glaskugel
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2010
Beiträge: 2889
|

17. Januar 2021 20:39
(zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2021 20:39)
Es geht um ein Xubuntu / Win 10-System. Bei der Win10-Installation werden ja weitere Partitionen angelegt. Siehe unten, Nr. 1 und 3. Nr.1 wird am Xubuntu Desktop als Symbol angezeigt. Wie kann ich das unterdrücken? parted -l
Modell: ATA Samsung SSD 860 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
1 1049kB 53,5MB 52,4MB primary ntfs boot
2 53,5MB 83,3GB 83,3GB primary ntfs
3 83,3GB 83,9GB 538MB primary ntfs msftres
4 83,9GB 500GB 416GB extended LBA
5 83,9GB 186GB 102GB logical ntfs
6 186GB 226GB 40,0GB logical xfs
7 226GB 306GB 80,0GB logical xfs
8 306GB 406GB 100GB logical xfs
9 406GB 499GB 93,0GB logical xfs
10 499GB 500GB 1572MB logical linux-swap(v1) System-reserviert$ ls -1
Boot
bootmgr
BOOTNXT
BOOTSECT.BAK
'System Volume Information'
|
frickelhans
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2021
Beiträge: 37
|

18. Januar 2021 11:06
Hallo,
man kann die Partition(en) mit Gparted als versteckt markiert werden. Ggf. muss gparted vorher installiert werden:
Nach einem Rechtsklick auf die Partition wählt man "Markierungen bearbeiten" aus und setzt den Haken bei "hidden". Wie bei allen Änderungen an Partitionen mit (wichtigen) Daten empfiehlt es sich, vorher ein Backup zu machen, auch wenn das bearbeiten von Labels normalerweise keinen Datenverlust verursachen kann.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 2464
|

18. Januar 2021 22:30
|
frickelhans
Anmeldungsdatum: 9. Januar 2021
Beiträge: 37
|

19. Januar 2021 12:03
dingsbums schrieb: Probier mal die Lösung per fstab, wie in https://www.macissues.com/2014/08/27/how-to-hide-a-hard-drive-partition-on-your-mac/ beschrieben.
Ich möchte eindringlich davor warnen, sich allzu blind an die Anleitung zu halten. Am Ende wird vorgeschlagen, /etc/fstab zu löschen(, wenn sie für sonst nichts genutzt wird). Das kann man natürlich tun, wenn die Datei leer ist, das ist aber unter GNU/Linux eher selten der Fall. Zu den Mount - Optionen empfhehle ich den Artilkel mount. Wenn man das nie gemacht hat, ist es sinnvoll, vorher ein Backup der Datei zu machen und zu wissen, wie man die wiederherstellt, falls der Computer aufgrund einer falschen Konfiguration nicht startet.
|
linne11
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2010
Beiträge: 95
|

19. Januar 2021 14:32
Mich interessierte dieses Problem , bei der Internetrecherche kam ich zu dem Tip die fstab option "x-gvfs-hide" zu nutzen
um bestimmte Partitionen nicht anzuzeigen. https://github.com/GNOME/gvfs/blob/master/monitor/udisks2/what-is-shown.txt
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 2464
|

19. Januar 2021 18:10
frickelhans schrieb: Ich möchte eindringlich davor warnen, sich allzu blind an die Anleitung zu halten. Am Ende wird vorgeschlagen, /etc/fstab zu löschen
Da hast du natürlich Recht. Ich gehe aber davon aus, daß glaskugel nach 10 Jahren Forums-Mitgliedschaft und über 2800 Beiträgen bewußt ist, daß er die Datei braucht und diese nicht löscht. ☺
|
glaskugel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2010
Beiträge: 2889
|

19. Januar 2021 19:31
Danke für die Försorge, aber die fstab würde ich sicher nicht komplett löschen 😉 Ich hatte bis jetzt immer fstab-Varianten. Was mich bei der Installation dieses PCs irritiert hat, dass diesesmal die System-Partitionen ntfs sind, bei anderen PCs waren sie immer FAT16. Backup ist nicht so wichtig, ist ein Reserve-PC, schlimmstenfalls alles neu installieren, hätte ich aber auch keine Freude damit. Die Variante mit dem Partition verstecken erscheint verlockend, weil schnell erledigt, andererseits ist die fstab-Variante auch nicht so tragisch. Ich schlage mal vor: UUID=... none ntfs ro,noauto 0 0 IMHO sollte read-only reichen, oder?
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 2464
|

19. Januar 2021 20:12
Probier mal mit UUID=xxxxxxxxxxxxxx /mnt none noauto,ro 0 0 Bei mir wird das sofort übernommen und die nicht gemountete Partition ist im Dateimanager weg.
|
glaskugel
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juli 2010
Beiträge: 2889
|

19. Januar 2021 20:59
dingsbums schrieb: Probier mal mit UUID=xxxxxxxxxxxxxx /mnt none noauto,ro 0 0 Bei mir wird das sofort übernommen und die nicht gemountete Partition ist im Dateimanager weg.
Warum /mnt ? Ich habe zB für die Windows-Installation: UUID=... /win10 ntfs defaults,umask=007,gid=46 0 0 Vergleicht mal das Beispiel bei:
https://www.macissues.com/2014/08/27/how-to-hide-a-hard-drive-partition-on-your-mac/ Hat wer schon https://github.com/GNOME/gvfs/blob/master/monitor/udisks2/what-is-shown.txt mit Xubuntu getestet, sieht mir sehr nach Gnome aus.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 2464
|

19. Januar 2021 21:07
Warum /mnt ?
Mounte, wohin du willst. Mein Teil als Ideengeber ist beendet, die (eventuelle) Umsetzung ist deine Baustelle ☺
|
fleet_street
Anmeldungsdatum: 30. August 2016
Beiträge: 1376
Wohnort: Hunsrück
|

20. Januar 2021 09:24
Ich werfe mal noch eine andere Möglichkeit in den Raum, nämlich per udev-Regel. udev (Abschnitt „Partition-mit-Windows-ausblenden“)
|
Dr_Schmoker
Anmeldungsdatum: 19. Juni 2008
Beiträge: 2710
Wohnort: Berlin
|

20. Januar 2021 13:17
Wenn es nur um die Darstellung der Symbole auf dem Desktop geht, müssen die Einstellungen im Punkt → Einstellungen → Schreibtisch → Symbole vorgenommen werden.
|