ubuntuusers.de

YouTube-Videos direkt in Firefox mit MPV abspielen lassen ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

lubuntu-lulu schrieb:

Das seltsame ist nur, dass bei manchen AddOns "signed" steht und bei anderen gar nicht(s).

Ich hab's mal bei mir überprüft: Von den elf in meinem Firefox installierten Add-ons steht nur bei vieren "signed". Und zwar als Teil der Versionskennzeichnung (z.B. "3.15.3.1-signed" bei Disconnect). So wie ich das verstehe, wird diese Angabe vom jeweiligen Entwickler und nicht von Mozilla vergeben. Somit würde "signed" keine besondere Auszeichnung mehr darstellen.

Beim Add-on "Open with", um das es hier ja geht, war übrigens bis Version 5.8 "signed" Teil der Versionsangabe.

Dass mittlerweile nur noch signierte Add-ons angeboten werden, geht auch aus dem offiziellen Mozilla-Wiki hervor. Dort sind auch die Ausnahmen genannt, die keine Signierung erfordern, nämlich "themes, dictionaries, language packs, and plugins".

Aber sicherlich ist eine gesunde Vorsicht immer angebracht, selbst im genannten Wiki-Artikel wird ganz am Schluss eingestanden, dass es keinen perfekten Schutz gibt.

lubuntu-lulu

(Themenstarter)
Avatar von lubuntu-lulu

Anmeldungsdatum:
7. September 2014

Beiträge: 542

coram schrieb:

Dass mittlerweile nur noch signierte Add-ons angeboten werden, geht auch aus dem offiziellen Mozilla-Wiki hervor. Dort sind auch die Ausnahmen genannt, die keine Signierung erfordern, nämlich "themes, dictionaries, language packs, and plugins".

Ist ein PlugIn nicht häufig auch ein AddOn ?

Kurz um ist das AddOn "open with" aber mit Sicherheit von Mozilla geprüft & signiert worden, nur -aus welchen Gründen auch immer- steht bei der neusten Version kein "signed" mehr mit dabei - aber bei anderen AddOns schon.

manuel-werner

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2014

Beiträge: 168

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Schau mal hier:

http://flavio.tordini.org/minitube

Dies ist ein Programm um Youtube-Videos OHNE Webbrowser zu betrachten. Es nutzt die gstreamer-Bibliotheken.

lubuntu-lulu

(Themenstarter)
Avatar von lubuntu-lulu

Anmeldungsdatum:
7. September 2014

Beiträge: 542

manuel-werner schrieb:

Schau mal hier:

http://flavio.tordini.org/minitube

Dies ist ein Programm um Youtube-Videos OHNE Webbrowser zu betrachten. Es nutzt die gstreamer-Bibliotheken.

Die in den Paketquellen vorhandene Version von minitube funktioniert aufgrund der YouTube-API Änderung nicht mehr. Ich glaube sogar, dass die Version aus Ubuntu 16.04 Xenial auch schon wieder nicht mehr funktionieren wird, weild die bereits veraltet ist.

Außerdem muss man sich durch die API-Änderung soweit ich weiß einen eigenen API-Schlüssel bei Google holen/aktivieren (kostenlos mit kurzer Anmeldund) um Minitube nutzen zu können. Alles machbar, aber der Weg mit mpv erscheint mir zur Zeit doch der komfortableste zu sein, auch wenn ich gerne minitube nutzen würde. Ich bleibe nur bei Programmen aus den offiziellen Paketquellen.

BlaueBlume2012

Anmeldungsdatum:
4. März 2012

Beiträge: 20

Bleys schrieb:

lubuntu-lulu schrieb:

Danke für eure bisherigen Antworten! Habe auf jeden Fall wieder einiges dazu gelernt.

Und von dem was ihr berichtet, scheint das Firefox-AddOn ja optimal zu funktionieren. Ich hätte mich natürlich sehr gefreut wenn jemand noch eine einfachere/sichere Variante kennt, bei der man kein externes AddOn installieren muss - wer weiß schon, was in so einem AddOn drin steckt.

Du nutzt kein Addblocker? Tracker Blocker? Javascript Blocker? Übersetzungs Tool?

Nach meiner bescheidenen Meinung ist es inzwischen gar nicht mehr möglich ohne AddOns stressfrei per Browser ins Internet zu gehen. Und was ist mit dem Browser selbst? Den Webseiten die Du aufrufst?

Ich auch > Danke

Antworten |