ubuntuusers.de

xrdp auf Ubuntu 12.04, leerer Desktop bei Zugriff von Win 7

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Marius67

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 43

Hallo Forum

Ich habe bei uns im Betrieb einen PC für Ubuntu reserviert und das System (12.04 LTS) erfolgreich installiert. Nun möchte ich von einem Windows 7 Rechner per Remote Desktop zugreifen. Nach einigem Studium diverser Internetquellen habe ich mich für den xrdp Serverdienst entschieden und diesem installiert.

Ich kann mich anmelden, so weit so gut. Es erscheint der Desktop und ein Hintergrundbild. Mir war es ein Mal möglich mit der rechten Maustaste auf dem vermeintlich leeren Desktop testhalber einen neuen Ordner zu erstellen. Das ging nur einmal. Sonst war nichts sichtbar, keine Menüs etc.

Im Moment erhalte ich einen leeren Desktop mit Hintergrundbild. Ich habe keine Menüs und es passiert auch nichts beim Rechts-/Linksklicken mit der Maus.

Standardmässig erscheint der Unity Desktop am Bildschirm des Rechners, ich kann aber sehr gut auch mit dem "normalen" Gnome Desktop leben ☺, falls dort die Ursache meines Problems liegen sollte.

Gerne bin ich offen für Vorschläge, wie ich vorgehen könnte. Ich denke, es gibt evtl. auch andere Benutzer von Ubuntu, die gerne per RDP auf das System greifen möchten, wie löst man das zuverlässig beim 12.04?

Falls weitere Infos nötig sind, einfach nachfragen.

Freundliche Grüsse Marius

Bearbeitet von Antiqua:

Titel etwas aussagekräftiger gemacht.

Vibaf

Ehemaliger

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2007

Beiträge: 3046

Kommt bei

1
gsettings get org.gnome.desktop.background show-desktop-icons

ein "true" oder ein "false" als Ausgabe? Bei einem "false" sollte das Abhilfe schaffen:

1
gsettings set org.gnome.desktop.background show-desktop-icons 'true'

Marius67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 43

Diese Eingabe liefert true:

gsettings get org.gnome.desktop.background show-desktop-icons
true

LG Marius

Marius67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 43

Ich habe weitere Details zum Problem.

Gestern habe ich mich mit dem Rechner mit RDP verbunden. (via VPN - Appliance) Heute fand ich auf dem Desktop die Meldung(en), die ich unten angehängt habe als Compiz_Fehlermeldung.

Vielleicht klickts bei jemandem, wo ich den Fehler noch suchen könnte, wäre schön.

LG Marius

Bilder

Marius67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 43

Hallo Forum

Und noch weitere Informationen:

Ich habe folgendes gemacht. System plattgewalzt. (Partition gelöscht) Neu installiert. (dabei habe ich bemerkt, dass sich die USA Tastatur hartnäckig hält, wenn man die automatische Anmeldung wählt, egal was man bei der Installation auswählt) Daher weiterhin Manuelle Anmeldung...

Proxy eingerichtet, Sprachunterstützung und alle Updates eingespielt. xrdp installiert. Test mit Systemverwalter Benutzer - > dasselbe Problem wie anfangs. 😢 Gnome als wählbaren Desktop installiert und Gnome Classic gewählt. Zweiten Benutzer (auch Systemverwalter) eingerichtet und Test direkt per RDP ohne vorher an Desktop anzumelden.

Auch leerer Desktop - aber nun kommt der Hinweis zur Aktualisierung "Unvollständige Sprachunterstützung" Danach wieder die Fehlermeldung "Entschuldigung, Compiz wurde unerwartet beendet." Weitere Meldung:

Es ist ein Fehler beim Starten der Anwendung env'-u' 'LANGUAGE' 'LC_MESSAGES=C' '/bin/sh' '/tmp/tmpm7LXDR/:script:' als Benutzer root aufgetreten.
Die X-Authorisierungsdatei konnte nicht kopiert werden.

Danach wird der detaillierte Crash-Bericht angezeigt.

Für was genau benötige ich eigentlich Compiz? ❓

Ergänzung: XFCE Umgebung installiert (ist mir sympathischer) Nun scheint es so, dass bei der Anmeldung per RDP nicht dieselben Fenstereinstellungen genutzt werden, wie am Desktop. Hintergrundbild stimmt nicht überein und Desktop ist weiterhin leer. Mit Ordnern und Dateien kann aber jetzt gearbeitet werden. (Rechtsklick, neuer Ordner, neue Datei, Datei editieren alles ok) Symbole des Desktops sowie Programmenü und Taskleiste fehlen weiterhin.

Danke & LG Marius

Marius67

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2008

Beiträge: 43

Es ist schon 16 Uhr und ich habe eine Lösung gefunden, bzw. ein Workaround.

Ihr werdet Euch vermutlich langsam nerven ab meinen "Selbstgesprächen"... Leider scheint das schon ein länger bekannter Bug zu sein, Compiz und xrdp.

Nachdem ich nun Compiz und alle zugehörigen Pakete über die Softwareverwaltung deinstalliert habe, klappt die RDP Anmeldung von meinem Windows 7 PC aus problemlos und schnell. Allerdings sehe ich die Unity Oberfläche statt xfce auf der RDP Seite.

Vielleicht finde ich das auch noch irgendwo heraus oder jemand weiss wo man den Desktop wählt für RDP?

Bevor ich den Thread als gelöst markiere, möchte ich sehen, ob noch andere dazu Lösungsvorschläge haben.

Marius

Ich habs gefunden: Hier wird erklärt, wie man in der RDP Session den Desktop auswählen kann. http://askubuntu.com/questions/135483/how-to-configure-xrdp-to-start-cinnamon-as-default-desktop-session

Antworten |