LordBlitz
Anmeldungsdatum: 7. November 2018
Beiträge: 84
|
Hallo! Ich finde einfach keine Installationshinweise und keinen Download für das Gimp PlugIn von XSane. Ich benutze Gimp 2.10 und habe XSane 0.999. Genausowenig finde ich das Paket xsane-doc. Vielleicht bin ich ja behämmert! Jedenfalls danke ich für Hilfe...
Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
|
Jonius
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 21. August 2009
Beiträge: 1858
Wohnort: München
|
In diesem sehr alten Beitrag klingt es so, als müsste nur beides installiert sein, um es zusammen zu benutzen. Das Paket xsane-doc scheint es nicht mehr zu geben. Vielleicht ist die Hilfe einfach normal mitinstalliert?
|
LordBlitz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. November 2018
Beiträge: 84
|
Nein, die Hilfe fehlt, genauso die Möglichkeit von GIMP direkt aus zu scannen, obwohl beides (XSane, GIMP) installiert ist. Tja, es gibt anscheinend sehr viele Funktionen, auf die ich mit der neuen Ubuntu-Version verzichten muss...
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
Hast du GIMP als SnapApp installiert? Zeige mal snap list
|
LordBlitz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. November 2018
Beiträge: 84
|
Oh je, jetzt sag nicht, dass es damit zusammenhängt. Natürlich habe ich das Snap installiert. Es wird mittlerweile als einziges in der Ubuntu-Software angeboten. Ich will schnell an Updates kommen und habe mich auch bewusst dafür entschieden. Mittlerweile wird das Snap stark bevorzugt...
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
LordBlitz schrieb: Oh je, jetzt sag nicht, dass es damit zusammenhängt.
Vermutlich hängt es schon damit zusammen, geschätzte 75% aller Problemthreads zu GIMP haben damit zu tun. Mir kommt das Zeugs nicht auf die Platte, kannst ja mal schauen, ob es an fehlenden Berechtigungen liegt
|
LordBlitz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. November 2018
Beiträge: 84
|
Aber du weisste jetzt nicht zufällig welche Berechtigung in meinem Fall erteilt sein müsste, oder?
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
Wenn man sich das Zeugs installiert, dann sollte man sich auch damit beschäftigen! Schau mal in Ubuntu-Software/Snap-Store was du da bei GIMP für Möglichkeiten hast bei den Berechtigungen.
|
LordBlitz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. November 2018
Beiträge: 84
|
So so, du weisst also über alles bescheid, was du so in deinem täglichen Leben benutzt. Natürlich fährst du erst Auto, wenn du auch wirklich weisst wie es funktioniert oder schaltest natürlich auch nicht den Fernseher an, bevor du alles über elektronische Schaltkreise und Energieversorgung in Erfahrung gebracht hast... 🤣 Aber danke für die Tipps!
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
LordBlitz schrieb: So so, du weisst also über alles bescheid, was du so in deinem täglichen Leben benutzt. Natürlich fährst du erst Auto, wenn du auch wirklich weisst wie es funktioniert oder schaltest natürlich auch nicht den Fernseher an, bevor du alles über elektronische Schaltkreise und Energieversorgung in Erfahrung gebracht hast... 🤣
Solche Bemerkungen kannst du dir sparen 🤓 Wie gesehen, kann ich dir in meiner Freizeit helfen, weil ich mich im Gegensatz zu dir mit diesem Zeugs beschäftigt habe ... 🤓
|
merlin1987
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2009
Beiträge: 357
|
LordBlitz schrieb: Natürlich habe ich das Snap installiert. Es wird mittlerweile als einziges in der Ubuntu-Software angeboten.
Sicher? Ich bin zwar inzwischen von Kubuntu 20.04 auf Kubuntu 20.10 umgestiegen, hatte unter 20.04 aber Gimp 2.10.18 aber aus den Paketquellen installiert. Natürlich mit apt...
|
LordBlitz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. November 2018
Beiträge: 84
|
Nun, ich habe den Store von Ubuntu benutzt. Das ist ja nun der snap-store. Trotzdem werden ja normalerweise beide Versionen angeboten. Für Gimp aber bei mir nur die Snap Version. Dann habe ich die Homepage besucht und den Formulierungen entnommen, dass Gimp in der aktuellen Fassung als Snap leichter und schneller zu erhalten ist...
|
LordBlitz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. November 2018
Beiträge: 84
|
LordBlitz schrieb: So so, du weisst also über alles bescheid, was du so in deinem täglichen Leben benutzt. Natürlich fährst du erst Auto, wenn du auch wirklich weisst wie es funktioniert oder schaltest natürlich auch nicht den Fernseher an, bevor du alles über elektronische Schaltkreise und Energieversorgung in Erfahrung gebracht hast... 🤣 Aber danke für die Tipps!
- Bilder
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 7229
|
Hallo LordBlitz Das ist bei mir installiert und es funktioniert. Im Gimp 2.10.18 komme ich über Datei → Erstellen → Scanning (iscan) ... oder Datei → Erstellen → XSane → Devicedialog ... zum Scanner. mate@mate-HP:~$ dpkg -l | grep -i gimp
ii gimp 2.10.18-1 amd64 GNU Image Manipulation Program
ii gimp-data 2.10.18-1 all Data files for GIMP
ii libgimp2.0 2.10.18-1 amd64 Libraries for the GNU Image Manipulation Program
ii libgtk2-perl 2:1.24993-1ubuntu2 amd64 Perl interface to the 2.x series of the Gimp Toolkit library
mate@mate-HP:~$ dpkg -l | grep -i xsane
ii xsane 0.999-8ubuntu2 amd64 featureful graphical frontend for SANE (Scanner Access Now Easy)
ii xsane-common 0.999-8ubuntu2 all xsane architecture independent files
mate@mate-HP:~$
mate@mate-HP:~$ dpkg -l | grep -i iscan
ii iscan 2.30.4-2 amd64 simple, easy to use scanner utility for EPSON scanners
ii iscan-data 1.39.2-1 all Image Scan! for Linux data files
mate@mate-HP:~$ Die Scann- Programme funktionieren auch ohne Gimp.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 16178
|
@ Berlin_1946 Es macht aber einen Unterschied ob man GIMP als SnapApp oder "normal" installiert hat ...
|