ubuntuusers.de

Zeitangabe auf NAS richtig einstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Nach Tagen unermüdlicher Suche in Wiki und Forum bin ich endlich fündig geworden und habe mein NAS (Buffalo Linkstation) über die fstab eingebunden:

//192.168.0.10/share /media/BUFFALO cifs nounix,rw,utf8,suid,noauto,users 0 0

Ich kann jetzt lesen und schreiben, allerdings stimmt der Datumsstempel (so heißt das doch?) nicht. Files, die ich auf die Platte schiebe, haben das Jahr 2033 als Änderungsdatum.

Bei der Platte dabei war ein (sehr spärliches) Windows-Programm, das die Uhrzeit der Platte mit dem Rechner synchronisiert. Bringt aber nichts.

Wer kann helfen?

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Mit der Optiom nounix stellst Du auch die Übertragung des Zeitstempels ab. Ich kenne Dein NAS nicht und weiß nicht, ob Du damit ohne nounix zurande kommst.

Auch die Option suid kann Probleme machen. Auch sie sollte man vermeiden, wenn es ohne geht.

Das komische Datum 2033 ist wohl auf dem NAS falsch eingestellt; bei nounix trägt der Server (das NAS) den Zeitpunkt ein, an dem die Datei übertragen wurde, und zwar gemäß seiner eigenen Uhr.

Gruß - Max-Ulrich

Corcken

Avatar von Corcken

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bremen

Das scheint ein Bufalo-Fehler zu sein. Eine Linkstation die ich in einem Windows-Netzwerk laufen habe macht das leider auch und bisher konnte ich sie noch nicht in die Gegenwart zurück holen ☹

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Vielen Dank für die Antworten. Ich habe inzwischen die Platte mal freigeräumt (war zum Glück erst bei 100GB Belegung) und sie mit dem mitgelieferten Windows-Programm neu formatiert. Und siehe da: die Zeit stimmt.

Die Sache mit nounix entfernen werde ich mal ausprobieren. Ich glaube aber, dass ich suid brauche, wenn ich von allen möglichen Rechnern und Usern Lese- und Schreibrechte haben will. Oder sehe ich das falsch? Bin zwar durch die Wikis und sehr viele Foren durch - leider stehe ich mit manchen Dingen immer noch etwas auf dem Schlauch. Wenn ich also jemand eines besseren belehren will, gerne!

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17529

Nein, suid ist für was anderes gut hat nicht mit den Lese & Schreibrechten am Hut. Es ist ein extra Recht das man für Sonderanwendungen braucht, daher bitte abschalten, Danke.

mfg Betz Stefan

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

BillMaier schrieb:

habe mein NAS (Buffalo Linkstation) über die fstab eingebunden:

Leider hast Du nicht geschrieben, welches konkrete Modell Du hast...

Ich kann jetzt lesen und schreiben, allerdings stimmt der Datumsstempel (so heißt das doch?) nicht.Files, die ich auf die Platte schiebe, haben das Jahr 2033 als Änderungsdatum.

Bei der Platte dabei war ein (sehr spärliches) Windows-Programm, das die Uhrzeit der Platte mit dem Rechner synchronisiert. Bringt aber nichts.

Warum benutzt Du nicht den in die Linkstation integrierten Zeitabgleich? Muesste unter "Grundlegende Einstellungen - NTP-Einstellungen" zu finden sein. Bei Verwendung dieser Funktion sollten falsche Zeit- bzw. Datumsangaben gar nicht erst auftreten - erfordert allerdings eine Online-Verbindung, auf die die Linkstation zurueckgreifen kann.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Ich habe die Linkstation Lite. Wo findest Du denn die "Grundlegende Einstellungen - NTP-Einstellungen"?

Wie gesagt, es gibt ein kleines Programm, da gibt es die Option: Uhrzeit synchronisieren. Ich dachte bisher, dass das mit dem Rechner passiert, aber wahrscheinlich doch eher mit dem Netz. Wie gesagt, hat leider nichts gebracht, nach dem Formatieren gings dann.

@encbladexp: Vielen Dank für die suid-Infos. Stimmt, ich wollte ursprünglich ein Backup-Script direkt vom Datenträger aus starten können, aber das hat sowieso nicht funktioniert. Also weg damit.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

BillMaier schrieb:

Ich habe die Linkstation Lite. Wo findest Du denn die "Grundlegende Einstellungen - NTP-Einstellungen"?

Bei diesem Modell sind solche essentiellen Sachen nicht moeglich.

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

das ist ja der Brüller.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17529

BillMaier schrieb:

das ist ja der Brüller.

Jupp, aber können wir das Thema jetzt als gelöst markieren? Den so wirklich haben ja wir darauf kaum einen Einfluss

mfg Betz Stefan

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

schon erledigt...

Antworten |