Mach mal Test:
Alle Audio Apps aus, kommt "belegt" dann per "pw-top" nachsehen.
aplay -D plughw:0,3 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav
Ton sollte zu hören sein.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Mach mal Test: Alle Audio Apps aus, kommt "belegt" dann per "pw-top" nachsehen. aplay -D plughw:0,3 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav Ton sollte zu hören sein. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
:~$ aplay -D plughw:0,3 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono Hat "center" gesagt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Ein anschließender Test mit einem Video blieb ohne Ton. Schreibe jetzt unter windows. Die kürzlich heruntergeladene iso-Datei war wohl fehlerfrei. c333806173558ccc2a95f44c5c7b57437ee3d409b50a3a5a1367bcf7eaf3ef90 *xubuntu-24.04.1-desktop-amd64.iso c333806173558ccc2a95f44c5c7b57437ee3d409b50a3a5a1367bcf7eaf3ef90 *xubuntu-24.04.1-desktop-amd64.iso Sehe keinen Unterschied zwischen der erzeugten ersten Zeile und der von der offiziellen Prüfsumme darunter kopierten zweiten Zeile. Provider und Leitung sind wohl o.k. Das Upgrate erfolgte kurz vor der Sperrung wegen eines Solver-Fehlers. Mag sein, dass dabei etwas schiefging. Wenn es für Ubuntu eine generelle Reparaturmöglichkeit geben würde wie für Windows (denke an "SFC.exe", "DISM" und "sfc /scannow"), wäre ich für einen entsprechenden Hinweis dankbar. Werde aber schon froh sein, wenn der PC demnächst mehr Ton von sich geben kann als nur das Wort "center". |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10137 |
Hallo Sitting_Ox Hast du diese Teil des Wiki Upgrade (Abschnitt „Problemloesungen-nach-fehlgeschlagenen-Upgrades“) schon gelesen bzw in der Richtung etwas probiert? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Ich glaube es sieht momentan nicht gut aus, schreibe aber noch nicht warum. Dann mal weiter: Spiele mal was Längeres ab. Dann Öffnen von: pavucontrol -t 1 Hier sollte die Tonausgabe der App laufen(Balkenanzeige), Dann: pavucontrol -t 3 Hier sollte Die Ausgabe auf HDMI sichtbar sein(Balkenanzeige). Zu beachten sind die Tasten die Muting ermöglichen.(laut der Ausgabe ist allerdings nichts gemutet) Dann während der Audio Ausgabe zeigen: pactl list short sinks fuser -fv /dev/snd/* |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
-t 1: Balkenanzeige flackert (wie unter Lautstärkeregler) -t 3: Balkenanzeige flackert :~$ pactl list short sinks 47 alsa_output.pci-0000_00_1f.3.hdmi-stereo PipeWire s32le 2ch 48000Hz RUNNING :~$ fuser -fv /dev/snd//* BEN. PID ZUGR. BEFEHL /dev/snd/controlC0: werner 1703 F.... pipewire werner 1705 F.... wireplumber /dev/snd/pcmC0D3p: werner 1703 F...m pipewire /dev/snd/seq: werner 1703 F.... pipewire de |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
OK, so war auch meine Vermutung. Zusammengefasst: Ausgabe direkt von ALSA ist OK, und zwar auf
was Karte 0 Gerät 3 entspricht. Das ist das erste HDMI Gerät, steht auch bei "aplay -l". Jetzt von Pipewire: Ausgewählt ist das erste HDMI Gerät in der Liste, Stream wird auch ausgegeben
an
Hier ist wieder Karte 0 Gerät 3. Soweit wie es sein soll. Nur eben ist wenn Ton von Pipewire kommt nix zu hören. So und nun, ich hatte hier mal getestet, zufällig trat bei dem Rechner(der sonst nicht über HDMI ausgibt) das selbe Verhalten auf. Auch das selbe Verhalten wenn eine App direkt auf ALSA ausgab, scheint also nicht an Pipewire zu liegen. Ich tippe auf einen Bug in ALSA(der sich auch nur bei Manchen offb. so äussert), ist aber momentan nur Vermutung. Es gibt alldgs. auch einige wenige Meldungen dieser Art im Netz. Es besteht die Möglichkeit, daß nach einer Neuinstallation, es läuft, aber nach den Updates nicht mehr. kann man nur probieren. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Habe soeben Problemlösungen nach fehlgeschlagenen Upgrades mit virtueller Konsole (F3) mit den ersten drei Befehlen versucht. Nach dem 1. Befehl: nur Passworteingabe, nach dem 2. und 3.: jeweiliges Ergebnis: 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Könntest noch versuchen, ob das was bringt. / Neustart danach. rm -r ~/.local/state/wireplumber Wetten darauf würde ich aber nicht. Hast Du in ~/config/pipewire/ was drin? MIr fällt gerade noch was ein wg. der Konfigs. Lege doch mal neuen Test User an und probiere wie sich HDMI verhält. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Probiere mal anderes Kabel bzw Monitor. Hier bei dem funktioniert es nun. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Der erste Befehl hat nichts gebracht. :~$ ls -a ~/config/pipewire/ ls: Zugriff auf '/home/werner/config/pipewire/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Habe HDMI-Kabel gewechselt. Das dünnere, kürzere und ältere, das zu einem Player gehört, hat auch nichts gebracht. Habe wieder umgesteckt und dabei meine alten Boxen wieder angeschlossen. Das war eigentlich nicht gewollt, gibt aber satten Ton. Als Ausgabegerät ist nur noch "Line Out (eingesteckt)" vorhanden. Das vorherige "HDMI/DisplayPort (eingesteckt)" ist verschwunden, also auch nicht auswählbar, obwohl es natürlich eingesteckt ist. Weil diese Notlösung keine Lösung des eigentlichen Problems ist setze ich den Thread auch nicht auf gelöst. Da nach einem PC-Start in der Regel erst "ein interner Fehler" festgestellt wird und danach die Meldung "Panel wurde unerwartet beendet" erscheint wird wohl nicht alles in Ordnung sein. Schönes Restwochenende. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3843 |
:~$ ls -a ~/config/pipewire/ ls: Zugriff auf '/home/werner/config/pipewire/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Da fehlt ein . vor config. ls -a ~/.config/pipewire/ Wird aber auch nicht funktionieren weil es das Verzeichnis garnicht gibt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4667 |
Wie ich in 9444259 gesehen habe, läuft das auf PipeWire. Da könnte man dann mal versuchen, ob sich mit coppwr eine virtuelle Strippe zum gewünschten Tonausgang ziehen lässt. Ein tolles Tool, um auch Sonderwünche und vertrackte Aufgaben zu lösen, etwa wenn man das abgreifen durch umleiten will, was eigentlich als Ton auf einem entfernten Bluetooth Gerät generiert wird. Während lokale Soundkarten deaktiviert sind. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
@Sitting_Ox
Musst schon dazuschreiben, wann, ob nur einmal etwa nach den "rm ..", oder wann? Das tlw. WP/PW Konfig Entfernen war das Selbe, wie wenn ein neuer Benutzer angelegt und beim ersten Start eingerichtet wurde. Das Verhalten ist allerdings nicht normal. kann sein, dass ein Soundapplet abgestürzt ist. Kannst Du in pavucontrol -t 5 zw. HDMI und Analog umschalten? @trollsportverein Das Signal geht aber raus aus PW, was soll er dann damit?
👍 Passiert halt.
Woher weißt Du das? 🙄 Kann vorh. sein: pipewire.org
– Dann warte ich eben das Thema noch ab. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3843 |
Klar kann es vorhanden sein. Im Normalfall (also unverfrickeltes System) isses das aber nicht. Mein Kommentar ist also eher als Vorwarnung anzusehen, das es trotz des nun nicht mehr fehlenden Punktes zum Fehler kommen kann. 😉 |