ubuntuusers.de

Mount via NFS geht plötzlich bei boot nicht mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Salue,

ich hab ein NFS-Share auf nem RaspberryPi laufen. Den hab ich seit einige Weile auf meinem Desktop-PC per

/etc/fstab

IP-Adresse:/ /media/Backups nfs auto 0 0

eingebunden, was auch klaglos funktionierte. Seit 2 oder 3 Tagen wird das Netzlaufwerk aber beim Boot des Desktop nicht mehr automatisch gemounted (wodurch mein Backup per Duplicati nicht läuft). Ein simples

sudo mount -a

behebt das Problem. Der Share ist dann gemounted, das Backup lässt sich (dann händisch) starten.

Ich hab keine Ahnung, was sich in der Zwischenzeit geändert haben soll, oder wieso das mounten nur händisch aber nicht per boot ginge...

Jemand nen Hinweis?

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Füge vielleicht noch die netdev Mount-Option in der fstab hinzu. Das sollte man bei NFS-Shares so tun, damit die Freigabe auch erst eingehängt wird, sobald das Netzwerk verfügbar ist.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Doc_Symbiosis schrieb:

Füge vielleicht noch die netdev Mount-Option in der fstab hinzu. Das sollte man bei NFS-Shares so tun, damit die Freigabe auch erst eingehängt wird, sobald das Netzwerk verfügbar ist.

Nope, auch damit ist nach dem Neustart der mount weg. Erst nach mount -a dann da.

So sieht das dann aus:

mount

192.168.0.21:/ on /media/Backups type nfs4 (rw,relatime,vers=4.2,rsize=131072,wsize=131072,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,clientaddr=192.168.0.110,local_lock=none,addr=192.168.0.21,_netdev)

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Findest du in den Logs keinen Hinweis?

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ubunux schrieb:

Findest du in den Logs keinen Hinweis?

Welches Log wäre da denn relevant? Sorry, ich weiß es wirklich nicht ☺

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Dann wird es aber Zeit, dass du dich damit mal beschäftigst 😎

Versuch mal

cat /var/log/syslog | grep mount

Lines

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 181

Mal ein Schuss ins Dunkle:

Hast Du am Desktop im Problemzeitraum weitere Software installiert, selbst welche die scheinbar nicht damit zusammenhängen?

Folgende Theorie:
Irgendein Dienst verzögert den Netzwerkaufbau soweit, dass die fstab abgearbeitet wird, bevor das Netz da ist.
Damit dürfte genau das beschriebene Fehlerbild entstehen.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ubunux schrieb:

Dann wird es aber Zeit, dass du dich damit mal beschäftigst 😎

Versuch mal

cat /var/log/syslog | grep mount
cat /var/log/syslog | grep mount
Jun 23 08:12:01 thom-ubuntu2004 systemd[1]: tmp-sanity\x2dmountpoint\x2d856723161.mount: Succeeded.
Jun 23 08:12:07 thom-ubuntu2004 mount[1132]: mount.nfs: Network is unreachable
Jun 23 08:12:07 thom-ubuntu2004 systemd[1]: media-Backups.mount: Mount process exited, code=exited, status=32/n/a
Jun 23 08:12:07 thom-ubuntu2004 systemd[1]: media-Backups.mount: Failed with result 'exit-code'.
Jun 23 08:12:07 thom-ubuntu2004 systemd[1]: Failed to mount /media/Backups.
Jun 23 08:13:23 thom-ubuntu2004 systemd[1181]: run-user-125-gvfs.mount: Succeeded.
Jun 23 08:13:23 thom-ubuntu2004 systemd[1]: run-user-125-gvfs.mount: Succeeded.
Jun 23 08:13:23 thom-ubuntu2004 systemd[1645]: run-user-125-gvfs.mount: Succeeded.
Jun 23 08:13:23 thom-ubuntu2004 systemd[1645]: run-user-125.mount: Succeeded.
Jun 23 08:13:23 thom-ubuntu2004 systemd[1]: run-user-125.mount: Succeeded.

Die zweite Zeile ist wohl der Moment, wo der automatische mount schief geht. Schätze, um 8:13:23 hab ich dann händisch gemounted, das kann hinkommen. Dann wäre als (siehe Antwort von Lines) wirklich was mit dem Netzwerk, das zu langsam aufbaut, oder? Wie finde ich jetzt raus, was die Verzögerung verursacht? Ich hab, soweit ich mich entsinne, nix relevantes installiert (eigentlich gar nix).

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Wie hattest du denn die netdev-Option in der fstab stehen?

Korrekt ist:

nfs-server:/   /mnt   nfs4    _netdev,auto  0  0

beachte den Unterstrich

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ubunux schrieb:

Wie hattest du denn die netdev-Option in der fstab stehen?

Korrekt ist:

nfs-server:/   /mnt   nfs4    _netdev,auto  0  0

beachte den Unterstrich

IP:/ /media/Backups nfs auto,_netdev 0 0

Also, Optionen in anderer Reihenfolge (sollte wohl egal sein, oder?) und nfs statt nfs4 als type. Macht das was aus?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Ehrlich gesagt, bin ich mir da auch nicht sicher, ich mounte meine NFS-Freigabe immer mit der Option nfs4 und ich mounte auch immer manuell bei Bedarf, in der fstab habe ich deshalb die Option noauto.

Für dich ist vielleicht autofs sinnvoll

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ubunux schrieb:

Ehrlich gesagt, bin ich mir da auch nicht sicher, ich mounte meine NFS-Freigabe immer mit der Option nfs4 und ich mounte auch immer manuell bei Bedarf, in der fstab habe ich deshalb die Option noauto.

Für dich ist vielleicht autofs sinnvoll

AutoFS klingt super, ist aber völliges Neuland für mich. Und so auf die Schnelle scheitere ich bei der Einrichtung.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Wenn du direkt antwortest, dann sind Vollzitate unnötig .

Vielleicht hilft dir neben dem hiesigen Wikiartikel autofs auch diese externe Anleitung

towo2099

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2015

Beiträge: 412

1
nfs-server:/   /mnt    nfs     noauto,x-systemd.automount,x-systemd.idle-timeout=300,rw,user

Dann klappts auch mit dem Mounten.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

towo2099 schrieb:

1
nfs-server:/   /mnt    nfs     noauto,x-systemd.automount,x-systemd.idle-timeout=300,rw,user

Dann klappts auch mit dem Mounten.

noauto? Wäre das für meinen Wunsch, die Freigabe beim Boot des Clients automatisch zu mounten nicht eher hinderlich?

Edit: Und @Ubunux, für autofs bin ich offensichtlich zu untalentiert, das haut nicht hin. Das versuche ich vielleicht mit 22.04.1 nochmal.

Antworten |