ubuntuusers.de

Altes /home-Verzeichnis bei neuem Ubuntu einhängen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

cs-m3rlin

Anmeldungsdatum:
11. September 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Durch eine dumme Nachlässigkeit habe ich die Eigentumsrechte auf meinem root-Verzeichnis zerstört. Danach ging weder sudo noch Libreoffice und vermutlich noch einige andere Programme.

Also habe ich Ubuntu neu auf einer neuen Partition installiert und dachte, es wäre eine gute Idee, das alte home-Verzeichnis einfach in die neue Distribution einzuhängen (gleiche Distributionsversion). Leider funktioniert nun die Anmeldung im neuen System nur über die shell - die grafische Oberfläche lässt sich nicht starten:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
startx

xauth: timeout in locking authority file /home/cj/.Xauthority
xauth: timeout in locking authority file /home/cj/.Xauthority

(EE)
Fatal server error:
(EE) Cannot open log file "/home/cj/.local/share/xorg/Xorg.1.log"
(EE)
(EE)
Please consult the The X.Org Foundation support at http://wiki.x.org for help.
(EE)
xinit:giving up
xinit: unable to connect to X server: Connection refused
xinit: server error
xauth: timeout in locking authority file /home/cj/.Xauthority

Im alten System ist nun auch nicht mal mehr die Anmeldung über die shell möglich (incorrect password)

Ich habe auch versucht, das /home-Verzeichnis des Benutzers im neuen System zu wechseln (über recovery mode)

1
usermod -l /dev/sdb3 cj

Das wird aber mit der Fehlermeldung "/etc/passwd konnte nicht gesperrt werden" quittiert.

Hat hier jemand eine Idee, was ich machen kann, um das /home-Verzeichnis einzuhängen? Kann es etwas damit zu tun haben, dass der Benutzer im alten System "CJ" hieß und im neuen "cj"?

Danke, cs-m3rlin

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

cs-m3rlin schrieb:

Also habe ich Ubuntu neu auf einer neuen Partition installiert und dachte, es wäre eine gute Idee, das alte home-Verzeichnis einfach in die neue Distribution einzuhängen (gleiche Distributionsversion).

Das ist auch eine sehr gute Idee. Nur muß man es richtig machen.

Im alten System ist nun auch nicht mal mehr die Anmeldung über die shell möglich (incorrect password)

Jau, Du hast Dir ja auch den Account zerschossen (s.u.).

Ich habe auch versucht, das /home-Verzeichnis des Benutzers im neuen System zu wechseln (über recovery mode)

1
usermod -l /dev/sdb3 cj

Da scheinst Du einiges vergurkt zu haben. Obiger Befehl sagt, daß Dein neuer Benutzername /dev/sdb3 sein soll. Ein sehr seltsamer Name. Was wolltest Du eigentlich erreichen?

Kann es etwas damit zu tun haben, dass der Benutzer im alten System "CJ" hieß und im neuen "cj"?

Natürlich wird das im Standard-Setup von Ubuntu ein Problem sein. Da Du den User vermutlich mit dem Installer angelegt hast, hat CJ /home/CJ und cj /home/cj als Home-Verzeichnis. Außerdem müssen die UID und GID gleich sein. Kann man aber alles reparieren.

Ich würde folgendes tun:

1. Verwende im neuen System auch cj. Großbuchstaben leiern nur die Shift-Taste aus.

2. Prüfe, ob die uid und gid gleich sind. Gib dazu im neuen System ein:

id

Dann bekommst Du Deine uid und gid angezeigt.

Mit

ls -n /home

Kannst Du sehen, ob das alte Home-Verzeichnis die gleiche ID hat. Sonst mußt Du ein rekursives chown machen.

cs-m3rlin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. September 2015

Beiträge: 9

Hi rennradler,

danke für deine Hinweise.

Ich habe auch versucht, das /home-Verzeichnis des Benutzers im neuen System zu wechseln (über recovery mode)

1
usermod -l /dev/sdb3 cj

Da scheinst Du einiges vergurkt zu haben. Obiger Befehl sagt, daß Dein neuer Benutzername /dev/sdb3 sein soll. Ein sehr seltsamer Name. Was wolltest Du eigentlich erreichen?

Sorry, habe mich verschrieben. Ich habe

1
usermod -d /dev/sdb3 cj

ausgeführt, das sollte eigentlich passen.

Die Ausgabe bei id und ls -n /home sieht eigentlich gut aus, meiner Meinung nach:

1
2
3
4
5
6
7
8
id
uid=1000(cj) gid=1000(cj) Gruppen=1000(cj),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),113(lpadmin),128(sambashare)

ls -n /home
insgesamt 24
drwxr-xr-x 45 1000 1000 4096 Jun 21 21:34 cj
drwx------  2    0    0 16384 Aug 13 2016 lost+found
drwxr-xr-x  6    0    0 4096 Dez 22 21:31 Originals

Viele Grüße, Christoph

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Hallo Christoph,

usermod -d /dev/sdb3 cj ist total falsch. Jetzt hat der User cj /dev/sdb3 als Homeverzeichnis.

Schau einfach in die /etc/passwd. Da steht das Home-Verzeichnis drin. Einfach mit vi anpassen und gut ist es.

cs-m3rlin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. September 2015

Beiträge: 9

rennradler schrieb:

Hallo Christoph,

usermod -d /dev/sdb3 cj ist total falsch. Jetzt hat der User cj /dev/sdb3 als Homeverzeichnis.

Schau einfach in die /etc/passwd. Da steht das Home-Verzeichnis drin. Einfach mit vi anpassen und gut ist es.

Aber der Befehl hat ja nicht funktioniert! Es kam die Fehlermeldung "/etc/passwd konnte nicht gesperrt werden" In der /etc/passwd steht dementsprechend noch drin:

1
cj:x:1000:1000:cj,,,:/home/cj:/bin/bash

Ich wollte das /home-Verzeichnis ändern, als ich nicht weiterkam mit dem Einhängen (ich hätte das home-Verzeichnis ja auch einfach kopieren können).

Und wenn ich über cd /home/cj in den Ordner gucke, sind da auch meine alten Sachen drin, d.h. das Einhängen an sich funktioniert, nur komme ich nicht in die grafische Ansicht.

Grüße,

Christoph

cs-m3rlin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. September 2015

Beiträge: 9

Ich habe jetzt mal in den cj-Ordner geschaut. Da sehen die Berechtigungen aber nicht gut aus - dort ist überall 0:0 hinterlegt, also root.

Kann ich im /home-Verzeichnis einfach ein

1
sudo chown -R cj:cj /home/cj

durchführen?

Kann da was kaputt gehen?

Genau so habe ich mir ja die Eigentumsrechte im root-Ordner kaputt gemacht...

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Ja, klar, damit behebst Du das Rechteproblem.

cs-m3rlin

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. September 2015

Beiträge: 9

Okay, Danke, hat geklappt!

Jetzt bin ich wieder online

Antworten |