ubuntuusers.de

YouTube-Videos direkt in Firefox mit MPV abspielen lassen ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Ich habe mal unter Flash_vermeiden/#Firefox einen Hinweis auf das Add on hinterlassen!

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Kätzchen schrieb:

Danke 360p funktioniert! Aber wie kann man 480p einstellen?

lubuntu-lulu schrieb:

EDIT: Anscheinend geht das wiedergeben von DASH Videos doch (könnte wohl sein, dass es hardwarelastiger ist, weil Video- & Audiospur während des Streaming zusammengemischt werden müsse?)

Wow, danke, Ihr bringt mich auf Ideen. 👍 Tatsächlich habe ich das Abspielen mit 480p hingekriegt und zwar mit der Option

--ytdl-format=135+bestaudio

Die CPU-Last ist dabei gar nicht einmal besonders extrem – auf meiner ebenfalls schwachbrüstigen Hardware immer noch deutlich niedriger, als wenn ich Youtube-Videos mit HTML5 im Browser laufen lasse.

Allerdings wird das mit alten mpv-Versionen, etwa aus den offiziellen Paketquellen, vermutlich nicht klappen, da diese noch die quvi-Schnittstelle verwenden. Ich nutze die aktuelle mpv-Version 0.15.0 aus der PPA. Diese PPA sollte man übrigens nach der Installation von mpv am besten wieder entfernen oder deaktivieren, da sie einem sonst unzählige ungewollte Aktualisierungen anderer Pakete "aufzudrängen" sucht.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Mit Version 0.15.0

coram schrieb:

--ytdl-format=135+bestaudio

und:

--ytdl-format=43

starte bei mir kein Video!

bin aber mit 360p auch ganz zufrieden. ☺

lubuntu-lulu

(Themenstarter)
Avatar von lubuntu-lulu

Anmeldungsdatum:
7. September 2014

Beiträge: 542

Ha! Das ist ja toll zu hören, dass 480p (und somit vermutlich auch DASH-1080p) gehen! Bei mir wirds nicht gehen, nutze noch mpv & youtube-dl aus den Paketquellen = also zu alte Versionen (wie bereits erwähnt quvi).

Ach, da bin ich ja fast ein kleines Bißchen stolz, dass ich dieses AddOn hier bekannter machen konnte 😉 - habe es jetzt auch installiert und bin vollends zufrieden! Echt super..nicht mehr wie vorher immer im Terminal alles noch eingeben zu müssen!

YouTube muss es doch ziemlich stören wegen der wegfallenden Werbung, wenn externe Programme zur Wiedergabe genutzt werden ? Oder denkt ihr der Teil ist dafür einfach zu gering 😉 Und dann gibts natürlich noch die ganzen AddBlocker, die YouTube auch noch den Gewinn schmälern.

929RR

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2014

Beiträge: 149

@ lubuntu-lulu

Danke für das Add-on 👍

coram schrieb:

da sie einem sonst unzählige ungewollte Aktualisierungen anderer Pakete "aufzudrängen" sucht.

Wenn du nur die mpv PPA nimmst nicht.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Und noch eine kleine Ergänzung: Wer statt mpv einen anderen youtube-fähigen Medienplayer nutzt, muss nicht auf die Funktionalität des hier diskutierten Add-ons verzichten. Ein weiteres Add-on namens Open With kann für den gleichen Zweck eingesetzt werden: Man legt in dessen Einstellungen einfach die Programme oder Befehle fest, mit denen (wo es Sinn macht) Links geöffnet werden sollen.

Von XM-Franz gibt es hierzu eine schöne Anleitung am Beispiel von VLC.

929RR schrieb:

coram schrieb:

da sie einem sonst unzählige ungewollte Aktualisierungen anderer Pakete "aufzudrängen" sucht.

Wenn du nur die mpv PPA nimmst nicht.

Danke, diese Spezial-PPA ist mir doch bislang glatt entgangen! Dem Autor der entsprechenden Passage im Wiki-Artikel übrigens auch. 😊

lubuntu-lulu

(Themenstarter)
Avatar von lubuntu-lulu

Anmeldungsdatum:
7. September 2014

Beiträge: 542

Kann man mit dem "Open With" AddOn auch einen Link an youtube-dl direkt senden, so dass ein Video im Hintergrund sofort heruntergeladen wird ? Müsste ja gehen, wenn XM-Franz das sogar in Verbindung mit einem Script zum MP3-Download schafft !?

Wird nicht standardmäßig im Firefox bei Videos auch immer der MPlayer verwendet ? Weil ich mich immer wundere, warum im FF abgespielte Videos so viel hardwarelastiger sind als wenn ich sie außerhalb mit MPV oder dem SMPlayer (⇒ MPlayer) abspiele ?

coram was hattest du denn für ein anderes PPA von mpv benutzt ?

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

lubuntu-lulu schrieb:

Kann man mit dem "Open With" AddOn auch einen Link an youtube-dl direkt senden, so dass ein Video im Hintergrund sofort heruntergeladen wird ?

Klar, das geht: Es genügt, in den Einstellungen von "Open With" auf "Hinzufügen" zu klicken und dann im Auswahlfenster youtube-dl auszuwählen.

Bei Bedarf können dann im Feld "Argumente" zusätzlich noch Optionen etwa für die Videoqualiät oder den Speicherort eingetragen werden. Eines extra Skriptes wie in der Anleitung von XM-Franz bedarf es im Grunde gar nicht. Um heruntergeladene Videos unter ihrem Originaltitel im Ordner "~/Video" zu speichern, habe ich den Parameter "-o ~/Videos/%(title)s.%(ext)s" eingetragen.

Wird nicht standardmäßig im Firefox bei Videos auch immer der MPlayer verwendet ?

Das kann kaum sein, denn den MPlayer habe ich gar nicht mehr installiert, und die HTML5-Wiedergabe funktioniert in Firefox trotzdem noch. 😊

coram was hattest du denn für ein anderes PPA von mpv benutzt ?

Den bereits oben verlinkten, der jede Menge weiteren Kram enthält. 929RR hat mich dann dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass es vom selben Anbieter eine speziellere PPA nur für den Mpv gibt.

Chokmah

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

lubuntu-lulu schrieb:

Das AddOn: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/watch-with-mpv/

Danke für den Tip.
Bei flash und HTML5 bewegt sich mein AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ bei 65-70% CPU Auslastung inkl. Ruckeln, wenn ich noch etwas nebenbei mache.
Mit dem mpv addon und dem mpv-player liege ich jetzt bei angenehmen 20% CPU Auslastung und alles läuft super geschmeidig.

lubuntu-lulu

(Themenstarter)
Avatar von lubuntu-lulu

Anmeldungsdatum:
7. September 2014

Beiträge: 542

Chokmah schrieb:

Danke für den Tip.
Bei flash und HTML5 bewegt sich mein AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4200+ bei 65-70% CPU Auslastung inkl. Ruckeln, wenn ich noch etwas nebenbei mache.
Mit dem mpv addon und dem mpv-player liege ich jetzt bei angenehmen 20% CPU Auslastung und alles läuft super geschmeidig.

Mega gerne geschehen ! 😉 Ging mir doch ähnlich ! Einfach toll "trotz Linux (=schlechte Flash-Player Performance) und alter Hardware in den Genuss von YouTube & Co kommen zu können ☺ Es ist sowas von bequemer für mich jetzt immer die Videos sofort mit dem Addon abzuspielen anstatt sie Befehl und Link im Terminal einzugeben.

coram schrieb:

lubuntu-lulu schrieb:

Kann man mit dem "Open With" AddOn auch einen Link an youtube-dl direkt senden, so dass ein Video im Hintergrund sofort heruntergeladen wird ?

Klar, das geht: Es genügt, in den Einstellungen von "Open With" auf "Hinzufügen" zu klicken und dann im Auswahlfenster youtube-dl auszuwählen.

Bei Bedarf können dann im Feld "Argumente" zusätzlich noch Optionen etwa für die Videoqualiät oder den Speicherort eingetragen werden. Eines extra Skriptes wie in der Anleitung von XM-Franz bedarf es im Grunde gar nicht. Um heruntergeladene Videos unter ihrem Originaltitel im Ordner "~/Video" zu speichern, habe ich den Parameter "-o ~/Videos/%(title)s.%(ext)s" eingetragen.

Das AddOn "Open With" ist noch nicht signiert von Mozilla, stimmt's ? Der AddOn-Ersteller scheint recht seriös zu sein - hat bereits 18 Addons erschaffen/geschrieben. Der von dir vorgegeben Parameter "-o ~/Videos/%(title)s.%(ext)s" entfernt beim Download der Videos auch die Video-ID, oder ? Weil ich konnte bisher trotz einfügen des dazugehörigen Parameters in der Konfig.Datei es nicht vollbringen, das Youtube-dl standardmäßig immer die Video-ID aus dem Dateinamen entfernt.

Wir kommen der komfortablen YouTube Benustzung immer näher ☺ Nach dem Abspielen der Videos nun also auch die Automatisierung der Videodownloads 😉

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

lubuntu-lulu schrieb:

Das AddOn "Open With" ist noch nicht signiert von Mozilla, stimmt's ? Der AddOn-Ersteller scheint recht seriös zu sein - hat bereits 18 Addons erschaffen/geschrieben.

Also wenn ich die Erläuterungen im Firefox-Support nicht völlig missverstanden habe, bietet Mozilla inzwischen auf seinem Add-on-Portal ausschließlich nur noch signierte Add-ons an. Wobei zudem in Firefox ab Version 43 die Installation nicht-signierter Add-ons sowieso standardmäßig blockiert wurde. Diese restriktive Einstellung lässt sich nur über eine Modifikation in "about:config" lockern, falls man auf eigene Gefahr Erweiterungen aus anderen Quellen installieren will.

Auf meinem ebenfalls alten und leistungsschwachen Rechner (512 MB RAM, Intel(R) Celeron(R) CPU 3.06GHz, feiert dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag 😉 ) bin ich trotzdem zurückhaltend mit der Installation von Add-ons, da manche bzw. zu viele davon die Performance des Browsers merklich beeinträchtigen können. Außerdem benutze ich statt des schwerfälligen Firefox lieber einen der schlankeren Abspaltungen Pale Moon oder Seamonkey, in denen allerdings nicht alle Firefox-Add-ons funktionieren.

Der von dir vorgegeben Parameter "-o ~/Videos/%(title)s.%(ext)s" entfernt beim Download der Videos auch die Video-ID, oder ?

So ist es!

Wir kommen der komfortablen YouTube Benutzung immer näher ☺ Nach dem Abspielen der Videos nun also auch die Automatisierung der Videodownloads 😉

Und hier noch ein Tipp für die ganz Vorsichtigen, die weder Programme aus Fremdquellen noch Firefox-Add-ons installieren, trotzdem aber für Youtube nicht auf eine komfortable und ressourcenschonende Alternative zu HTML5 oder Flash verzichten wollen 😊 : Einfach Youtube-Links oder das Symbol vor der URL im Adressfeld per Drag & Drop vom Firefox auf die Oberfläche des geöffneten VLC ziehen – und schon wird das jeweilige Video abgespielt!

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

coram schrieb:

Einfach Youtube-Links oder das Symbol vor der URL im Adressfeld per Drag & Drop vom Firefox auf die Oberfläche des geöffneten VLC ziehen – und schon wird das jeweilige Video abgespielt!

Funktioniert. Danke

Edit: aber immer mit 720p

lubuntu-lulu

(Themenstarter)
Avatar von lubuntu-lulu

Anmeldungsdatum:
7. September 2014

Beiträge: 542

Danke für den Tipp mit dem VLC - auch wenn dieser bei mir sehr viel mehr Ressourcen verbraucht und ich mit mpv bzw. für normale Videos offline smplayer viel besser fahre.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Kätzchen schrieb:

Edit: aber immer mit 720p

Um mit 360p abzuspielen, starte ich den VLC im Terminal mit der Option --preferred-resolution=360.

lubuntu-lulu schrieb:

Danke für den Tipp mit dem VLC - auch wenn dieser bei mir sehr viel mehr Ressourcen verbraucht und ich mit mpv bzw. für normale Videos offline smplayer viel besser fahre.

Man kann den Ressourcenverbrauch des VLC zumindest etwas mindern, indem man die "Minimale Ansicht" (--qt-minimal-view) wählt.

Für den Youtube-Einsatz per Drag & Drop starte ich den VLC deshalb immer so:

vlc -preferred-resolution=360 --video-on-top --qt-minimal-view

Immer im Vordergrund (– video-on-top), damit das Draufziehen der Links besser klappt.

Im Übrigen funktioniert der Trick auch mit neueren Versionen von Mpv und SMPlayer (jedoch anders als beim VLC leider nicht mit der jeweiligen Version aus den offiziellen Quellen für Trusty).

lubuntu-lulu

(Themenstarter)
Avatar von lubuntu-lulu

Anmeldungsdatum:
7. September 2014

Beiträge: 542

Das seltsame ist nur, dass bei manchen AddOns "signed" steht und bei anderen gar nicht(s).