ubuntuusers.de

Youtube Videos nach Download ohne Ton?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Loki969

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

Hallo,

ich wollte mir ein paar lustige Videos von youtube runter laden. hab das ganze mal mit Firefox probiert. Er läd auch jedes Video runter nur hab ich dann keinen Ton mehr. Das ganze hab ich mit 5 Verschiedenen Add Ons für Firefox probiert und dann auch über die Konsole mit youtube-dl Immer das gleiche Ergebniss. Anschliesend hab ich eins der Add Ons für Firefox auf dem Lappi meiner Freundin installiert und das gleiche Video Downgeloadet, und es hat wunderbar Funktioniert.(allerdings hat meine Freundin XP) 😠

Hab auch Firefox 2 nochmal installiert allerdings hab ich mit dem 2er das gleiche wie mit dem 3 er.

Anschliesend hab ich das ganze auf meinem Server ausprobiert(auch Ubuntu 8.04) und auch dort nach dem Download keinen Ton mehr auf den Videos. Was hab ich da Falsch gemacht? Muß ich unter Ubuntu noch irgendetwas zusätzlich installieren?

CiRecT

Avatar von CiRecT

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 334

Wohnort: Würzburg, Bayern

Sind die Videos nach dem Downloaden schon konvertiert (also MPEG-Files etc?). Mit dem VLC-Player habe ich keine Probleme die Flash-Files (*.flv) zu betrachen (inkl. Ton) ☺

MFG CiRecT

Loki969

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

Hallo, nein, hab die Videos blank auf dem Lappi. also *.flv auch wenn ich sie mit Avidemux konvertieren will kommt natürlich kein Ton dazu, woher auch. Hab die Filme versucht mit dem VLC Player anzuschaun. geht leider nicht.

Loki969

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

So nächster Nachschlag. Nachdem ich heute eine Bluetooth Maus angeschlossen hab und dadurch mal den Rechner neu gestartet hab ging auch der Ton. Scheint allerdings an Firefox zu liegen wenn in Firefox Youtube noch auf ist geht kein Ton nur wenn der Player im Browser geschlossen ist.

Hat dafür evtl. jemand ne Lösung in Deutsch? Hab da schon was gelesen allerdings komm ich mit meinem ganz schlechten Schulenglisch nicht weiter. Scheint an der Software im 8.04 zu liegen, dass nur ein Player seinen Sound abspielen kann und alles andere so lange geblockt wird.

Netforce

Avatar von Netforce

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 973

Wohnort: München/Bayern

hast du libflashsupport über Synaptic installiert ?

der Einfachheit halber, welches plugin dir fehlt, kopiere doch bitte mal deine plugins die im Fox sind und zeige sie mal hier. in die Adresszeile about:plugins eingeben.

Loki969

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

Moin,

Hier mal die Plugins Plugins

Denke allerdings wirklich dass es am Sound liegt und nicht am Browser.

Netforce

Avatar von Netforce

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2007

Beiträge: 973

Wohnort: München/Bayern

Es fehlen einige plugins.

hast du dir Medibuntu installiert ?

und wenn es am Sound liegen soll, könnte dir PulseAudio weiterhelfen.

Loki969

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. März 2008

Beiträge: 583

Wohnort: Bad Königshofen

Moin, also mit Medibuntu hat das ganze nix zu tun gehabt. Hab den Pulse Audio Mixer wie in der Anleitung installiert und seit dem Funktioniert wieder alles wunderbar.

Besten dank,

hier wird einfach jedes Problem gelöst ☺

Mia76

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2014

Beiträge: 29

Anscheinend ist nicht bei jeder Videodatei eine Tonspur dabei. Die muss irgendwo extra sein, das gilt aber nur für mp4. Bei den flv, webm und 3gpp Dateien ist die Tonspur enthalten.

Das ist nicht nur ein Ubuntu Problem, das gleiche ist auch unter Win oder Mageia.

929RR

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2014

Beiträge: 149

Mia76 schrieb:

Anscheinend ist nicht bei jeder Videodatei eine Tonspur dabei.

Hallo,

das ist ganz einfach Youtube streamt einige Formate nur als DASH (Dynamic Adaptive Streaming over HTTP).

druide@druide-System-Product-Name ~ $ youtube-dl -F https://www.youtube.com/watch?v=G4OKrZ-k43o
[youtube] G4OKrZ-k43o: Downloading webpage
[youtube] G4OKrZ-k43o: Extracting video information
[youtube] G4OKrZ-k43o: Downloading DASH manifest
[info] Available formats for G4OKrZ-k43o:
format code extension resolution  note 
140         m4a       audio only  DASH audio  131k , m4a_dash container, aac  @128k (44100Hz), 1.38MiB
141         m4a       audio only  DASH audio  257k , m4a_dash container, aac  @256k (44100Hz), 2.74MiB
160         mp4       256x108     DASH video  112k , 12fps, video only, 1012.92KiB
133         mp4       426x182     DASH video  265k , 24fps, video only, 2.23MiB
134         mp4       640x272     DASH video  348k , 24fps, video only, 1.92MiB
135         mp4       854x362     DASH video  663k , 24fps, video only, 4.00MiB
136         mp4       1280x544    DASH video 1201k , 24fps, video only, 7.95MiB
137         mp4       1920x816    DASH video 2312k , 24fps, video only, 15.95MiB
17          3gp       176x144     
36          3gp       320x240     
5           flv       400x240     
43          webm      640x360     
18          mp4       640x360     
22          mp4       1280x720    (best)

Da muss man dann Video und Audio getrennt herunterladen und zusammenfügen.

ffmpeg -i file.mp4 -i file.m4a -c copy out.mp4

Der JDownloader z. B. macht das automatisch.

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Wohnort: Waterkant

929RR schrieb:

Da muss man dann Video und Audio getrennt herunterladen und zusammenfügen.

Tipp: Das kann youtube-dl ebenfalls, z.B.:

youtube-dl deinlinkhier -f "bestvideo+bestaudio"

ffmpeg muss allerdings installiert sein.

Gruß
DonKrawallo

manuel-werner

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2014

Beiträge: 168

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Probiere mal den ClipGrab-Downloader. Er ist Open Source und plattformunabhängig.

https://clipgrab.org/ Man bekommt ihn als .AppImage Nach dem Download muss man ihn ausführbar machen.

ClipGrab benötigt ffmpeg.

Antworten |