Mein Kommentar ist also eher als Vorwarnung anzusehen, das es trotz des nun nicht mehr fehlenden Punktes zum Fehler kommen kann.
Ok, von mir aus. Ich habe das gelesen:
Wird aber auch nicht funktionieren weil es das Verzeichnis garnicht gibt.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Ok, von mir aus. Ich habe das gelesen:
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Selbes Problem: Kann da vllt. Jmd. aus dem Wust eine mögliche Lösung rausziehen? Beim Überfliegen, nix ausser Vermutungen und Probieren gefunden.. https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=274432 (zwar aus 22/23, aber die Lösung wäre eben interessant) Mal weiterlesen woanders.. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
@Sitting_Ox Mal älteren Kernel probiert? Ist BIOS/UEFI aktuell?(lgw. auf eigene Gefahr) – So wie es aussieht konzentriert sich das auf Intel und TV Geräte. |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Eben wollte ich wohl zuviel schreiben. In der unteren Monitoransicht ging gar nichts mehr. Ich kam aus der Nummer nur durch Schließen von Firefox wieder raus. Also kurz: Die Verzeichnisse gibt es, egal in welcher Variation, auf meinem PC nicht. pavucontrol -t 5 ergibt, dass "Analog Stereo Duplex" eingestellt ist und dass außer den Zeilen, die mit dem Zusatz "(ausgesteckt)(nicht verfügbar)" versehen sind, insgesamt 20 Zeilen übrig bleiben. Welche soll ich konkret auswählen? (Eigentlich bin ich ganz froh, dass ich mit den Boxen was hören kann.) |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Nachtrag: Unter "Digital Stereo(HDMI)Output" höre ich rein gar nichts. Unter "Analog Stereo Duplex" höre ich wenigstens die Boxen. Dabei bleibt es für heute. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Das war der Ursprungszustand, was erwartest Du? Sollen wir hier zaubern? Du hattest mehrere Vorschläge, Systen testweise per USB starten, vorhin schrieb ich älteren Kernel zu starten, UEFI zu prüfen. Den archlinux.org Link hast Du Dir auch sicher nicht angesehen. Was kommt von Dir: " Es geht nicht, es geht noch immer nicht...." Du nutzt offb. Linux seit 2013, nix ist bisher von Dir beigetragen worden um das Problem gezielt zu lösen. Tipp: Suche Dir professionelle Hilfe und lege dafür Kohle auf den Tisch, offb. ist Dir nicht klar, dass die Leute dieses Forums ihre Hilfe nicht kostenlos anbieten. Mitarbeit sind die Kosten, die Hier zu berappen sind. Nehmen ist heutzutage das neue Normal, zum Kotzen! finie |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Es tut mir leid, dass ich keine Erfolgsmeldung von mir geben kann. Meine Absicht war, herauszufinden, ob ein behebbarer Installationsfehler vorliegt oder ob meine Hardware von neuen Xubuntu-Versionen nicht mehr vollständig unterstützt wird. Windows 11 würde meine Hardware jetzt schon gar nicht mehr unterstützen. Das neue Xubuntu unterstützt noch sehr viel. Der Support von Windows 10 wird nicht ewig fortgeführt, der von Ubuntu-Versionen auch nicht. Ein neues Ubuntu unterstützt auch nicht mehr die Hardware, die ein mehr als 10 Jahre altes Ubuntu noch unterstützt hatte. Offenbar unterstützt Ubuntu 24.04.1 LTS meine GPU in Bezug auf HDMI nur noch hinsichtlich der Bildübertragung, aber nicht mehr hinsichtlich der Tonübertragung. Das muss man wohl zur Kenntnis nehmen. Das ein älterer Kernel auch eine HDMI-Tonübertragung mitunterstützt sehe ich schon an meinem alten Xubuntu 22.04.4. Einen älteren Kernel kann und will ich nicht starten. Ich weiß auch nicht, wie man ein neues Image auf einen USB-Stick überträgt. Immerhin habe ich einen Probestart mit einer Installations-DVD versucht. UEFI prüfen kann ich auch nicht. Ich wollte nur sachlich berichten, nicht jammern. Es war auch nicht meine Absicht, irgendjemanden, der sich mit Ubuntu wesentlich besser auskennt als ich, zu fordern, zu kritisieren, zu frustieren oder zu ärgern. Bis auf weiteres kann ich die Lautsprecherboxen nutzen und mich in absehbarer Zeit, wenn nichts dringenderes ansteht, nach besser unterstützter neuer Hardware umsehen. Ende |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11739 |
Welch ein Unsinn! Da fällt nicht irgendwas essentielles plötzlich grundlos weg.
Über F3 stellst Du als Ausgabe HDMI ein.
Nach über 10 Jahren. Dann mach Dich schlau! Hier gibt es ein Wiki. Das ist zur Wissenerlangung erste Bürgerpflicht.
Was, da Du ja noch ein ODD hast, auch genügt. Wenn man verflucht viel Zeit nur für dessen Booten verbrennen will. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11739 |
Das letzterhältliche UEFI für Dein MSI B250M Mortar ist 7A69v26 (Server date 2018-07-04). Du flashst aber nicht einfach drauflos, wenn Du keine Checkung hast! Darüber hinaus ist inxi ein Spitzen-Tool, kannst Du jede Menge Infos damit herausholen, bspw. mit
(Brauchen wir an der Stelle aber nicht.) |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Falls das Problem noch besteht probiere Das mal: https://forum.ubuntuusers.de/post/9446862/ Nur den einen Post beachten, aus einem aktuellen Faden. Habe das bei einen anderem TV Gerät, der ebenfalls Dein Symptom zeigt erfolgreich ausgeführt. Ist erstmal nur Allg. (noch nicht TV bezogen) stammt eigentlich von Hier: https://gitlab.freedesktop.org/pipewire/pipewire/-/issues/3016#note_2031727 s. Punkt:> "What I did:" |