand pls bezüglich meiner Frage zu Arkose helfen?

Anscheinend funktioniert das Proggi nicht bei mir.

Wenn ich im grafischen Overlay den Programmpfad ins Eingabefenster eingebe und Enter drücke passiert nichts - Firefox startet nicht.

Hab mehrere Versionen ausprobiert, Paketequellen wurden geupdatet.

Auch, wenn ichs per Terminal probiere (nach folgender Videoanleitung: http://www.youtube.com/watch?v=xmpx7gSXM8g) bekomme ich ne Errormessage.

sudo arkose firefox

reset: unknown terminal type unknown

ovase

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2014

Beiträge: 126

push.

Antworten |