ubuntuusers.de

ZDF-Livestream funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Ijon999

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2017

Beiträge: 50

Hey,

ZDF Livestream funktioniert seit gestern bei mir nicht mit Fehlermeldung "Leider wird kein Videoformat von ihrem Gerät unterstützt". Soweit ich den Überblick habe, gibt es keinen Grund meinerseits (Updates oder ähnliches).

Ubuntu 16.04 LTS Firefox Version 55.02 (aktuell)

Weiss jemand was passiert ist und wie es wieder funktioniert?

Ijon

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55468

Wohnort: Berlin

Tja, das ZentrumDerFinsternis ist nunmal Flash-Verfechter.

EDIT sagt: Die nutzen HTML5.

Entweder den Stream direkt mit einem dazu fähigen Player (wie z.B. VLC) öffnen oder Chrome/Chromium/Opera/Vivaldi nutzen.

Beispiel für VLC aktuell:

vlc http://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/master.m3u8

lama4linux

Avatar von lama4linux

Anmeldungsdatum:
17. November 2016

Beiträge: 145

Also ich habe den Stream bisher noch nie genutzt, läuft bei mir aber auch nicht.

Bei Rechtsklick auf das Videofeld erscheint ein Menü, mit dem man sich eine Debug-Info in die Zwischenablage kopieren kann. Diese sagt bei mir beim ZDF

ZDF-Player Debug-Information
Version: ZDF-Player 2.3.9-stable
ErrorKey: noFormatSupported
ArticleUrl: https://www.zdf.de/sender/zdf/zdf-live-beitrag-100.html
FlashVersion: 0.0
UserAgent: Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:55.0) Gecko/20100101 Firefox/55.0

Und bei Phoenix:

ZDF-Player Debug-Information
Version: ZDF-Player 2.3.9-stable
ErrorKey: noFormatSupported
ArticleUrl: http://www.phoenix.de/content/
FlashVersion: 0.0
UserAgent: Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:55.0) Gecko/20100101 Firefox/55.0

Videos in der Mediathek laufen. Dort ist die Degug-Info bspw:

ZDF-Player Debug-Information
Version: ZDF-Player 2.3.9-stable
Type: html5
Dimensions: 1140x641.25
Resolution: 852x480
Quality: veryhigh
Protocol: https
MimeType: video/mp4; codecs="avc1.4d001f,mp4a.40.5"
Volume: 50%
Duration: 660.42s
CurrentTime: 8.95s
Buffer: 12.05s
ArticleUrl: https://www.zdf.de/kinder/das-dschungelbuch/der-kranke-bueffel-102.html
FlashVersion: 0.0
UserAgent: Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:55.0) Gecko/20100101 Firefox/55.0

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ich habe schon beispielsweise Magnum vor einigen Jahren so auf ZDF neo gesehen, auch die verlinkte ZDF-live-Liste funktioniert nach wie vor:

1
2
3
cd ~/Downloads/
wget https://zdf1314-lh.akamaihd.net/i/de14_v1@392878/master.m3u8 -O zdf.m3u8
vlc zdf.m3u8

Internet-TV/Stationen/#ZDF

Ijon999

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2017

Beiträge: 50

das Problem war der Flashplayer, der (?) nicht upgedatet wurde, obwohl er es eigentlich hätte sollen. Die Aktualisierungsverwaltung hatte auch nichts angezeigt.

Via

sudo apt-get install flashplugin-installer

und Neustart firefox funktioniert es wieder.

Danke fürs zuhören*!

Ijon

*: ernst gemeint, keine Ironie

-i

lama4linux

Avatar von lama4linux

Anmeldungsdatum:
17. November 2016

Beiträge: 145

Habe gerade mit dem Standardvideoplayer Ubuntus und mit VLC rumprobiert. Bei einem kam dann ein kurz und hefig zuckender Ladebalken (da wurden wohl Codecs gesucht und heruntergeladen) und jetzt läuft es bei mir auch. Allerdings ohne Flash. Witzigerweise andere ZDF-Playerversion: zuvor 2.3.9 jetzt 2.3.8

ZDF-Player Debug-Information
Version: ZDF-Player 2.3.8-stable
Type: html5-hls
Dimensions: 780x438.75
Resolution: 1024x576
Quality: auto
Protocol: https
MimeType: application/x-mpegURL; codecs="avc1.42E01E, mp4a.40.2"
Volume: 50%
Duration: 1760.00s
CurrentTime: 1806.96s
Buffer: 12.04s
Adaptive: aktiv
AdaptiveQuality: 5 of 6
ArticleUrl: https://www.zdf.de/sender/zdf/zdf-live-beitrag-100.html
FlashVersion: 0.0
UserAgent: Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:55.0) Gecko/20100101 Firefox/55.0

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ijon999, Du hast extra diesen Codehaufen installiert, anstatt einfach die .m3u8-Datei zu ziehen und in einem anständigen Player H264 ressoucenschonender und vor allem sicherer abzuspielen? 🙄

Ijon999

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2017

Beiträge: 50

axt schrieb:

Ijon999, Du hast extra diesen Codehaufen installiert, anstatt einfach die .m3u8-Datei zu ziehen und in einem anständigen Player H264 ressoucenschonender und vor allem sicherer abzuspielen? 🙄

Da fehlt mir wohl etwas Hintergrund. Werde ich morgen mal ausprobieren.

Gibt es einen Seite, wo der Hintergrund beschrieben ist, oder zählt das all Allgemeinwissen?

Danke

ijon

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ja, es gibt einen Link und zwar den.

M.V.

Avatar von M.V.

Anmeldungsdatum:
22. September 2015

Beiträge: 45

Wohnort: WOB

Mit Chrome läuft der bei mir, problemlos. Installiert sind die restricted-addons und die extras.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ja, mit Chromium oder QupZilla oder was auch immer auch, nur mit aktuellem Fx nicht, aber sowas sieht man sinnvoll nicht in einem Browser an.

M.V.

Avatar von M.V.

Anmeldungsdatum:
22. September 2015

Beiträge: 45

Wohnort: WOB

axt schrieb:

Ja, mit Chromium oder QupZilla oder was auch immer auch, nur mit aktuellem Fx nicht, aber sowas sieht man sinnvoll nicht in einem Browser an.

Wieso nicht? Soll Menschen geben, denen das völlig ausreicht. Speziell, wenn es eher nebenbei dudelt.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ubuntumark schrieb:

Speziell, wenn es eher nebenbei dudelt.

Du hast gerade einen Grund genannt, weshalb man dazu ein separates Programm, einen Player, verwendet.

M.V.

Avatar von M.V.

Anmeldungsdatum:
22. September 2015

Beiträge: 45

Wohnort: WOB

axt schrieb:

Ubuntumark schrieb:

Speziell, wenn es eher nebenbei dudelt.

Du hast gerade einen Grund genannt, weshalb man dazu ein separates Programm, einen Player, verwendet.

Sehe ich nicht so. Ich hab TV oft als 2ten Tab offen, hör nur zu, kommt was interessantes, switche ich schnell rüber. Da brauche ich keinen zusätzlichen Player. Unabhängig davon, im Browser ist das alles schneller geöffnet, schneller verfügbar. Ich muss nicht erst den Umweg über wget und ähnliches vollziehen. Jeder hat da halt eine andere Vorgehensweise 😉

Antworten |